Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Konfiguration fehlerhaft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Konfiguration fehlerhaft?

    Hallo,

    ich habe ein Haus mit KNX Installation.
    Der Kontakt zum Elektriker ist nicht mehr vorhanden und leider ist das letzte Projekt nicht vorhanden. eine ältere version habe ich, danach is aber einiges noch passiert....
    Ich bin bei einigen (kleineren) Sachen auf Fehlersuche.
    Ein Lampe wird nicht sauber angesteuert, beim schalten flackert diese nur kurz auf und bleit dann aus.
    Der Außenbereich ist komplett über einen Schaltaktor gesteuert, hier habe ich bei den Steckdosen(Lampen habe ich bisher nicht geprüft) im eingeschalteten Zustand nur 50V und keine 230V, da das über mehrere Zuleitungen is gehe ich davon aus, dass es an einer zentralen Stelle ein Fehler ist.
    Die Verkabelung sieht mEn gut aus. Gibts im Aktor selbst ggf die Option den Output falsch konfiguriert zu haben?
    Es ist ein MDT AMS-1216.02 verbaut.
    Ich kenne die Adresse des Schaltaktors und die betroffenen "Eingänge" also G,H zB.... Das ist Dokumentiert.
    Habt ihr eine Idee wie ich jetzt das Problem lösen kann?
    Ich habe eine ETS 5 Pro. kann ich die Konfiguration aus den Aktoren ziehen um mir ein komplettes Aktuelles Projekt wiederherzustellen?
    Das Recovery Tool von IT Gmbh habe ich schon gegooglet. 500 Euro würde ich aber ungerne ausgebven wenn ich ggf. durch eingabe einzelner Adressen die Konfiguration wieder herstellen könnte?
    Ich konnte in der ETS die Funktion Gerräteinfos laden finden, die exportierten Werte sind für mich aber aktuell nicht interpretierbar.

    Zu meinem Backround, keine Erfahrung mit der ETS aber IT-technisch nicht total unbegabt.

    Danke euch für eure Unterstützung. bin gerade etwas ratlos :-(
    Grüße
    Zuletzt geändert von Seven1984; 12.08.2022, 15:03.

    #2
    > kann ich die Konfiguration aus den Aktoren ziehen um mir ein komplettes Aktuelles Projekt wiederherzustellen

    Nein das geht nicht.

    > leider ist das letzte Projekt nicht vorhanden.

    hast du eine ältere Version? Evtl könnte man von da dann nochmal starten.

    Kommentar


      #3
      50 V klingt nach fehlendem Neutralleiter in der Zuleitung. Lass das bitte erstmal von ner Fachkraft prüfen lassen.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Mahlzeit!
        50V an der Steckdose im eingeschalteten Zustand deutet auf einen falschen Neutralleiter für diesen Stromkreis hin. Ist vielleicht der Neutralleiter auf einem falschen FI aufgeklemmt? Steck doch mal eine Last an (Baustrahler/Glühlampe) dann wirst du sehen welcher FI rausfliegt. Aber Vorsicht bei dem was du machst: Strom kann dich tödlich umbringen!

        Eine Rekonstruktion mittels auslesen der Aktoren mit den Bordmitteln der ETS ist möglich, aber mühsam. Die Verortung der Geräte im Projekt und die Bezeichnung der Gruppenadressen sind nicht auslesbar, das ist immer im ETS Projekt hinterlegt.
        Über das Rekonstruktionstool geht das natürlich viel eleganter, die Verortung und GA Bezeichnung muss aber trotzdem noch händisch erfolgen.

        Wo kommst du denn her? Vielleicht ist ja jemand in der Nähe der da helfen könnte?
        Gruss
        Sven :-)

        Kommentar


          #5
          Hi, erstmal danke für den Hinweis mit den Neutralleiter. Das lass ich mal checken dann. Keine Sorge, ich bring mich nicht so leicht um ;-) ich komme aus dem bereich Großraum Frankfurt Main richtung Köln.

          Die betroffenen Kreise sind aktuell komplett aus, da passiert nix habt keine angst um mich ;-)
          Zuletzt geändert von Seven1984; 12.08.2022, 15:07.

          Kommentar


            #6
            Zitat von svenkonstanzer Beitrag anzeigen
            Steck doch mal eine Last an (Baustrahler/Glühlampe)
            Sternpunktverschiebung? Bevor da keine Elektrofachkraft dran war sollte es außer Betrieb gehen. Dazu brauch es kein KNX.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              > kann ich die Konfiguration aus den Aktoren ziehen um mir ein komplettes Aktuelles Projekt wiederherzustellen

              Nein das geht nicht.

              > leider ist das letzte Projekt nicht vorhanden.

              hast du eine ältere Version? Evtl könnte man von da dann nochmal starten.
              Japp eine ältere Version habe ich das dürfte so ne 60% Geschichte sein.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                Sternpunktverschiebung?
                Bei Wechselspannung? Wohin soll der sich denn verschieben? Hoffentlich steckst Du alle geräte mit Stecker immer richtig an, nicht das da mal der N geschaltet wird, gibt ganz böses Erwachen

                Kommentar


                  #9
                  GA und PA bekommt man mit Fleiß über den Gruppenmonitor bzw. Programmiermodus raus. Und Parametrierung der AMS sollte auch kein Hexenwerk sein wenn man im Gruppenmonitor mitließt.

                  Schick einfach mal nen Screenshot mit grau hinterlegten Zeilen im Gruppenmonitor.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Bei Wechselspannung?
                    Nicht festgezogener N am 4pol FI... ich wars nicht.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Und dann? Solange da kein Drehstromverbraucher dran hängt, passiert da gar nichts. Was machst Du beruflich? Übrigens, wenn der Sternpunkt soweit verschoben ist, das auf einer Phase nur mehr 50V ankommen, hast Du andere Probleme im Haus, die Du sicher merkst.
                      Zuletzt geändert von vento66; 12.08.2022, 15:27.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Markiterte Zeile ist die Adresse des AKtors. Welche Gruppenadresse ich für den Gruppenmonitor eingeben muss weiss ich leider nicht -.-
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Stimmt, nach nem 4pol FI hängen alle Verbraucher auf einer Phase, ich Dummerchen... kann dann keine Sternpunktverschiebung geben
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Hast doch nen Taster mit dem du schaltest? Gruppenmonitor starten, Taste drücken, Screenshot
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Ja du Dummerchen, wie sollen die Wechseltromkreie die Phasen verbinden, damit sich der Sternpunkt verschieben kann?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X