Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Analyse Windwächter bzw. Beschattungsautomatik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe bei Analyse Windwächter bzw. Beschattungsautomatik

    Hallo Forum-Mitglieder,

    ich benötige Hilfe bei der Analyse der KNX-Umgebung.
    Mein Problem ist, dass ich gestern schon zum 2. Mal Probleme mit der Beschattung hatte. Es Äußert sich so, dass die Beschattung ohne jeglichen Anlass nach oben fährt. Es geht kaum Wind oder geschweige den Böen, also windstill. Kein einziger Rollo/Jalousie lässt sich mehr betätigen. Wenn ich mit dem Smartphone die X1 Seite öffne, sind die Daten eingefroren.
    Da es immer stressig ist, wenn das passiert, musste ich schnell reagieren. Somit habe ich beim ersten Ausfall (ca. 2-3 Wochen) die Linie meiner Wohnung stromlos gemacht und hat damals geholfen. Gestern half das nix und ich habe die Hauptlinie, wo der Windwächter dran ist, stromlos gemacht. Das wirkte diesmal.

    Meine Frage: Wie gehe ich am besten vor, wenn das so unspezifisch auftritt?
    Meine Umgebung: Fast alles MDT Komponenten, somit auch JA und Windwächter. Gira X1. Hauptlinie und je Wohnung eine eigene Linie.

    Wäre super, wenn Ihr Tipps hättet.
    Danke

    P.S.: Ich möchte nicht ausschließen, dass es auch an anderen Komponenten liegt.

    #2
    Typisch bei Windstille. Wetterstation zylisch senden lassen, sonst schlägt die Überwachung zu.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Wie lange läuft die Anlage denn schon?

      Kommentar


        #4
        Aber normalerweise sollte nach 30 Minuten alles wieder freigegeben werden, das hat beim erstem Mal nicht geklappt. Da war nach einer Stunde immer noch nix mit manuellem Schalten.

        So sehen die Einstellungen aus (siehe Bild)
        Wetterstation MDT.png

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Wie lange läuft die Anlage denn schon?
          Sie läuft seit gut 1 Jahr mit der Wetterstation. Hat eigentlich alles gut funktioniert bis seit ca. 3 Wochen das Phänomen zum ersten Mal aufgetreten ist.

          Kommentar


            #6
            Zyklisch senden 10 Minuten ist relativ lang. Es kommt jetzt auf die Einstellungen im Aktor an, wie oft der die haben will. Die Wetterstation sollte mindestens doppelt so oft senden, wie der Aktor sie haben möchte, wenn ein Signal mal ausfällt, dann besteht beim zweiten immer noch die Hoffnung, dass das Signal rechtzeitig ankommt.
            MDT hat übrigens gute Diagnoseobjekte, sowohl für die Beschattung als auch für jeden einzelnen Kanal. verbinde die mal mit einer GA, dann kannst du relativ gut erkennen, warum etwas nicht geht.
            Zeig jetzt mal die Einstellungen für den Windalarm im JAL Aktor.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Hier zwei Ausschnitte Allgemeine Einstellung und dann Alarm- Sperrfunktionen
              JA Allgemein.png
              JA Alarm Sperrobjekt.png

              Kommentar


                #8
                Da haben wir es doch schon. Stell die Windgeschwindigkeit auf Senden bei Änderung UND Zyklisch. Aktuell wird bei Windstill nie gesendet und dann schlägt die Überwachung zu.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Ok, 30 Minuten sollte ok sein, Frag die Diagnoseobjekte und lass sie erst einmal automatisch bei Änderung senden.
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Es kommen bei ihm doch bei Windstille keine Messwerte. DAS ist das Problem. Du verwirrst ihn.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Wieso, der Windalarm sendet doch zyklisch alle 10 Minuten?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Da haben wir es doch schon. Stell die Windgeschwindigkeit auf Senden bei Änderung UND Zyklisch. Aktuell wird bei Windstill nie gesendet und dann schlägt die Überwachung zu.
                        und welche "Zeit für zyklisches senden"? Default ist 1 min

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Ok, 30 Minuten sollte ok sein, Frag die Diagnoseobjekte und lass sie erst einmal automatisch bei Änderung senden.
                          Viel Erfolg, Florian
                          ich finde bei der MDT Wetterstation keine DiagnoseobjekteWetterstation MDT KO.png

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist ja auch die Wetterstation, schau im JAL Aktor

                            Kommentar


                              #15
                              Matthias, was schlägst Du als Wert für zyklisches Senden vor?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X