Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH+ELW Topologie + Buslast + Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von TommyP87 Beitrag anzeigen
    - Taste wird gedrückt. Licht bleibt 15 Minuten an.

    So könnte man dann vor dem duschen den Taster betätigen und man hat Licht in der Dusche. (VOrausgesetzt man duscht nicht länger als 15 Minuten 😁
    Da könntest du auch direkt den PM auf 15 Minuten parametrieren. Dann sparst du dir den Kram mit dem Taster ...

    Kommentar


      #17
      Dann würde ja aber auch 15 Minuten das Licht leuchten wenn ich nur kurz die Hände Wasche oder in den Spiegel schauen will.

      Kommentar


        #18
        Oder einfach für Kurzzeitpräsenz einen kleineren Wert eintragen.

        Kommentar


          #19
          Wenn aber die Duschvorbereitung schneller geht, als der gewöhnliche Spiegelaufenthalt, stehst im Dunkeln unter der Dusche.

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,
            so... jetzt bin ich dran das ganze in der ETS aufzusetzen.
            Könntet ihr da mal draufschauen bevor ich da jetzt alle Komponenten reinhole ob das alles so passt wie ich das jetzt vor habe. Nicht dass ich da noch eine böse Überraschung erlebe.

            Ich möchte folgende Linien haben:
            1.0 Hauptlinie mit Haupthaus (IP/Router dient der Programmierung und als Schnittstelle zu IP)
            1.3 Linie für ELW
            1.4 Linie für Außen

            Ich plane außerdem ein oder zwei G1 für das Haupthaus einzubinden. Bin ich hier dann mit der Adresse 0.1.x richtig? Oder fehlt da noch irgendeine Komponente?
            Für den Fall dass noch ein Homeserver, oder X1 hinzukommt. müsste der auch in 0.1.x korrekt?

            Screenshot 2023-04-20 071802.jpg


            Und jetzt noch eine generelle Frage zu diesem KNX-Secure wo die QR Codes der Komponenten gescannt werden müssen. Ist das im Privathaushalt überhaupt notwendig? oder was habe ich für einen Vorteil dadurch? Bzw. komm ich daran überhaupt vorbei bei aktuellen Komponenten?


            Bereits im Voraus vielen lieben Dank

            Kommentar


              #21
              Hi,

              die 1.0.5 macht keinen Sinn. KNX-Secure für den 1.0.3 macht Sinn, da Dir dann keiner von außen den LK umprogrammieren kann und somit nicht auf Deine Hauptlinie kommt. Für 1.0.4 gilt das gleiche für die Mieter. Der Router 1.0.0 macht Sinn, da Du dann den IP-Verkehr verschlüsselt abwickeln kannst.

              Sieht also soweit gut aus.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                die 1.0.5 macht keinen Sinn.
                Danke für deine Antwort. Was meinst du mit macht keinen Sinn? Die Existenz der 1.0.5 oder das das Secure ist?
                es handelt sich dabei um die Zusatzfunktionen vom IP Router. Deshalb ist der IP Router 2 mal drin.

                und die 0.0.1 ist auch so in Ordnung?

                schonmal vielen Dank für die Hilfe.

                Kommentar


                  #23
                  Dann gib den Zusatzfunktionen einen anderen Namen. Der Basisteil als Router/Koppler bekommt per Definition immer die Adresse x.y.0.
                  diesen Namen also dem Gerät mit PA1.0.5 zu geben ist sehr sehr verwirrend.

                  G1 auf 0.0.x zu verteilen ist OK. Hingegen auf 0.1.x zu verteilen lässt vermuten es gäbe einen Bereich 0 was dann zu 16 statt 15 Bereichen führen würde. Für mich persönlich eher ungewöhnlich, die ETS scheint es aber zuzulassen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von TommyP87 Beitrag anzeigen
                    es handelt sich dabei um die Zusatzfunktionen vom IP Router.
                    Das kann man dem Bild ja nicht ansehen. Da stehen 2 KNX/IP-Router in einer Linie, das macht einfach keinen Sinn.
                    Ich würde die 1.0.5 korrekt benennen, dann vermeidet das Missverständnisse (auch für Dich in 5 Jahren).
                    Ob die Zusatzfunktionen Secure sein müssen, kann ich nicht beurteilen.

                    Zitat von TommyP87 Beitrag anzeigen
                    und die 0.0.1 ist auch so in Ordnung?
                    Wenn Du auf der IP-Ebene Secure bist, müssen dort alle Geräte Secure sein, sonst verstehen die nichts. Insofern muss die 0.1.1 auch Secure sein.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #25
                      So jetzt habe ich die Verbesserungsvorschläge entsprechend berücksichtigt.

                      Screenshot 2023-04-20 203644.jpg

                      Macht es Sinn die KNX Secure Funktionen auszuschalten wenn sie nicht notwendig sind? (Z.B. bei den IP/Router Zusatzfunktionen)
                      Oder ist das ohnehin so, dass Komponenten ohne Secure die Botschaften verstehen wenn die Botschaft für sie bestimmt?
                      Also z.B.: IP/Router schickt per Secure Datum Zeit auf den Bus und eine Anzeige ohne Secure soll das anzeigen.

                      Oder würdet ihr bei allem was nach draußen geht Secure benutzen und bei dem Rest nicht? also sozusagen nur bei den Linienkopplern und IP/Router?
                      Ich habe z.B. auch noch Taster geplant, die ebenfalls Secure unterstützen... Bin mir aber nicht sicher ob das Sinn macht - oder ich mir sogar irgendwelche Probleme ins Boot hole.

                      Kommentar


                        #26
                        Wenn die ETS merkt das eine GA an ein unsecure Gerät verbunden ist dann sind alle Telegramme mit dieser GA nicht Secure.
                        entweder das Telegramm ist verschlüsselt oder es ist nicht verschlüsselt. Verschlüsselt wird nicht nur die Nutzlastinformation AN/AUS, sondern auch die GA selbst. Und kein KNX Gerät kennt den Empfänger der Telegramm, kann also nicht entscheiden ob das nun ein Secure oder unsecure Telegramm werden sollte.

                        Auf der TP-Seite des Busses bringt Secure derzeit keinen Sinn, da bei weitem noch nicht alle aktuell kaufbaren Geräte Secure verstehen.

                        Auf der IP-Seite sollte man schon schauen nur Geräte zu verwenden die Secure verstehen. So ein Router sollte dann in der Lage sein die Telegramme beim Medienwechsel zu ver-/entschlüsseln.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Wenn die ETS merkt das eine GA an ein unsecure Gerät verbunden ist dann sind alle Telegramme mit dieser GA nicht Secure.
                          entweder das Telegramm ist verschlüsselt oder es ist nicht verschlüsselt. Verschlüsselt wird nicht nur die Nutzlastinformation AN/AUS, sondern auch die GA selbst. Und kein KNX Gerät kennt den Empfänger der Telegramm
                          DataSecure funktioniert so nicht. Es wird ausschließlich die Nutzlast verschlüsselt - Sendeadresse und Zieladresse bleiben unverschlüsselt. Jede GA hat ihren eigenen Key - ein Gerät wüsste sonst nicht welchen Key es zum entschlüsseln verwenden müsste, und Mischbetrieb von non-Secure und Secure würde sonst nicht funktionieren.

                          IP Secure bei Routing darf nicht mit non-Secure Routing gemischt werden - entweder oder. Hier ist das ganze Frame mit dem Backbone Key verschlüsselt. Alle Geräte in der Secure-Gruppe können alle Frames entschlüsseln.
                          IP Secure Tunnelling ist davon unabhängig.
                          DataSecure ist von IP Secure unabhängig.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X