Hallo zusammen,
bitte nicht erschlagen - ich weiß dass es einige weitere Themen zum gleichen Thema gibt. Aber ich habe noch ein paar spezifische Fragen.
WIr sind gerade an der Elektroinstallation von einem EFH mit ELW.
Nun stellt sich mir die Frage welche Topologie ich wählen soll.
Variante 1:
- 1.0.x Hauptline (inkl. Haupthaus-Komponenten)
- 1.1 Außen
- 1.2 ELW
Variante 2:
- 1.0.x Hauptline
- 1.1 Haupthaus
- 1.2 Außen
- 1.3 ELW
Welche Vorteile hätte denn Variante 2 für mich? (Das wäre ja die "Muster-Lösung")
Bzw. kann man sagen ab wieviel Komponenten die Bus-Last so groß wird, dass man besser noch neue Linien für die einzelnen Stockwerke aufmacht?
Aktuell plane ich so mit um die 80-100 Komponenten auf der Hauptlinie.
Geplant ist Heizungssteuerung, Licht, Verschattung, + paar geschaltete Steckdosen. Im Haupthaus zusätzlich noch Visu mit G1. Die ELW bekommt eine MDT Glas-Bedienzentrale. Alle Aktoren sollen REG-Einbauten werden, sodass nur Sensoren in den Räumen verteilt werden.
Hat jemand in der Praxis Erfahrung mit IR-Bewegungsmelder oder PM und Duschkabine? Ist es tatsächlich so, dass der nicht funktioniert durch eine Glas Duschkabine?
Bzw. hat jemand eine Empfehlung für einen kleinen Preis-Leistungsmäßig guten HF Bewegungsmelder der idealerweise in das Gira System 55 integrierbar ist?
Bereits im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.
bitte nicht erschlagen - ich weiß dass es einige weitere Themen zum gleichen Thema gibt. Aber ich habe noch ein paar spezifische Fragen.
WIr sind gerade an der Elektroinstallation von einem EFH mit ELW.
Nun stellt sich mir die Frage welche Topologie ich wählen soll.
Variante 1:
- 1.0.x Hauptline (inkl. Haupthaus-Komponenten)
- 1.1 Außen
- 1.2 ELW
Variante 2:
- 1.0.x Hauptline
- 1.1 Haupthaus
- 1.2 Außen
- 1.3 ELW
Welche Vorteile hätte denn Variante 2 für mich? (Das wäre ja die "Muster-Lösung")
Bzw. kann man sagen ab wieviel Komponenten die Bus-Last so groß wird, dass man besser noch neue Linien für die einzelnen Stockwerke aufmacht?
Aktuell plane ich so mit um die 80-100 Komponenten auf der Hauptlinie.
Geplant ist Heizungssteuerung, Licht, Verschattung, + paar geschaltete Steckdosen. Im Haupthaus zusätzlich noch Visu mit G1. Die ELW bekommt eine MDT Glas-Bedienzentrale. Alle Aktoren sollen REG-Einbauten werden, sodass nur Sensoren in den Räumen verteilt werden.
Hat jemand in der Praxis Erfahrung mit IR-Bewegungsmelder oder PM und Duschkabine? Ist es tatsächlich so, dass der nicht funktioniert durch eine Glas Duschkabine?
Bzw. hat jemand eine Empfehlung für einen kleinen Preis-Leistungsmäßig guten HF Bewegungsmelder der idealerweise in das Gira System 55 integrierbar ist?
Bereits im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.
Kommentar