Zitat von BlueSnowman
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lüftersteuerung mehrstufig
Einklappen
X
-
Zitat von Heizi Beitrag anzeigenRegel ist Lüfter mit Verzögerung und Nachlauf, Stand der Technik.
Kommentar
-
Zitat von willisurf Beitrag anzeigenDanke für den Hinweis. Habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Wenn man den LF extra anschaffen müsste, ist das sicherlich eine Alternative.
Der LF Sensor bei uns im Bad kam mit dem TP quasi nebenbei mit und funktioniert erstaunlich schnell. Wahrscheinlich ist es auch etwas reproduzierbarer damit auf einen Zielwert hin zu lüften.
und meinst Du Badlüfter mit max. 100m³ in der Stunde schafft das ?
Grüsse„Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“
Kommentar
-
Zitat von Heizi Beitrag anzeigenRegel ist Lüfter mit Verzögerung und Nachlauf, Stand der Technik.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Gut, werde nicht mehr zitieren.
Lest mal den die Frage des Erstellers durch, und dann überlegt man mal.
Hier wird mir 5 Minuten unnötiges pusten, entfeuchtem usw. un die Ohren gehauen.
Jo gebe es zu,habe Unrecht, und ihr habt Recht.
Trotzdem liebe Grüsse„Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigen1980 vielleicht! Scheinbar bist Du auch da hängen geblieben! Du brauchst nicht antworten, oder mich schon wieder zitieren, ab sofort kann ich deine Ergüsse nicht mehr sehen!
Ich habe noch nie unter der Gürtellinie geantwortet, was man von anderen nicht sagen kann.
Die eigene MEINUNG ist immer richtig ,nichts anderes, Meinungen halt.
Nichts für Ungut, kannst mich ja kicken...
GrüsseZuletzt geändert von Heizi; 26.08.2022, 21:38.„Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“
- Likes 2
Kommentar
-
...Eigentlich wollte ich verstehen, ob oder wie man auf einem Schaltaktor Kanal direkt und zeitverzögert schalten kann.
Es scheint keine einfache Lösung zu geben, aber die Diskussion war die Frage trotzdem Wert. 😀
Ich werde jetzt einfach die Verzögerung des Lüfters benutzen und lasse KNX vorerst weg.
Später kommt dann der Präsenzmelder und der Feuchte-Sensor des Tasters (Dusche) zum Einsatz. Dann übernimmt wahrscheinlich Audio-Steuerung die Wippe am Taster.
Noch ein Kommentar zur dürftigen Planung. Das ist so. Der Elektriker hat mich während der Elektroplanung bei Baubeginn auf KNX hingewiesen (Ich wusste bis dahin nicht was "KNX" ist) und hat mir dann ein Konzept ohne einem Sensor und mit über 30 Tastern angeboten. Ich habe dann über die Neujahrpause das Buch von Stefan Heinle gelesen und danach 2/3 der Taster gestrichen, Fensterkontakte dazugenommen und überall Leerdosen mit Buskabel an Positionen für Präsenzmelder legen lassen, um mir Automatisierungs-Optionen offen zu halten. Als die Taster dann erst 4 Monate nach dem Einzug lieferbar waren, rettete uns HomeKit (1home Bridge) über die Zeit. Für jede Beleuchtung in den Keller rennen ist im Winter nicht wirklich lustig. Seit dem sind die Taster nicht mehr so wichtig. Der Elektriker schließt gerade seine Installation ab. Ich bin jetzt täglich an der ETS um erst einmal die nötigen GAs für eine sinnvolle X1 Visualisierung zu setzen und die Taster anzupassen. Es bleibt aber: Es gab nie ein wirkliches Konzept. Ist sub-optimal. Viel learning by doing.
Kommentar
-
Gut das Du nochmal zur Anfangsfrage zurückgekommen bist. Um es kurz zu machen, mit dem X1 geht es natürlich. Wenn Du das machen möchtest, müssen wir da nochmal geordnet aufsetzen.
Ist halt nur die Frage, ob es Dir jetzt wichtig ist.
In jedem Fall viel Erfolg und immer gerne hier im Forum fragen.
Häufig führt die Diskussion auch geordnet und schneller zum ZielGruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von BlueSnowman Beitrag anzeigen.
Ich werde jetzt einfach die Verzögerung des Lüfters benutzen und lasse KNX vorerst weg.
Grüsse„Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“
Kommentar
-
Ich habe durch weiteres Ausprobieren heute eine simple Lösung des Problems gefunden. Zum Schalten gibt es bei uns im Schaltschrank die 24er Universalaktoren von MDT. Die haben für jeden Kanal bei Auswahl der Treppenlichtfunktion die Option "Zusätzliches Schaltobjekt". Damit erzeugt der Aktor zwei getrennte Objekte mit unterschiedlichen Objektfunktionen: "Schalten Ein/Aus" und "Treppenlicht" Jedes bekommt seine GA, und schon geht beides auf einem Kanal...
- Likes 3
Kommentar
Kommentar