Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologiefrage Projekthilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologiefrage Projekthilfe

    Hallo Forumskollegen mein Name ist Sebastian und komme aus Sonneberg in Südthüringen

    als stiller Mitleser muss ich heute trotz allem meine erste Frage loswerden, die ich nicht selbst beantworten kann, da ich den Wald vor Bäumen nicht mehr sehe.

    Bin gelernter Elektriker und aktuell mit der Renovierung eines EFH mit Garagenanbau beschäftigt. Als Elektriker wollte ich mich neuem widmen und keine konventionelle Elektrik verbauen. Ich habe mich also für KNX entschieden und dies ist mein erstes Projekt.

    Nach dem Anlesen ein paar Grundkenntnisse habe ich dann den Schaltschrank vorbereitet und das ETS Programmfürs EFH begonnen.

    Nachdem ich vorgerstern die Wetterstation und Regenmelder von MDT in Betrieb genommen habe fiel mir auf das die Werte die gesendet werden sollten nicht auf dem Bus zu finden waren. Nach den Recherchen hier kam der LK der Außenlinie schnell ins Zielfeuer, der auch der Übeltäter ist (bei manueller Funktion des LK funktioniert alles).

    Die Filtertabelle des LK ist leer.
    In der Filtertabelle des IP Routers steht etwas drin..
    Die Topologie meines Projektes habe ich mal per Screenshot abgelichtet, dass ihr mal drüber schauen könnt. Ich bin mir irgendwie nicht sicher, ob ich alles an die richtige Stelle gepackt habe.

    Des weiteren ist mir die Funktion der Dummys nicht 100% klar. Wo genau müssen sie in meinem Fall gesetzt werden und welche GA's müssen wie wo rein?

    Danke schonmal für eure Hilfe..

    Liebe Grüße aus Südthüringen
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Zitat von Bastixx82 Beitrag anzeigen
    Die Filtertabelle des LK ist leer.
    Welcher LK, ich sehe keinen?

    Bei der jetzigen Topologie bräuchtest du für die Außenline einen zweiten IP-Router, da die Hauptlinie 1.0 IP ist.
    Wenn du einen normalen Linienkoppler einsetzen möchtest, musst du die Hauptlinie als TP ausführen und den IP-Router als 1.0.0 konfigurieren.

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus… ich seh’s gerade. Der LK versteckt sich in Segment 1.2. Die ETS haut den immer da rein… 🤷🏻‍♂️

      Ich wollte eigentlich eine IP Linie für das G1
      eine TP Line Haus Innen 1.1 und eine Linie 1.2 für Außen und Garage.
      Der IP Router sollte IP Linie 1.0 mit 1.1 verbinden und der Linienkoppler (1.2.0) 1.1 mit 1.2

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bastixx82 Beitrag anzeigen
        Die ETS haut den immer da rein
        Weil er mit einer IP-Hauptlinie nicht funktionieren kann.

        Zieh am besten alles eine Ebene höher:
        • IP-Linie = Backbone = 0.0
        • IP Router 1.0.0 verbindet IP-Linie mit Hauptlinie 1.0
        • Linienkoppler verbindet Hauptlinie 1.0 mit Linie 1.1
        1.0 könnte die Innen- und 1.1 die Außenlinie sein.

        Kommentar


          #5
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Wäre das jetzt richtiger?
            Kann ich der Wetterstation von unten eine neue PA verpassen oder muss ich dazu erneut den Programmiermodus starten?

            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Du kannst ein Gerät anklicken und dann die physikalische Adresse überschreiben, dabei gibst du die alte ein. Oder du lässt die Lonie 1.1.x einfach weg und behältst die alte Außenlinie 1.2. bei. Bei der Innenlinie überschreibst du am einfachsten die alten PAs einzeln, das geht wesentlich schneller als überall den Programmierknopf zu drücken.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X