Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Spot/Stripe (sehr) hell

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Beim LED Studien meine ich schon das es geht, müsste noch mal nachfragen bin mir gerade unsicher. Wichtiger sind eh die Lumen und die Lumen pro Watt. Und da kommt der LED Studien auf ca 1120lm/m (ca weil über den Daumen gerechnet).

    Zum Tridonic LLE FLEX 8mm PRE TW 28004205 kann ich noch folgendes beitragen:
    • Wie ist die zu erwartende Helligkeit bei 50% und bei 100% Ansteuerung?.
    • Es ist ein nicht ganz linearer Verlauf – heist zB.: 2,5 W el. Leistungsaufname entspricht dann nur 45 % von 487 lm - rund 219 lm.
    Die Rolle liegt aber bei >80€/m

    Kommentar


      #17
      1120 lm, Dann bist du aber eher bei 10-15 Watt/m, 90-120 Lumen/Watt ist heute guter Standard.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Jup, aber bei der geringen Auswahl an high Power TW Streifen muss man Kompromisse eingehen … ich habe lange nach solchen Streifen gesucht und entweder ist der CRI kacke oder er ist einfach nur noch Sau teuer. Da ist ein schlechter Lm/W verkraftbar.

        Kommentar


          #19
          Nur zur Info, was ist denn bei dir Kacke für ein Wert?

          Kommentar


            #20
            Zitat von lumiHome Beitrag anzeigen
            wenn man einen Abstand von 1,5m zur Leuchte einhalten soll (Busch&Jäger KNX Premium 12 oder 8 ist geplant)
            Da stören aber nur im Raum hängende Lampen die schnell und viel Temperaturschwankungen beim EIN/AUS schalten produzieren (altes Glühobst). Stripes und Spots flächenbündig in der Decke wie der PM, sind für dem PM unsichtbar weil der nicht 180° die Decke entlang detektiert.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Nur zur Info, was ist denn bei dir Kacke für ein Wert?
              Alles kleiner 85

              Kommentar


                #22
                BlackDevil danke für deine Idee! Kannst du mir (einfach weil ich neugierig bin) noch mehr Input geben, wieso du z.B. über der Insel ein bis zu 50mm Profil nehmen würdest, über den Arbeitsplatten aber 30mm? Würdest du bei allen LED-Streifen (Kochinsel + Arbeitsplatten am Rand) eine opale Abdeckung verwenden? Und falls du noch einen kreativen Montag hast, wär auch noch für sehr kreative/andere Ideen offen!
                An sich gefällt mir die Idee wirklich gut, allerdings ist der WAF noch nicht so gut.. Da muss ich noch etwas daran arbeiten.


                gbglace Danke für die Erklärung! Wie sieht es allerdings bei Aufbau-Präsenzmeldern mit Aufbau-LED-Profilen aus?
                Zuletzt geändert von lumiHome; 15.08.2022, 20:28.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  30 W/m kann aber nicht immer geboostert werden 2*100%
                  Kannst du mir das ggf. erklären, was damit genau gemeint ist? Ich habe zwar online "LED Booster" gefunden, ich glaube aber dass damit etwas anderes gemeint ist.

                  Kommentar


                    #24
                    TW wird meistens mit maximal 100% einer Farbe angesteuert, damit kannst du praktisch bei konstanter Helligkeit von CW nach WW kommen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, bei Darben gleichzeitig mit 100% anzusteuern, das ergibt dann bei einem mittleren Farbwert doppelte Leistung, anstatt 50%+50%. Das ergibt dann natürlich auch mehr Abwärme, die gekühlt werden muss.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Ich bin an 7 Tagen der Woche kreativ, naja ich versuch’s jedenfalls verdiene ich damit ja mein Geld …

                      LED Streifen haben in der Regel einen Abstrahlwinkel von 120 Grad. Die Opale Abdeckung bricht das Licht außerdem noch weiter und verteilt es diffus. Ist das Profil breiter, wird mehr des Kegels des Streifens ausgenutzt und es steht mehr diffuse Reflexionsfläche zur Verfügung, wodurch insgesamt eine größere Fläche beleuchtet wird. Ist das Profil schmaler und der Kegel des Streifens ist breiter als die Abdeckung, wird ein Teil des Lichts im Profil reflektiert bevor es auf die Diffuse Abdeckung trifft. Im Ergebnis wird weniger Fläche beleuchtet und die Fläche direkt unter dem Profil außerdem stärker, als bei einem breiteren Profil.

                      Deshalb bei der Arbeitsplatte das schmale Profil, da das weniger zur Raumbeleuchtung als zur Arbeitsflächenbeleuchtung beitragen soll. Das breitere Profil im Flur um einfach mehr Fläche diffus auszuleuchten und die Option zwei Streifen reinzubekommen. Über der Insel die 50mm, damit die Fläche der Insel gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Mit zwei Profilen hat man einen Bereich in der Mitte der im Vergleich zu den äußeren Bereichen heller wird, weil sich da die Kegel überschneiden. Manchen fällt das störend auf.

                      Edit die andere frage hab ich eben erst gesehen, aber das hat Beleuchtfix ja schon erklärt weil es mir nicht ganz deutlich ist: die Ansteuerung „100%/Gemischt“ wird im Controller entschieden, der muss das auch können (können die üblichen). Bei „Gemischt“ bleibt die Helligkeit über den Temperaturbereich nahezu gleich, wohingegen bei 100% Ansteuerung die Helligkeit unter Umständen nicht linear von set Farbtemperatur abhängt. Kältere Farben sind in der Regel heller, 4000K in der Regel am hellsten. Bei HCL wäre das zum Beispiel störend, wenn man aber nur Szenenabhänhig Farben wählt und bei 2700K eh dunkler haben will kann man unter Umständen auf 100% gehen für mehr Helligkeit.
                      Zuletzt geändert von BlackDevil; 15.08.2022, 22:43.

                      Kommentar


                        #26
                        Super, Danke für die Erklärungen!

                        Deshalb bei der Arbeitsplatte das schmale Profil, da das weniger zur Raumbeleuchtung als zur Arbeitsflächenbeleuchtung beitragen soll.
                        Reicht das Licht noch aus, damit die Schubladen in der Küche sehr gut ausgeleuchtet werden? Und mit welchem Abstand zur Wand würdest du die Streifen über den Arbeitsplatten montieren? Licht ist echt ein schwieriges Thema.. Das ist nicht so logisch und einfach wie KNX, wo man anhand von Fakten planen kann

                        Kommentar


                          #27
                          Also Abstrahlwinkel usw. sind reine Geometrie, eindeutiger geht es eigentlich nicht zu planen. Vorraussetzung zur Beantwortung Deiner Fragen ist allerdings das Wissen über Tiefe der Möbel und Abstand Oberschrankunterseite zu Arbeitsplatte und derer beider Höhenüber Fußboden. Da das alles individuell ist wäre eine Antwort an Dich ob man die Schubladen damit ausgeleuchtet bekommt reine Spekulation.

                          Man muss also die Planung am richtigen Ende beginnen. Erst das was erleuchtet werden soll, dann das womit wieviel.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Und dann gibt es Montageschienen die flach sind, 30, 45, 60 und 90° Angeordnet sind, da kann man schon sehr glexibel mit arbeiten (und planen ).
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Position über der Arbeitsplatte mittig, das meiste Licht ist dann über der Platte aber die Schublade dürfte auch genug abbekommen.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich bin noch immer mit der Planung beschäftigt und bin auf eine neue Frage gestoßen, auf die ich keine richtige Antwort finden konnte:
                                Nehmen wir an es wird der LED-Studien LED-Streifen (https://shop.led-studien.de/led-stre...lm-m/lk04-9e):
                                Um den oben genannten LED-Streifen ansteuern zu können, benötige ich zwei Kanäle: 1 Kanal für Warmweiß und 1 Kanal für Kaltweiß. Dann kann ich Dimmen + Farbtemperatur einstellen. Ist das so richtig? Wenn ich einen LED-Controller mit 4 Kanälen habe, bedeutet das das ich 2 LED-Streifen damit betreiben kann?

                                Hättet ihr noch eine Empfehlung für einen DALI-Controller?

                                Danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X