Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kabelführung mehrere Taster

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der Kommentar geht doch vollkommen an der Sache vorbei.
    die Grundfrage, ob man im Stich nach unten geht und deswegen eine Klemmstelle oberhalb der Decke hat, oder ob man das Kabel in einer Schlaufe wieder zur Decke zurückgehen lässt und auf benannte Klemmstelle verzichten kann, ist doch keine Grundsatzentscheidung zwischen modern und altmodisch. Übrigens beide Varianten auch im Rohr möglich.

    Kommentar


      #17
      Im Normalfall hat man eh einen PM an der Decke, also ist diese Diskussion sowieso mehr als müßig.

      Kommentar


        #18
        Und nachts ist es kälter als draußen...

        Kommentar


          #19
          Hi,

          ich hab noch ein paar Anmerkungen... Ich hoffe, Du gehst nicht davon aus, dass der KNX-Bus Linientopologie verlangt (wie z.B. der RS485). Einen KNX-Bus kannst Du in Baumtopologie aufbauen.

          Der im Forum vielgepriesene offene Ring kann natürlich unterschiedlich strikt interpretiert werden. Ich würde nie auf die Idee kommen, alle Geräte in Linientopologie aneinanderzureihen. Vor allem weil es die Leitungslängen unnötigerweise erhöht. Ich denke, die meisten haben einen Ring durch alle Zimmer im Stockwerk im Sinn, mit Stichleitungen im jeweiligen Raum.
          Wie vento66 schon schrieb, wenn zumindest die Stichleitungen im Rohr sind, kann man diese leicht austauschen, eine Rückleitung ist somit gar nicht nötig.
          Und zu Klemmstellen: Die müssen ja nur zugänglich sein. Bei mir ist es immer der PM in der Decke oder der Wand-PM auf 2.2m, an einer Stelle ist die Klemme einfach hinter einem Deckenspot. Man muss also nichts extra hierfür machen.

          Ich würde Decke->Taster1->Taster2 machen. Und Verteiler -> Raum1 (irgendeine sinnvolle Klemmstelle, gerne auch Decke) -> Raum2 -> ... -> RaumN -> Verteiler (nicht angeschlossen).

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #20
            Hallo Waldemar,

            danke dir für die ausführliche Rückmeldung.

            Mir war klar, dass die Linientopologie nicht notwendig ist, allerdings war ich ihr auch nicht ganz abgeneigt. Der Plan war, vom Versorgungsschacht aus in jedes Stockwerk zwei offene Ringe zu legen, und dann je das halbe Stockwerk in der Linie durchzugehen. Also für OG/DG vier KNX Stränge.

            Dein Vorschlag ist natürlich auch sehr charmant, einziges Problem ist, dass ich aus Kostengründen die PMs erst später nachrüsten wollte, und damit zur Zeit die einzigen KNX Geräte in den Zimmern die Taster sind. Aber den Vorschlag nehme ich mir zum Anlass zu schauen, wo ich die Klemmstellen in den Zimmern sinnvoll unterbringen könnte um dann in den Zimmern einen Baum bzw. eine Linie pro Zimmer vom Geschossring abgehen zu lassen.

            Danke dir!

            Kommentar

            Lädt...
            X