Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Sommer Winter Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor Sommer Winter Status

    Hallo,

    ich habe einen MDT AKH-0800.03 und habe eine GA erstellt um zwischen Sommer und Winter Modus umzuschalten. Dafür habe ich die GA an das KO 321 Sommer =1 / Winter = 0 gebunden.

    Das Umschalten funktioniert auch. Allerdings ist auf der GA kein Lese Objekt. Nun stelle ich mir die Frage, wie kann ich den Status auslesen, in welchem sich der Aktor gerade befindet?
    Kann ich der GA einfach das Lese Flag hinzufügen, oder gibt es eine andere Art den Status zu erfragen?

    #2
    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
    Allerdings ist auf der GA kein Lese Objekt.
    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
    Kann ich der GA einfach das Lese Flag hinzufügen, oder gibt es eine andere Art den Status zu erfragen?
    Der GA kannst du kein Flag hinzufügen.

    Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
    Nun stelle ich mir die Frage, wie kann ich den Status auslesen, in welchem sich der Aktor gerade befindet?
    Naja, wenn der Aktor keinen Status dafür bietet, dann gar nicht.
    Was du dann höchstens bekommen kannst, ist die Information, was wurde dem Aktor zuletzt übermittelt: Das würde mit dem L-Flag an deinem KO 321 gehen.
    Sollte es eine weitere Möglichkeit geben den Modus umzuschalten, wird das an diesem KO dann nicht zu sehen sein. Wie sinnvoll das ist, musst du dann selbst entscheiden.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Hast du evtl nen Schaltaktorkanal übrig? Dann dort die GA Sommer/Winter drauf und die RM vom Schaltaktor nutzen.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Nicht im Ernst, oder

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          was wurde dem Aktor zuletzt übermittelt
          Ist das nicht auch der Zustand in dem sich der Aktor befindet?

          Kommentar


            #6
            Logisch kann man jedem KO das L-Flag verpassen welches diese GA nicht als Befehl sendet sondern als Befehl entgegennimmt. Insofern was wäre falsch das KO vom Aktor mit dem L-Flag zu versehen? OK es hat womöglich beim Reboot keinen eindeutigen Status, aber das wäre doch eine Überprüfung wert was der Aktor nach Reboot auf einen Readrequest antwortet.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Das musst Du sowieso zyklisch senden, sonst hat der Aktor nach einem Neustart automatisch Winter. Wenn die Umschaltung nur 2 Mal im Jahr gesendet wird, hat der Aktor nach einem Neustart ja keinen Plan. Richtigerweise würde man die GA aber von dem Gerät lesen, das die Umschaltung sendet.

              Kommentar


                #8
                Danke für die ganzen Hinweise. Ich bin gerade schockiert, das es scheinbar keine eindeutige Lösung gibt.

                Ich formuliere meine Frage ein wenig um:

                Was muss ich tun, um den Sommer/Winter Status auf einer Visualisierung darzustellen?

                Kommentar


                  #9
                  Tja was ist die Visualisierung, es gibt da welche denen kann man den zuletzt empfangenen Wert auch über einem Reboot hinaus ein Gedächtnis verpassen. Dann hast zwar immer eine Anzeige was zuletzt zu Lebzeiten der Visu auf dem Bus als Befehl zirkulierte, muss aber nicht das sein wogegen der Aktor wirklich regelt.

                  Also wie Micha zuletzt anmerkte, wer / was entscheidet in der Anlage wann Sommer/Winter ist? Der sollte das senden / abfragbar zur Verfügung stellen. Und besten falls ist es nur ein Gerät welches das tut.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Oder halt einen Aktorkanal nehmen, um den Zustand persistent zu speichern, auch wenn das einigen hier scheinbar nicht taugt. Aber es ist nicht dumm, wenn es funktioniert. Nur bringt der Status alleine nichts, wenn der Aktor neu startet, und er den Sommer nach einem Neustart nicht mitbekommt.

                    Kommentar


                      #11
                      Sommer/Winter wird wie Sollwerte und Kühlen/Heizen bei einem Busspannungsausfall abgespeichert und nach Wiederkehr wieder hergestellt.
                      Insofern kann der letzte Zustand vom Objekt gelesen werden.
                      Ansonsten kann man solche Werte auf dem Bus mit einem freien Aktorkanal durchaus speichern oder mit dem Logikmodul verfügbar machen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Nur bringt der Status alleine nichts, wenn der Aktor neu startet, und er den Sommer nach einem Neustart nicht mitbekommt.
                        Dann müsste aber Sommer/Winterumschaltung genau zu dem Zeitpunkt stattfinden wenn der Akktor am neustarten ist.

                        Und ja, bei gerade alten Installationen macht es manchmal Sinn sich die RM "künstlich" zu erzeugen trollvottel .... wobei hab das gerade in ner neuen Anlage gemacht zwecks RM Umschaltung für ne Logik.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Sommer/Winter wird wie Sollwerte und Kühlen/Heizen bei einem Busspannungsausfall abgespeichert und nach Wiederkehr wieder hergestellt.
                          Insofern kann der letzte Zustand vom Objekt gelesen werden.
                          Ansonsten kann man solche Werte auf dem Bus mit einem freien Aktorkanal durchaus speichern oder mit dem Logikmodul verfügbar machen.
                          mit welcher Logik würdest du es lösen?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                            mit welcher Logik würdest du es lösen?
                            Gegenfrage, für welche Visu benötigst du den Statuswert?
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                              Dann müsste aber Sommer/Winterumschaltung genau zu dem Zeitpunkt stattfinden wenn der Akktor am neustarten ist.
                              Nö, der Aktor liest das ja beim Neustart nicht vom Bus. Aber wenn es im Aktor gespeichert wird, dann ist das hinfällig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X