Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu gesucht - Logikeditor, Audiosteuerung, Logging, Graphen, App, Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    IPS hat eine sehr aktive Community. Das wäre auch mein Mittel der Wahl. Ich setze es seit 2009 ein und bin zufrieden.

    Kommentar


      #17
      Wie sieht es bei IPS bzgl Multiroom Audio und Alarmanlage aus?

      Ich habe bei IPS das Modul "Mediaplayer" gefunden, welcher aber mal wieder völlig an der Praxis vorbei geht, klar um einen Signalton für irgendetwas auszugeben toll, aber um Musik zu hören? Es scheint ein paar Community Module zu geben, aber irgendwie auch wieder nicht so schön :\
      Zum Thema Alarmanlage finde ich auch nur 1-2 gebastelte User Module.

      Die Stärke von IPS scheinen eher die von Usern entwickelten Module zu sein. Und dafür dann jährliche Lizenzkosten zahlen ist dann doch wieder etwas fragwürdig.
      Oder bin ich gerade auf dem Holzweg?

      Kommentar


        #18
        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
        Timberwolf ist wohl leider aufgrund der fehlenden IOS/Android Apps raus.
        Unabhängig ob nun TWS / EDOMI oder anderes mit APP.

        Was ist der Grund warum es dafür eine APP geben muss?

        Viele selbst designte Visus sind einfach Webseiten und damit direkt vom Server aus in so ziemlich jedem Web-Browser auf ziemlich jeder HW lauffähig.

        Jede App steigert die vorzeitige Unbrauchbarkeit des Produktes, da diese in SW zwangsweise immer auf aktuellstem Stand sein muss, aber die genutzte HW im heimischen Netzwerk gebunden, wahrlich nicht auf neuestem Stand sein muss/wird. Im Sinne einer KNX-Bedienbarkeit über einen längeren Zeitraum eigentlich kein nachhaltiges Entscheidungskriterium.

        Eine Wartung des Servers selbst ist über die APP eh nicht möglich.

        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
        Wenige Infos im Internet - kleine Community?
        Es gibt quasi eine "gescheiterte Beziehung" zum KNX-UF, daher ist das hier eher dünn in der Beitragstiefe. Die Details finden sich im Hersteller-Forum.
        Nicht jeder hat ein Werbebudget wie Gira zum X1 verfügbar um in allen Mediakanälen präsent zu sein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
          Multiroom Audio und Alarmanlage
          IPS ist weder das eine noch das andere. Multiroom Systeme wie z.B. SONOS werden unterstützt und können gesteuert werden.

          Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
          jährliche Lizenzkosten zahlen
          Das ist keine Pflicht. Du kannst die Lizenz einmal kaufen und musst theoretisch niemals mehr etwas zahlen. Die Installation läuft weiter, ohne Kosten. Nur gewisse Dienste sind in der Subskription enthalten, z.B. der Fernzugriff aus der Ferne. Diese laufen dann nicht mehr. Updaten kann man dann auch nicht.

          Kommentar


            #20
            Mein Konzept ist so:
            Ich nutze KNX als Grundgerüst (die Basisfunktionalitäten laufen autark wie zb Taster und PMs.)
            Automationen und Einbindung von Drittsystemen (Sonos HUE MQTT Saugroboter TTS) laufen nativ in NodeRed auf einem RaspberryPi (Gira L1 hab ich rausgeschmissen).
            Als Visu nutze ich HomeKit inkl. nativer HomeKit intercom.
            Du hast die Schwächen von KNX und Stärken von Loxone identifiziert. Aber dennoch überwiegen die Nachteile von loxone mMn.
            Bin soweit zufrieden. Dennoch freue ich mich auf den Tag an dem Apple ein HomeOS rausbringt mit echter Intelligenz, pro Automationen und Thread Support.
            Zuletzt geändert von EdStark; 05.09.2022, 21:52.

            Kommentar


              #21
              Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
              Dennoch freue ich mich auf den Tag an dem Apple ein HomeOS rausbringt mit echter Intelligenz, pro Automationen und Thread Support.
              Na, das wollen wir mal nicht hoffen, den das wäre dann das Sterbedatum von knx.
              Und Wiederbelebung per Schock geht ja jetzt auch nicht mehr wegen der hohen Stromkosten.

              Kommentar


                #22
                Ich muss gestehen, dass ich nicht damit gerechnet hätte dass die Visu Suche so enttäuschend ausfällt.
                Hager und Gira haben da tatsächlich nette Produkte, man merkt aber das da große Hersteller hinter stehen die am liebsten ihre eigenen Produkte mit verkaufen und in die Richtung arbeiten.
                Dann gibt es so Projekte wie Timberwolf oder IPS, die dann eher die Industrie und Nerd Schiene bedienen. Technisch toll, aber mit geringem WAF.
                Dann ist da noch Loxone, mit riesen Budget und tollem Produkt, nah am User, das merkt man schon an all dem tollen (meist nicht eingehaltenen) Marketingblabla. Leider in eigener Welt, noch schlimmer als andere, wollen die am liebsten nur ihre Produkte verkaufen. Leider mit mieserabler Hardware Qualität.

                Eine App die vollen Hardwarezugriff hat, ist einfach komfortabler als eine Webapp. Sieht man schon daran dass auf Tablets dann stattdessen mit irgendwelchen "Kiosk Browsern" gearbeitet werden muss, die vom Visu Server per API angesprochen werden müssen, um das Tablet aufzuwecken oä.
                Es hat seine Gründe warum Spotify und co Apps haben und nicht nur eine Webansicht.

                Es wird wohl darauf hinauslaufen dass ich IPS mal teste. Vielleicht bin ich doch positiv überrascht.
                Vielleicht doch einfach in Verbindung mit 6 Sonos Amps (gut dass die Frau nicht weiß was die Dinger kosten...), wenn nur Loxone, Basalte und Sonos anständig Multiroom Audio Lösungen hinbekommen :\ (von HEOS etc mal abgesehen)

                Kommentar


                  #23
                  In Groups hast du noch nach Open source gefragt. Das scheint jetzt kein Kriterium mehr zu sein!? Zumindest scheinen keine der 5-6 (oder sind es mehr?) Projekte erwähnenswert?

                  Was hast du denn für Quellen für dein Multiroom Zeug? Bzw. welche Funktionen willst du da?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                    Ich muss gestehen, dass ich nicht damit gerechnet hätte dass die Visu Suche so enttäuschend ausfällt.
                    Wie hier schon erwähnt wurde, haben die großen Väter zwar knx (EIB) gezeugt, aber das Kind hat nie richtige Liebe erfahren.
                    Es ist zwar intelligenter, hübscher, smarter als alle anderen Kinder der Väter, aber die Masse vom "dummen" Nachwuchs bringt halt die Kohle heim.

                    Vielleicht rafft man sich ja auf, jetzt wo die Brot-/ und Butter Branche 2023 kollabieren und gleichzeitig die Energiekosten das Hauptthema bei der Gebäudenutzung wird, das Thema knx nochmal zu forcieren.

                    Photovoltaik/E-Auto/WP in Abstimmung mit dem Nutzungsverhalten/Wettervorhersage und das ganze grafisch auf einer schönen Visu dargestellt damit dem Bauherrn verdeutlicht wird, wofür er so eine Irsinnskohle ausgegeben hat.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                      wenn nur Loxone, Basalte und Sonos anständig Multiroom Audio Lösungen hinbekommen
                      Da muss ich Dir widersprechen - zum einen mischst Du hier die Integrationsebene, also die Server, die die Verstärker steuern (Loxone, Basalte), und die Playerebene (Sonos).

                      Zum anderen können auch andere Logikengines vernünftiges Multiroom. Ich nutze den Homeserver und habe da integriert:
                      • Verstärker:
                        • Russound MCA-C3 Multiroom-Verstärker für 6 Zonen
                        • 2x Denon AVR für je 1 x Sourround-Zone (Wohnzimmer bzw. Schlafzimmer) und Nutzung der 2. Zone für einen weiteren Raum (Küche bzw. Bad)
                        • 3x Endstufen für Subwoofer
                      Für die Denons und den Russound Ein-/Ausschalten, Lautstärke, Bässe, Balance, Höhen, Quellenauswahl, Loudness, Soundmodus (nur Denon), Einbindung in Szenen.
                      • Zuspieler:
                        • 2x Dreambox - Vollständige Nachbildung der Fernbedienung, natürlich auch Aktionen in Szenen eingebunden, Statusrückmeldungen
                        • 3x FireTV - Vollständige Nachbildung FB, Einbindung in Szenen (über Harmony Hub), eindirektional, kein Status
                        • 2x AppleTV - Vollständige Nachbildung FB, Einbindung in Szenen (über Harmony Hub), eindirektional kein Status
                        • UKW-Radio - Steuerung integriertes UKW-Radio in Denon und Russound, bidirektional
                        • Internet-Radio - Steuerung integriertes I-Radio in Denon und Bereitstellung für Russound, bidirektional
                        • Amazon Echo - Zuspieler an den Denons und Russound, Auswahl von Playlists innerhalb von Szenen des Homeservers
                      • Ausgabegeräte:
                        • 3x Samsung TV - Vollständige Nachbildung FB, Einbindung in Szenen, bidirektional
                        • Epson Beamer - ein-/Ausschalten, Auswertung Status (insbes. Kühlen, um den Beamerlift erst nach Abschluss des Kühlens hochzufahren), bidirektional
                        • Lautsprecher in allen Räumen, aber die haben ja keine eigene Steuerung
                      Hhm, irgendwas, was Dir fehlt?

                      Anbei noch ein Bild von der Übersichtsseite für die Multiroom-Steuerung im Erdgeschoss - man sieht kaum den Unterschied zwischen Denon- und Russoundzonen, soll den Anwender ja auch gar nicht interessieren, welcher Verstärker den Raum versorgt. Bass, Höhen, Balance, Loudness sind auf dem Screenshot nicht zu sehen, die 6 einzelnen Blöcke sind scrollbar, man sieht den Rest also erst, wenn man scrollt.

                      Foto 26.04.21, 14 15 17.png

                      EDIT: Sonos, Squeezeplayer und weitere lassen sich übrigens auch nahtlos in den HS integrieren, dafür gibt es Logikbausteine.
                      Zuletzt geändert von Hightech; 06.09.2022, 13:15.
                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar


                        #26
                        Sorry aber wenn ich schon Sonos nutzen will dann macht es doch gar keinen Sinn multiroom Audio in die Visu mit zu integrieren, wozu? Sorry aber diese selbst gebastelten Oberflächen sind doch ein Krampf im Vergleich zur nativen Sonos app auf iOS und iPadOS.

                        Kommentar


                          #27
                          Scheinbar hast Du das alles nicht verstanden, was ist an 100en Apps so toll? Man will ja Zonen automatisch grupieren, Durchsagen machen etc. Das was Du so toll findest hat nichts mit smart zu tun!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Scheinbar hast Du das alles nicht verstanden, was ist an 100en Apps so toll? Man will ja Zonen automatisch grupieren, Durchsagen machen etc. Das was Du so toll findest hat nichts mit smart zu tun!
                            Sorry wenn ich mir die visus angucke oder sehe wie Leute versuchen Musik mit ihren KNX Tastern zu bedienen, muss ich schreiend davon laufen. Das hat auch nichts mit Smart zu tun 😀
                            Fuer Durchsagen muss ich nichts machen, das ist einmal definiert und fertig.

                            Kommentar


                              #29
                              Und was steuert die Ansagen? Bestimmt dein tolles Ipad sorry, wenn ich sowas lese, renn ich weg! Und übrigens ist der Zitat Button nicht der Antwort Button. Forenregeln lesen ist wohl nicht so ……

                              Kommentar


                                #30
                                Aber das Smartphone aus der Tasche zu holen oder gar zu suchen, zu entsperren, App starten und Musik starten ist smart?
                                Jeder wie er mag.....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X