Micha, KNX ist auch Komfort. man kann es also mit dem Aktor aus und einschalten und weil man das mit dem Aktor gemessen hat weis man auch wie effizient das schalten ist. klar geht das auch mit solch Zwischen-Steckern aber da musst halt hingegen bücken und stecken oder hast W-LAN IoT Steckdosen. Das will man ja auch nicht immer haben (Qualität Langzeitnutzbarkeit). Also dann eben recht aufwändige KNX-Aktorkanäle.
Die Messaussagen aus den AMS/AMI sind natürlich für diesen Zweck wenig geeignet. Und eine Addition derer auch eher fragwürdig, wenn es nicht alles nur Tauchsieder sind die da gemessen werden. Aber die elektrischen Ölradiatoren erleben ja gerade eine Renaissance, kann man ja mit ner KNX AMI Steckdose sich ne geregelte Heizung basteln und hat auch gleich ne Kostenaufstellung.
Die Messaussagen aus den AMS/AMI sind natürlich für diesen Zweck wenig geeignet. Und eine Addition derer auch eher fragwürdig, wenn es nicht alles nur Tauchsieder sind die da gemessen werden. Aber die elektrischen Ölradiatoren erleben ja gerade eine Renaissance, kann man ja mit ner KNX AMI Steckdose sich ne geregelte Heizung basteln und hat auch gleich ne Kostenaufstellung.
Kommentar