Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mit EINER Wippe dimmen UND Sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
    Dimmst du nicht? ... weil du vielleicht die Konstantlichregelung nutzt?
    Ich habe Lichtszenen, die verschiedene Lichtkreise in unterschiedlichen Dimmstufen schalten. Eventuelle Änderungen an einzelnen Dimmwerten werden über eine Visu angepasst und dann wieder in der Szene gespeichert. Somit kommt ein Dimmen über eine Taste praktisch nie vor. Und Kontantlichtregelung bzw. HCL sind Spielarten, die man machen kann, die mich aber nicht reizen. Ich bin sehr glücklich, dass es das damals, als ich mein Lichtdesign gemacht habe, noch nicht gab. Ich hätte sicherlich da reininvestiert und erst hinterher gemerkt, dass ich es nicht brauche

    Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
    Und um zb das Licht am Esstisch an zu machen, brauch ich doch keine Szene ... weil doch nur die eine einzige Leuchte betroffen ist.
    Klar, für eine einzelne Leuchte brauchst Du keine Szene, zumindest wenn Du die einfach nur an machen willst. Bei meinem Esstisch gibt es 4 Lichtkreise: Deckenspots, Tischlampe, Lichtvoute innen, Lichtvoute außen. Da gibt es verschiedene Szenen: Tischlampe + Voute außen 10% (Frühstück), Beide Vouten 100% (nähen, basteln - weil ohne Schattenwurf), Deckenspots 80% (Spielen) usw...

    Findet man dann alles raus, wenn man drin lebt und sieht, was einem gefällt. Letztendlich schalte ich dann auch ein Einzellicht per Szene, weil es einfacher ins Konzept passt, also ohne technische Notwendigkeit.

    Und noch etwas, was ich vor dem Einzug unterschätzt habe: Lichtstimmungen lassen sich wesentlich besser durch Kombinationen von mehreren Lichtquellen (durchaus unterschiedlich gedimmt) erzeugen als durch das manuelle Dimmen einzelner Lichtquellen. Das ist mit ein Grund, warum bei uns keiner mehr an einem Taster was dimmt.

    Gruß, Waldemar


    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Was ist daran unlogisch. unlogisch ist eher Dein Gedanke das der Controller irgendetwas an die Leuchte sendet.
      ...
      Aber ja bei den neuen Controllern, kann man das so einstellen das der PM nur noch AN/AUS triggert und der Aktor dann selbst die Entscheidung trifft welche Helligkeit.
      Muss man aber nicht.
      Ich habe das so verstanden, dass man die verschiedenen HCL-Werte im MDT LED-Controller definiert ... ich wüsste nicht, wo ich das im PM definieren kann.
      Und wenn der PM nicht die Werte gibt (sondern der Controller), dann gibt der PM nur noch die Präsenz aus, damit der Controller weiß, wann es AN gehen soll.
      Und wenn ich vom PM "nur" die Präsenz nutze, dann kann ich die unterschiedlichen Einstellungen für verschiedene Lichtkreise ja nicht mehr nutzen, bzw. brauche sie nicht mehr ... da ich ja nur die "Präsenz" nutze.
      ... oder verstehe ich da - bei meiner Konstellation mit MDT LED-Controller und HCL - etwas nicht?

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Eventuelle Änderungen an einzelnen Dimmwerten werden über eine Visu angepasst und dann wieder in der Szene gespeichert. Somit kommt ein Dimmen über eine Taste praktisch nie vor.
      Ah ok, verstehe.

      Ich, glaube zumindest, dass ich HCL (je später der Abend, desto dunkler die Helligkeit) sehr schätzen werde, weil ich auch jetzt schon abends das Licht immer etwas dunkler drehe.

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Findet man dann alles raus, wenn man drin lebt und sieht, was einem gefällt.
      Ja, das ist sicherlich ganz wesentlich ... kann gut sein, dass ich - wie oben geschrieben - dann doch Szenen benutzen werde .. .weil ich merke, dass es einfach Sinn macht.
      Und das schöne an KNX ist ja, dass man das alles nachträglich noch anpassen kann

      Aber VIELEN DANK schonmal für euren ganzen Input!

      PS: Handbücher lese ich schon ... nur wenn man nicht alles versteht, fragt man halt ;-)

      Kommentar


        #18
        Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
        Ich habe das so verstanden, dass man die verschiedenen HCL-Werte im MDT LED-Controller definiert ... ich wüsste nicht, wo ich das im PM definieren kann.

        Natürlich kannst Du mit einem PM auch bei den neuen Controllern die Helligkeitswerte vorgeben, je Lichtausgangskanal am PM.
        Ob das aber Sinn ergibt wenn man im Haus eine HCL-Lichtsteuerung über entlang der Zeit definierte Farbtemperaturen und Helligkeitswerte fährt ist eine ganz andere Frage. Also nur weil wer die neuen LED-Controller kauft, ist die Option das über den PM zu machen (AN/AUS und Helligkeit) ja nicht weg.

        Nur die Auswahl Farbtemperatur kann kein PM, und wäre auch nicht das richtige Gerät so etwas zu verorten. Weil ein PM ist ein PM und kein Licht-Misch-Aktor.

        Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
        dann kann ich die unterschiedlichen Einstellungen für verschiedene Lichtkreise
        Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
        oder verstehe ich da - bei meiner Konstellation mit MDT LED-Controller und HCL - etwas nicht?
        Lichtkanal am PM ist was anderes als Ausgangskanal am LED-Controller und ist was anderes als Lichtzone/Lichtgruppe/Lichtkreis im Raum.
        Und die Tatsache Präsenz im Raum ja/nein hat erstmal keine direkte Folgerung Licht im Raum ja/nein. Daher gibt es auch hierfür meist einen separaten Kanal am PM

        Die Wortwahl führt hier zu Verwirrung.

        Wenn ich im Raum unterschiedliche Lichtzonen habe und diese gut mit den Sensorzonen im PM harmonieren, dann nutze ich sehr wohl noch die unterschiedlichen Lichtkanäle am PM um da differenziert Licht anzufordern.
        Wenn Du mehrere Lichtgruppen hast die aber alle in der gleichen Sensorzone des PM liegen und du dann derzeit unterschiedliche Parameter für die Lichtkanäle im PM gesetzt hast, kannst Du das auch weiterhin nutzen. Auch wenn das bei echtem HCL-Betreib dann auch nur die reine Anforderung schalte Licht ist.

        Die Definition Helligkeit und Lichtfarbe entlang fixer Zeitprofile erfolgt dann im Aktor am jeweiligen Kanal.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X