Hallo Forum-Mitglieder,
ich benötige Hilfe bei der Analyse der KNX-Umgebung.
Mein Problem ist, dass ich gestern schon zum 2. Mal Probleme mit der Beschattung hatte. Es Äußert sich so, dass die Beschattung ohne jeglichen Anlass nach oben fährt. Es geht kaum Wind oder geschweige den Böen, also windstill. Kein einziger Rollo/Jalousie lässt sich mehr betätigen. Wenn ich mit dem Smartphone die X1 Seite öffne, sind die Daten eingefroren.
Da es immer stressig ist, wenn das passiert, musste ich schnell reagieren. Somit habe ich beim ersten Ausfall (ca. 2-3 Wochen) die Linie meiner Wohnung stromlos gemacht und hat damals geholfen. Gestern half das nix und ich habe die Hauptlinie, wo der Windwächter dran ist, stromlos gemacht. Das wirkte diesmal.
Meine Frage: Wie gehe ich am besten vor, wenn das so unspezifisch auftritt?
Meine Umgebung: Fast alles MDT Komponenten, somit auch JA und Windwächter. Gira X1. Hauptlinie und je Wohnung eine eigene Linie.
Wäre super, wenn Ihr Tipps hättet.
Danke
P.S.: Ich möchte nicht ausschließen, dass es auch an anderen Komponenten liegt.
ich benötige Hilfe bei der Analyse der KNX-Umgebung.
Mein Problem ist, dass ich gestern schon zum 2. Mal Probleme mit der Beschattung hatte. Es Äußert sich so, dass die Beschattung ohne jeglichen Anlass nach oben fährt. Es geht kaum Wind oder geschweige den Böen, also windstill. Kein einziger Rollo/Jalousie lässt sich mehr betätigen. Wenn ich mit dem Smartphone die X1 Seite öffne, sind die Daten eingefroren.
Da es immer stressig ist, wenn das passiert, musste ich schnell reagieren. Somit habe ich beim ersten Ausfall (ca. 2-3 Wochen) die Linie meiner Wohnung stromlos gemacht und hat damals geholfen. Gestern half das nix und ich habe die Hauptlinie, wo der Windwächter dran ist, stromlos gemacht. Das wirkte diesmal.
Meine Frage: Wie gehe ich am besten vor, wenn das so unspezifisch auftritt?
Meine Umgebung: Fast alles MDT Komponenten, somit auch JA und Windwächter. Gira X1. Hauptlinie und je Wohnung eine eigene Linie.
Wäre super, wenn Ihr Tipps hättet.
Danke
P.S.: Ich möchte nicht ausschließen, dass es auch an anderen Komponenten liegt.
Kommentar