Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermostat in jedem Zimmer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    bei einen efh mit konventioneller elektroinstallation kann man sich darüber unterhalten, wie wichtig oder unwichtig elektropläne sind.

    aber wer wirklich behauptet, zu einem knx-haus gehören keine elektropläne, den kann zumindest ich nicht ernstnehmen.

    aber ja, wir driften ab vom thema termostat (bei uns err genannt) in jedem raum...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Wenn die Bewegungsmelder/Präsenzmelder über den KNX BUS laufen einfach welche mit Tempsensor einbauen. MDT BWM 55 z.B.
      so hab ich das gelöst.

      Zum Thema Elektropläne: Mein Elektriker hat 44 CAD Zeichnungen mit jeder einzelnen Steckdosen/Taster/Lautsprecherausgangs- Position von mir bekommen und danach seinen Plan erstellt. Ich glaub er war etwas überrascht, weil er sowas noch nicht erlebt hat unglücklich war er darüber aber nicht

      Kommentar


        #18
        Zitat von gowi Beitrag anzeigen

        Ehrlich gesagt, habe ich noch bei keinem EFH Elektropläne gesehen. Beim letzten Bau lief das so ab: Elektriker und Bauherr sind durch alle Räume gegangen und haben vor Ort auf die Wand gezeichnet, was wo hin soll. Das wars dann mit der Dokumentation.
        Das ist allgemeine Praxis draußen, aber eben nicht ordentlich. Das Elektrohandwerk verkauft sich - meiner Meinung nach - viel zu sehr unter dem echten Wert.
        Da sind andere Gewerke oft ganz anders aufgestellt.
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #19
          Zitat von thomsjosephv Beitrag anzeigen
          Ich habe mit dem Elektriker gesprochen. Er sagte, dass ein separater Temperatursensor später im Badezimmer kommt. Ich verstehe nicht wie.
          Das Gäste-WC und das Mini-Bad sind sehr klein, vielleicht geht es ohne Temperaturfühler.
          Lass es dir einfach von deinem Elektriker erklären, wie es umgesetzt werden soll. Das ist die einfachste und schnellste Lösung.

          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #20
            Bei mir rennt Garderobe, Gäste Wc, Eingang über einen gemeinsamen RTH. Sind insgesamt 12m2 da reicht 1ner vollkommen aus. Zb. Im Flur (da ist der FBH Verteiler) habe keinen

            Kommentar


              #21
              Mein Elektriker hat mit mir auch das erste mal ne Installation mit fertigen Plänen und Verteiler erfahren. Am Ende war er dann froh darum.

              Aber ich wüsste auch nicht, dass die ganzen konventionellen Häuser, die hier aus der Erde gestapft werden, einen Plan hätten. Da wird, wie schon mal geschrieben, angezeichnet und das wars.

              Aber KNX Installtion ohne ordentliche Basisplanung kann ja nur in die Hose gehen.

              Aber die Standard-klopper-8-Mann-Handwerksbetriebe haben weder die Software noch Zeit noch jemals die Frage gehabt, eine solche Doku zu erstellen. Kannste ja froh sein, wenn der Zettel im HV/UV digital erstellt wurde, wozu da welcher Automat gehört.

              Kommentar


                #22
                … ganz toll send dann aus dem Bauch heraus erstellte Verteilungen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #23
                  "schöne Schaltschränke" kenne ich persönlich auch nur aus dem Villen -Objekt - und Anlagenbau.

                  Im EFH hängt halt der vor Ort gewachsene Sicherungskasten...
                  Im Idealfall per Bleistift beschriftet.

                  Das klappt zur Not sogar mit KNX oder Loxone...
                  Zuletzt geändert von herrder4ringe; 26.08.2022, 14:57.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von herrder4ringe Beitrag anzeigen
                    Das klappt zur Not sogar mit KNX oder Loxone...

                    ja, bei mikey maus projekten...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X