Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch loggen und auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromverbrauch loggen und auswerten

    Hallo zusammen,

    sämtliche Schaltaktoren im Haus sind von MDT mit Strommessung, alle Zimmer sowie größere Vebraucher wie Backofen, Kühlschrank etc hängen an eigenen Kanälen.
    Alles außer der WP (nicht am Schaltaktor) müsste man so eigentlich gut überwachen können?
    Lässt sich hiermit nur der "aktuell anliegende" Verbrauch in Watt auswerten oder auch in W/h dauerhaft loggen?

    Gibt es zudem eine fertige schicke Software (gerne webbasiert), die sowas loggen und auswerten kann? Ohne nun riesigen Aufwand betreiben zu müssen
    Einfach alles relevante auf eigene Gruppenadressen legen und dann mitloggen wäre toll...

    Insb. würde ich so gerne auch schauen was die größten Verbraucher im Haus sind. Bei aktuellem Idle Verbrauch von 700 Watt ist das schon interessant, wo der Strom so hingeht

    Viele Grüße

    #2
    Mit solchen Telegrammen und den Messwerten musst halt aufpassen. Einfach losschicken, müllt Dir den Bus voll, weil Du wahrscheinlich keine KNX-Geräte hast die eine zweite Verbindung der GA haben. Dann bekommst zu jedem Telegramm entsprechende Wiederholungen vom Aktor und das kann je nach Taktung der einzelnen Messwerte erheblich den Bus vollmüllen.

    Was bedeutet:
    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
    die sowas loggen und auswerten kann? Ohne nun riesigen Aufwand betreiben
    RPI große Festplatte, oder Container auf einem NAS mit einem KNX-Adapter knxd oder Nodered oder oder, von dort in eine Influx-db und das dann mit Grafana in bunte Bilder packen.
    Oder einen anderen Logik-Server der eh am KNX hängt und Charts/logging beherrscht.

    Aufwand ist dann relativ. Hat man eh den Bedarf an einen logik-Server und will da eine Kaufvariante oder baut man sich eigene HW und nutzt die "freeware" Lösungen, wobei viele zunehmend Bezahloptionen bieten für erweiterte Funktionen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wenn's nach InfluxDB gehen soll würd ich Telegraf verwenden. Dafür gibts einen Knx input der genau dafür gemacht ist.

      Kommentar


        #4
        Kurz als Ergänzung: ein Synology NAS ist vorhanden, wo entsprechende Container installiert werden könnten.
        Ich habe beim NAS jedoch die Sorge, dass das aktuell eines der größen Stromfresser ist, mit seinen 8 HDD's die aufgrund der Container, die loggen oä, nie ins Idle gehen können!?

        Kommentar


          #5
          Für sowas ist Telegraf ja gemacht. Du kannst Daten sammeln und da konfigurieren wann und wie oft die in die InfluxDB geschoben werden.
          Aber wenn deine Sorge so groß ist, besorg dir halt nen RaspberryPi oder so... oder benutz ne SSDs als Speicherort für die Volumes der Container (falls das NAS das kann)

          Kommentar


            #6
            Muss mal schauen ob man evtl zusätzlich noch eine SSD reinpacken kann, das wäre eine gute Idee, habe sicher noch eine rumfliegen. Ist ein Synology RS1221+. Die HDD Slots sind bereits alle besetzt.

            Kommentar


              #7
              Planst Die Anlage auch noch um Logik und Visu usw. zu erweitern?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Aktuell nutze ich als Visu den Loxone Miniserver. Wirklich zufrieden bin ich jedoch nicht damit, also ja. Wenn ich etwas passendes finde.
                X1 ist nicht das richtige für mich, das musste ich bereits feststellen. Und wirklich was anderes schönes habe ich noch nicht gefunden.

                Kommentar


                  #9
                  Du hast ein NAS das das kann... probier doch mal Home Assistant oder openHAB im Container!

                  Kommentar


                    #10
                    Vielleicht kennt vento66 oder BadSmiley eine Visu, die das kann? Ich wüsste da was.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja Timberwolf ist spitze!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, hat die beste Visu ever!
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Funktional scheint das Ding toll zu sein, aber die Visu, jedenfalls die Bilder die ich gefunden habe... Ohje
                          Wirklich nach wie vor nicht einfach etwas passendes zu finden.

                          Kommentar


                            #14
                            Bzgl der Parametrierung der MDT Aktoren und wie das dann abläuft...
                            Für die Anzeige des aktuellen Verbrauchs nehme ich das Objekt Strommessung, korrekt?
                            Für die Auswertung des Verbrauchs nehme ich das Stromzähler Objekt? Welches ich dann regelmäßig abfrage um den Verbrauch zum Zeitpunkt X zu erhalten?

                            Finde es etwas befremdlich dass der Aktor dann den Verbrauch speichert, solange ich ihn nicht zurücksetze. Und sobald ich ihn im Aktor zurücksetze oder der Aktor mal hobs geht, fange ich wieder bei 0 an zu zählen?
                            Vermutlich gibt es hier aber auch viele andere Wege?

                            Kommentar


                              #15
                              Ist doch bei jedem Stromzähler so dass ein Ersatzgerät wieder bei 0 anfängt 🤷

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X