Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Sommer Winter Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hätte mich bei MDT auch gewundert wenn nicht. Und PS MDT hat wieder neue Applikationen im Katalog falls die jemand jetzt runterladen will bevor er wieder im Funknetz in der Pampa steht...
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #17
      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen

      mit welcher Logik würdest du es lösen?
      Mit unserem Logikmodul kann man Werte speichern und nach Busspannungswiederkehr senden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ist das nicht auch der Zustand in dem sich der Aktor befindet?
        Grundsätzlich setze ich das mal nicht als zwingend vorraus. Nach der Aussage von hjk relativiert sich das natürlich bei diesem KO.

        Wobei mich hier aber eher mal interessieren würde, woher der Zustand kommt. Das wäre doch eigentlich der Punkt, von dem er gelesen werden sollte...
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
          Gegenfrage, für welche Visu benötigst du den Statuswert?
          Home Assistant mit dem KNX Modul.

          Kommentar


            #20
            Man überlege sich das doch mal bitte: Man speichert ein Bit (1, EINS) in einem Schaltaktorkanal zum Anschaffungspreis von zw. 16-20€, verschwendet Platz in seinem Verteiler und versorgt das Teil mit Dauerstrom für die nächsten 30 Jahre. Leute, Ihr seid doch vollkommen irre

            Nur weil es geht ist das noch lange keine gute Lösung.

            Logikmodul wurde ja noch vorgeschlagen, da finden sich ganz sicher noch andere Anwendungsfälle, für die das wenigstens auch noch von Nutzen wäre.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 08.08.2022, 21:13.

            Kommentar


              #21
              Du kannst das auch über HA persistieren wenn du möchtest. https://www.home-assistant.io/integrations/knx/#switch
              Switch entities without a state_address will restore their last known state after Home Assistant was restarted.
              Und lesbar machen via `respond_to_read: true`.

              Kommentar


                #22
                in der Firmware Version 03, wenn man Sommer/Winter auf automatische Berechnung stellt, ist ein Statusobjekt vorhanden. Ich habe jetzt mal den Aktor auf diesen Modus umgesetzt und werde es mal beobachten.
                Finde es allerdings sehr verwirrend und schade, dass das Status Objekt nicht immer vorhanden ist.

                Kommentar


                  #23
                  trollvottel es geht um einen freien Aktorkanal. Und der braucht keinen zusätzlichen Strom. Wer ist hier irre?

                  Kommentar


                    #24
                    vento66 Keine Ahnung, ich nutze meine Schaltaktorkanäle zum Schalten, da ist nix frei um als Luxus Statusbit Speichersenke zu dienen. Dafür ist mir der KNX Kram einfach zu teuer. Und sollte irgendwann mal ein Dritter über so ein Projekt stolpern, dürfte das mehr als nur ein Fragezeichen bei ihm aufwerfen. Natürlich braucht diese Lösung Strom, auch wenn am Kanal selber nix dran hängt, der Schaltaktor selbst lebt ja nicht von Luft und Liebe.

                    Aber jo, bin schon ruhig, top Idee
                    Zuletzt geändert von trollvottel; 09.08.2022, 10:19.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Natürlich braucht diese Lösung Strom
                      Stichwort Bistabile Relais...
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                        Stichwort Bistabile Relais...
                        Schon klar. Der Aktor selbst benötigt dennoch Strom, den holt er sich über KNX.

                        Kommentar


                          #27
                          So unkonventionell ich die Lösung auch finde … um wie viel braucht der Aktor bei der Lösung mehr Strom? Das hätte ich gerne in einem versuchsaufbau mit einer Messung belegt …

                          Kommentar


                            #28
                            Du willst jetzt also mittels Messung herausfinden, wie viel mehr ein Aktor verbraucht, wenn 2 GA konfiguriert sind, gegenüber einem Kanal an dem keine GA konfiguriert sind? Spannend! Das Relais braucht im eingeschalteten Zustand genau soviel wie im ausgeschalteten Zustand. Wenn es um die LED vom Kanal geht, die kann man ja abschalten. Also wird das wohl ein Nullsummenspiel.
                            Zuletzt geändert von vento66; 09.08.2022, 15:16.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich glaube auch das ist Quatsch. Für mich eher der Versuch von trollvottel ein Missverständnis noch irgendwie zu argumentieren.
                              Zuletzt geändert von willisurf; 09.08.2022, 16:18.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Du willst jetzt also mittels Messung herausfinden, wie viel mehr ein Aktor verbraucht, wenn 2 GA konfiguriert sind, gegenüber einem Kanal an dem keine GA konfiguriert sind?

                                Ich erinnere gerne mal wieder daran, dass ich beizeiten ein Sarkasmusschild hochhalte …

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X