Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Kreuzschaltung" nur teilweise möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, es sind Taster verbaut.

    Es gibt doch nur eine Leitung beim Taster. Somit könnte ich ja dann von diesem Taster auch nicht einschalten... Oder verstehe ich da was falsch?

    KNX ist dort verbaut, weil mein Vorbesitzer das wohl so toll fand. Ich nehme an, weil mehrere Lampen damit angesteuert werden...

    Kommentar


      #17
      Und was willst du als Laie da jetzt machen?
      Du kannst weder über die ETS prüfen ob die Telegramme richtig kommen, noch kannst du das Kabel des Tasters durchprüfen und eventuell die Kanäle des Binäreingangs tauschen.
      also ist der Vorschlag einen vor Ort zu haben der sich mit der Materie auskennt und auch die Software hat sich nicht so verkehrt.

      oder du lässt einfach alles so, das ist das günstigste.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Der Sebastian Beitrag anzeigen
        Es gibt doch nur eine Leitung beim Taster.
        Wenn es nur eine "Leitung" am Taster gibt, klingt das nach nem KNX Taster mit Optik wie bei konventioneller Elektrik.
        Und diese wird dann bestimmt nicht zu nem Binäreingang gehen.

        Also, wie alle anderen vor mir auch schon sagten:
        Suche die jemanden vor Ort, der Ahnung davon hat!

        Kommentar


          #19
          Er hat einen UP-BE in der Dose. Davor sitzt ein normaler Taster.
          Er hat schon Recht wenn er sag, dass da nur eine Leitung (Ein Eingang) für EIN und AUS verwendet wird.

          Aber ohne ETS kommt man da halt nunmal nicht weiter.
          Und da für mich die Kosten (Zeit und Geld) in keinem Verhältnis stehen, meine Empfehlung sich jemand zu suchen.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #20
            Oder aber sich in die Materie einarbeiten (falls gewünscht) und die Vorzüge für sich nutzen die eine KNX Installation haben kann.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #21
              Sebastian du hast in einem anderen Thread über weitere Probleme berichtet, deshalb noch mal eine Zusammenfassung:
              du brauchst zum Bearbeiten deiner Anlage folgendes:
              • Verbindung mit dem Bus - USB oder IP Schnittstelle
              • Programmiersoftware mindestens in der Version ETS Home
              • Projektdatei (in der steht alles, was in deiner Anlage programmiert ist) nicht zwingend notwendig, aber eine Rekonstruktion ist aufwändig und teuer!
              Wenn du das alles nicht hast, dann kannst du alternativ über einen Fachmann, der Schnittstelle und ETS besitzt, Fehler suchen und beheben lassen.
              Hast du eine USB Schnittstelle und die ETS, dann kann dir ein Fachmann per Ferndiagnose helfen und dir per Teamviewer über die Schultern schauen, hast du keine ETS brauchst du für einen Fernzugang zwingend eine IP Schnittstelle.

              All das ist nicht innerhalb von 5 Minuten erledigt, und durch Forum-Hilfe allein wirst du deine Anlage nicht konfigurieren können.
              Alles andere wird nicht funktionieren, es gibt keine Möglichkeit durch 7x Lang-Drücken um Mitternacht bei Vollmond die Programmierung zu ändern

              Gruß
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X