Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromverbrauch loggen und auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Micha, KNX ist auch Komfort. man kann es also mit dem Aktor aus und einschalten und weil man das mit dem Aktor gemessen hat weis man auch wie effizient das schalten ist. klar geht das auch mit solch Zwischen-Steckern aber da musst halt hingegen bücken und stecken oder hast W-LAN IoT Steckdosen. Das will man ja auch nicht immer haben (Qualität Langzeitnutzbarkeit). Also dann eben recht aufwändige KNX-Aktorkanäle.

    Die Messaussagen aus den AMS/AMI sind natürlich für diesen Zweck wenig geeignet. Und eine Addition derer auch eher fragwürdig, wenn es nicht alles nur Tauchsieder sind die da gemessen werden. Aber die elektrischen Ölradiatoren erleben ja gerade eine Renaissance, kann man ja mit ner KNX AMI Steckdose sich ne geregelte Heizung basteln und hat auch gleich ne Kostenaufstellung.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #47
      Göran, mir ging es doch speziell um Post 40, wo mir jemand vom Fach die Messwerte aus Post 23 als glaubhaft verkaufen will (dire er übrigens selber in Post 24 angezweifelt hat) , und die AMI als geeignetes Equipment für solche Aktionen deklariert. mit den Dingern kannst unterscheiden, ob ein Gerät an, oder im Standby ist. Vielleicht noch ob der Ölradiator auf Stufe 1 oder 2 läuft…. Loggen brauch man da nichts, da nichts brauchbares rauskommt. Ausser man ist seeliger Bewohner des Ohmlandes. Bei anderen Geräten kann sich der Leistungsfaktor zwischen Standby und Benutzen dermaßen ändern, das man nur einen der beiden Zustände wirklich nutzen kann
      Zuletzt geändert von vento66; 21.09.2022, 18:03.

      Kommentar


        #48
        Hier schonmal die ersten tatsächlich gemessenen Verbräuche zum Vergleich:

        - Dayton Audio 1260 im "Standby" 60W
        - Synology RS1221+ mit 8 WD RED 70W
        - UDM Pro, Unifi 48 Port Pro, 2x Unifi Kamera, Unifi NVR mit 2x Festplatte und Doorbird 120W
        - Denon 6400 und Sonos Amp zusammen gerade mal 10W

        Kommentar


          #49
          Dein Dayton Audio ist aber allein schon ein Härtefall. 60W wären mir zu viel für Lautsprecher ohne Ton....

          Kommentar


            #50
            Womit tatsächlich gemessen?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              "Besvic Stromzähler für Steckdose Strommessgerät, 3680W Stromverbrauchsmesser Energiekostenmessgerät mit 7 Überwachungsmodi, Überlastwarnung, Energiemessgerät Stromzähler für Wohnung"

              Kommentar


                #52
                Wenn du den Verbrauch messen willst:
                Einen KNX Schaltaktor mit Wirkleistungsmessung
                Ein Steckdosenmessgerät mit Wirkleistungsmessung oder TrueRMS

                Wenn man mal in das Datenblatt des Dayton Audio 1260 schaut, dann gibt er einen Standby von 0.46W an. Du hast das über 100-fache. Also entweder dein Gerät ist defekt, du hast ihn nicht im Standby oder du misst Mist.

                Zum Rest:
                Deine Synology RS1221+ könnte so viel verbrauchen, sofern deine WD Red laufen. Vermutlich besteht dafür keine Notwendigkeit. D.h. du könntest schauen, dass du die HDD in den Schlafmodus versetzt (oder überhaupt nur dann laufen lässt, wenn sie benötigt werden) oder du änderst einfach die Konfiguration (bspw. anstelle von 8x2TB nimmst du eben 2x16TB HDD und 2xSSD für das OS).
                Unifi NVR: Deine Synology kann das auch, vermutlich nur noch besser. Kannst verkaufen und sparst Strom.


                Edit:
                Ergänzung: Aber selbst diese Stromfresser ergeben zusammen nur 260W. Wo sind die restlichen 400W?
                Im Post 33 hast du zwar eine Liste, aber die ist eben falsch gemessen. Euer Backofen wird kaum 50W im Standby verbrauchen. Unserer begnügt sich mit ca. 5W. Euer TV braucht auch nicht so viel im Standby. Das sind alles Scheinleistungen!
                Zuletzt geändert von FrankMaier; 05.10.2022, 14:30.

                Kommentar


                  #53
                  Falls es auch was ganz anderes sein darf: ich greife von den Stromzählern per Infrarot die aktuelle Leistung u.a. ab und speichere das in einer InfluxDB, was ich danach grafisch mit Grafana aufbereite.

                  Die Infrarot-Transceiver hängen hierbei über USB an einem Intel NUC, aber sowas gibt es auch direkt auf KNX, falls erwünscht.

                  Kommentar


                    #54
                    Warum eigentlich ne UniFi NVR wenn ne UDM Pro im Schrank drin ist? Dachte Protect ist der Nachfolger von NVR. Fand den auch besser als das Synology NVR - und mit Protect erkennen die Kameras auch Autos und Menschen und nicht nur Bewegung…

                    Kommentar


                      #55
                      Der Dayton Audio hat leider keinen echten Standby, den kann man nur an oder aus schalten. Wenn er aus ist, kommt auch nichts aus den Lautsprechern

                      Im NAS sind 8x8TB, habe nun eingestellt dass die Platten nach einer Stunde in den Ruhemodus gehen sollen.

                      Die zwei Backöfen haben beide WLAN mit HomeConnect, evtl kommt daher der Stromverbrauch.
                      HInzu kommt noch eine Spülmaschine und ein Waschtrockner mit HomeConnect...
                      Die UDM Pro kann Unifi Project, aber eben nur mit einer nicht redundanten HDD. Der NVR kann es mit 4 HDDs. Und eben mit allen Funktionen die die Unifi Kameras so haben, das ist schon wesentlich schicker gemacht als die Synology Surveillance Station.

                      Jetzt fehlt noch ein Mediaplayer und ein NUC, die aktuell abgesteckt sind, die waren in der alten Messung auch noch drin.
                      Bin gespannt ob ich dem ganzen hier irgendwann auf die Sprünge komme.
                      Was verbrauchen denn so MDT LED Aktoren und Enertex LED Netzteile im idle? (Die Netzteile werden nicht über das Relais des Autors vom Strom getrennt)

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Der Dayton Audio hat leider keinen echten Standby, den kann man nur an oder aus schalten. Wenn er aus ist, kommt auch nichts aus den Lautsprechern
                        Dann lügt wohl der Hersteller, denn dieser wirbt extra mit geringen Standbystrom. Oder du misst Mist?

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Im NAS sind 8x8TB, habe nun eingestellt dass die Platten nach einer Stunde in den Ruhemodus gehen sollen.
                        2 Redundanzen? Existiert ein automatisches aktuelles Backup? Eventuell besteht hier weiteres sinnvolles einsparpotential mit Mehrwert.

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Die zwei Backöfen haben beide WLAN mit HomeConnect, evtl kommt daher der Stromverbrauch.
                        Nein, der kommt daher, dass du die Scheinleistung misst und nicht die Wirkleistung. Du misst Mist!
                        Bspw: https://media3.neff-international.co...01629904_F.pdf
                        "Das Gerät benötigt: im vernetzten Bereitschaftsbetrieb max. 2 W"

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Die UDM Pro kann Unifi Project, aber eben nur mit einer nicht redundanten HDD.
                        Es braucht an dieser Stelle auch nicht wirklich redundante HDDs? Wenn die Maschine stirbt hast du auch keine Redundanz.


                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Bin gespannt ob ich dem ganzen hier irgendwann auf die Sprünge komme.
                        Nein, denn du misst Mist.

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Was verbrauchen denn so MDT LED Aktoren und Enertex LED Netzteile im idle? (Die Netzteile werden nicht über das Relais des Autors vom Strom getrennt)
                        Beide <1W



                        https://ec.europa.eu/info/energy-cli...ked-standby_de
                        • Seit 2009 müssen diese Geräte nach einer angemessenen Zeit in einen Stromsparmodus (z. B. Bereitschaftszustand) wechseln.
                        • Seit 2013 dürfen sie im Bereitschafts- oder Aus-Zustand nicht mehr als 0,5 Watt verbrauchen.

                        Noch einmal: Miss die Wirkleistung. Wenn du es mit KNX machen willst dann bspw. mit dem MDT AZI Schaltaktor. Wenn du es ohne KNX machen willst, dann bspw. mit einem TrueRMS fähigen Energiekostenmessgerät. Wenn du es weiterhin mit dem MDT AMI machst oder deinem unbrauchbaren Energiekostenmessgerät drehst kannst du es auch einfach sein lassen.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                          Oder du misst Mist?

                          erste elektroniker-regel: wer misst, misst mist!

                          das gilt erst recht für nicht-elektroniker!!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X