Hallo,
mir ist aufgefallen dass sich das Verhalten der zwei PM unterscheiden: Gira Mini Komfort und MDT SCN-P360D3.03
Jeder PM schaltet seinen eigenen Aktorkanal bzw. GA für eine Lampe. Beide PM sind als Vollautomat konfiguriert.
Beide PM funktionieren damit korrekt.
Wenn man nun mit der ETS in einem Raum sitzt wo einer der Melder hängt und die GA für die Lampe auf AUS setzt (man also NICHT über ein KO des PM ausschaltet!),
dann ist das Verhalten bei..
-> Gira: Lampe bleibt AUS solange man sich noch im Raum befindet (also Präsenz erkannt wird).
Geht man aus dem Raum raus und später wieder rein, geht die Lampe auch wieder an.
-> MDT: Lampe geht kurz AUS, dann aber nach ca. 2 Sek gleich wieder AN, wen der PM die Präsenz erkennt.
Ist bei MDT da was anders parametriert?
mir ist aufgefallen dass sich das Verhalten der zwei PM unterscheiden: Gira Mini Komfort und MDT SCN-P360D3.03
Jeder PM schaltet seinen eigenen Aktorkanal bzw. GA für eine Lampe. Beide PM sind als Vollautomat konfiguriert.
Beide PM funktionieren damit korrekt.
Wenn man nun mit der ETS in einem Raum sitzt wo einer der Melder hängt und die GA für die Lampe auf AUS setzt (man also NICHT über ein KO des PM ausschaltet!),
dann ist das Verhalten bei..
-> Gira: Lampe bleibt AUS solange man sich noch im Raum befindet (also Präsenz erkannt wird).
Geht man aus dem Raum raus und später wieder rein, geht die Lampe auch wieder an.
-> MDT: Lampe geht kurz AUS, dann aber nach ca. 2 Sek gleich wieder AN, wen der PM die Präsenz erkennt.
Ist bei MDT da was anders parametriert?
Kommentar