Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu gesucht - Logikeditor, Audiosteuerung, Logging, Graphen, App, Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Er hat allerdings recht das loxone wesentlich Lösungsorientierter ist, wenn es ums EFH geht als alle Visu Lösungen für knx. Das Zählen der offenen Fenster, ist automatisch dabei, wenn ich Fenster anlege. Die Übersicht ob noch ein Licht an ist, automatisch dabei.
    Audio Server und tks sind leicht zu integrieren, aber eben nur wenn man aus der loxone Welt kommt und dort bleibt.

    Das geht alles auch mit Visus fürs KNX, aber ist wesentlich mehr Aufwand im Vergleich zum MS. Ist leider so, kann man drehen und wenden wie man will.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #62
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Das geht alles auch mit Visus fürs KNX, aber ist wesentlich mehr Aufwand im Vergleich zum MS. Ist leider so, kann man drehen und wenden wie man will.
      Selbst dies bzgl bin ich mir nicht mehr sicher, geht das wirklich? Wenn man nicht gerade eine eigene App entwickeln möchte Grundsätzlich geht alles, aber auch im fertigen Zustand alles schön in eine App zusammengefasst?

      Kommentar


        #63
        für das EFH, nicht so übersichtlich wie der Miniserver es kann. Dafür stellst du im Miniserver kein komplettes Bürogebäude oder Hotel so einfach dar.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #64
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Viele Apps = unsmart => FULL ACK
          Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn genauso stimmt dann auch:

          Eine App oder Visu = unsmart...

          ... denn nicht die Visualisierung macht das Haus "smart", sondern die Integration und (automatisierten) Wechselwirkungen zwischen der Gebäudetechnik. Die finden sich aber in der Logik-Ebene wieder, für die es nicht zwingend überhaupt eine Darstellung (aka Visualisierung) braucht.

          Nehmen wir als Beispiel Deine Visualisierung, die ich sehr gelungen finde - ich würde nur die Heizstatus der FBH nicht rot, sondern blau machen, da rot wie bei der Wifi Steckdose einen Fehlerzustand indiziert, blau hingegen "Normalbetrieb". Aber ich schweife ab.

          Wir haben also Deine Visu, die eine webbasierte Lösung sei und auch im Browser funktioniere. Dann könntest Du doch Deine Gäste-WC-Seite und jede andere x-beliebige Ansicht per Shortcut auf Deinem Smartphone Homescreen verlinken und direkt aufrufen. D.h. aus Deinem Smart Home würde plötzlich durch eine Änderung eines Anwenders auf einem Endgerät (Smartphone) ein unsmartes Home werden? Ich hoffe doch nicht ;-)

          Unabhängig davon habe ich aber auch gerne alles in einer Visu, tatsächlich mit zwei Ausnahmen: SONOS und die Surveillance Station. Die Funktionalität nachzubauen ist es MIR einfach vom Aufwand her nicht wert. Da wechsle ich lieber einmal die App. Aber jeder wie er mag, hat IMHO nur nichts mit (un)smart zu tun.

          Da viel besprochene "Alarmanlage" läuft bei mir intern/extern (un)scharf über die Riegelüberwachung, ein digitales Schlüsselbrett und einen Knopfdruck am Bett für den Schlafmodus. Alarme gehen per Email und Pushover via Edomi-Logik inklusive Bilder diverser Überwachungskameras. Ich wüsste nicht, welchem Mehrwert mir da eine App bieten würde.

          Just my 2ct.

          Kommentar


            #65
            ...und noch eine Ergänzung. Bei dem Anforderungskatalog des TO Edomi zu empfehlen halte ich für verfehlt. Edomi ist echt flexibel und darüber lässt sich durch die aktive 1a Community so ziemlich alles integrieren. Eines ist aber Edomi nicht: eine out-of-the-box Lösung mit ansprechender Visu. Die muss man sich mit viel Zeit und Talent bei der visuellen Gestaltung selbst zusammenbasteln.

            Ich gehe da im Moment aus Zeitgründen einen Zwischenweg: Ich habe den X1 als fast Turnkey-Lösung und wegen dem Wunsch meiner Frau nach einer IOS App mit reduzierten, aber ansprechendem Design gewählt. Als Gebäudetechnik integriere ich Lüftung (Zehnder), Wärmepumpe (AIT), Entkalkungsanlage (Grünbeck) und HUE, NetAtmo, Feinstaubsensor und und und über Edomis Logikmaschine. Ebenso das im X1 fehlende Logging. Wenn die Standard-Elemente vom X1 mal nicht ausreichen oder der Wunsch nach einer kompakteren Darstellung von mehreren Informationen besteht (bspw. Temperaturübersicht in den Räumen), baue ich das als Edomi-Visu-Seite im X1-ähnlichen Farbschema und binde das über die Web-URL Elemente im X1 ein. Das taugt für den Moment eigentlich ganz gut und ist vom Aufwand her überschaubar. Bilder sind von der Wand-Visu abfotographiert, daher nicht ganz so prickelnd, aber die Idee ist erkennbar.

            Dashboard.jpg Wasser.jpg Logging.jpg Temp.jpg
            Zuletzt geändert von ruppsn; 13.09.2022, 17:17.

            Kommentar


              #66
              ruppsn

              Bin ja bei Dir - meine Aussage „viele Apps = unsmart“ war in Bezug auf die Visu doof formuliert. „unschön“ oder „bedienerinfreundlich“ wäre passender.

              Wichtig für einen hohen Automationsgrad ist halt, dass man alle Gewerke an einer Stelle zusammenführt, also in einer Logikengine (bei mir HS) und nicht eine App für Heizung, eine für Lüftung, eine für die Klimaanlage, eine für den Verstärker usw., also zig Stand-Alone-Einzelgewerke hat. So war das gemeint mit „viele Apps = unsmart“.

              Natürlich sollte in einem Smarthome möglichst viel automatisiert laufen, tut es bei mir auch, Rollläden inkl. Lüftungsposition oder Sperre in Abhängigkeit vom Fenstergriff, Heizung, Lüftungsanlage bei schlechter Luft hochfahren und bei Abwesenheit runter, Klimaanlage einschalten, wenn zu warm und genug PV-Strom, sonst Sprachabsage „zu warm, zu wenig PV-Strom, ggf. auf eigene Kosten selbst einschalten“, Wallboxen Drosseln auf PV-Überschuss oder auch nicht gemäß Voreinstellung in der Visu, Sprachansagen für alle Fehlerzustände (Fehler Hebeanlage, Lüftung, KNX-Gerät oder Netzwerkgerät ausgefallen, Garagentor vergessen zu schließen…) bei Anwesenheit und Push-Nachrichten bei Abwesenheit… nur um einige zu nennen, alle würden den Rahmen sprengen.

              Deine Aussage mit dem Gäste-WC verstehe ich nicht? Meine Visu ist übrigens auch nicht webbasiert sondern hsfusion

              Heizstatus rot oder blau: Stimmt, passt nicht zu der Aussage rot ist Alarm. Aber entspricht der üblichen Verwendung von rot für Heizen und blau für Kühlen - in Räumen mit Klimaanlage ist der kleine Punkt rot, wenn geheizt wird und blau, wenn über die Klimaanlage gekühlt wird.

              Sonos nicht einbinden: Playlists und sowas würde ich auch nicht einbinden ähnlich bei spotify, Deezer oder sowas. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Ich rufe bis auf die Einbindung in Szenen meine Amazon Playlists ja auch direkt über Alexa auf. Ein-Ausschalten, Lautstärke und sowas schon - aber halt Geschmackssache.

              Kodi dagegen habe ich vollständig eingebunden, aber auch nur, weil hsfusion den commandfusion iViewer nutzt und es dafür ein fertiges Modul gibt (geht also von der iViewer Apo direkt zum Kodi und nicht über den HS) - war also nur geringer Aufwand!

              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #67
                Und auch von mir eine Ergänzung: Für die Konfiguration nutze auch ich als Administrator unseres Hauses schon einige der nativen Apps - Einlernen der HUE-Lampen, Einlernen der Finger für ekey und sowas. Das in die Visu zu integrieren macht für mich keinen Sinn, da man es in der Regel genau einmal macht. Wichtig ist mir halt, dass der normale Anwender nur eine App braucht, wenn man mal etwas manuell schaltet oder einstellt (Zeiten und Positionen für Rollläden, Zeiten für Zeitschaltuhren und sowas)
                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #68
                  Gestern Abend meinen Sonos Amp in Betrieb genommen, was soll ich sagen? 10 Minuten Arbeit und alles läuft perfekt. Musik klingt top (Dali Decken Einbaulautsprecher), Steuerung über Alexa läuft auf Anhieb.
                  So überteuert das Ding auch ist - es funktioniert halt.

                  Es wird wohl darauf hinauslaufen dass Alexa wieder in alle Räume einzieht, da gibt es leider nach wie vor auch keine Alternativen zu (ja, Snips habe ich mir angeschaut

                  Kommentar


                    #69
                    Doppelt
                    Zuletzt geändert von herrder4ringe; 14.09.2022, 11:41.

                    Kommentar


                      #70
                      Ich verstehe ja nicht, warum immer alle nach der Eierlegenden-Woll-Milch-Sau suchen.

                      Visualisierung (Wer es denn braucht) und Logikengine (LA) gehören für micht nicht zusammen.
                      Tolle Visus auf einem Wandpanel sind für mich eher "Mein Haus, mein Auto mein Boot.."
                      Egal wo man so ein Display hat, es ist gefühlt immer der falsche Platz.

                      Aber das ist nur meine Meinung. Jedem das seine!
                      Das Tolle ist doch gerade, wenn man selbst eben nichts bedienen muss.


                      Beispiele:
                      Wenn ich den Fernseher einschalte, checkt die LA wo die Sonne steht und wie hell es ist. Bei Bedarf gehen dann die Jalousien im Wohnzimmer runter.
                      Sollte in Wohn/Essbereich noch SONOS aktiv sein --> AUS.

                      Wenn der PM im Wohnzimmer länger als 5min jemand erkennt und es dunkel wird, geht die Stehlampe an.
                      Jalousien steuert eh die Logikengine.

                      Sollte was außer der Reihe passieren gibt es eine Nachricht aufs Handy bzw. eine TTS auf SONOS.


                      Was macht ihr alle mit euren Visus?
                      Ich bin der eine der sein SONOS über KNX-Taster bedient
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #71
                        TheOlli

                        Und wo stellst Du die Zeiten und Positionen für die Rollläden ein? Wo die Zeiten für Zeitschaltuhren? Wo zeigst Du Wetterdaten an? Wo Diagramme für Temperaturen, Luftfeuchtigkeit etc.? Klar, Licht, Heizung, Lüftung, Rollläden und vieles mehr läuft automatisiert, aber für solche notwendigen Konfigurationen macht eine Visu Sinn. Und wenn die eh da ist, dann spricht auch nichts dagegen, Geschossübersichten anzulegen, wo man Statusinfos auf einen Blick sieht. Und wenn schon Visu, dann auch schick - ein Haus für zig Hunderttausende Euro zu haben und dann eine Visu die aussieht wie von einem Webdesigner in seiner ersten Lehrstunde hingerotzt, das passt für mich nicht. Hat also mal gar nichts mit „mein Auto, mein Boot…“ zu tun!

                        Sonos über Taster? Und wie machst Du das in Räumen ohne Taster? Wie viele Wippen opferst Du nur für Sonos? Wenn Du schon keine Visu für den richtigen Weg hältst, dann doch eher über Sprache steuern, natürlicher und intuitiver geht es nicht!
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Zeiten und Positionen für die Rollläden
                          Jalousien runter wenn draußren dunkel (Wetterstation). Hoch wenn hell und kein WE, sonst um 9:00.
                          Nachts um 0:00 checkt NodeRed den Familienkalender ob Feiertag oder Urlaub, dann auch erst um 9:00.

                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Wo die Zeiten für Zeitschaltuhren?
                          Hab keine Anwendung dafür, Ideen?

                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Wo zeigst Du Wetterdaten an?
                          In Grafana, das Thema interessiert außer mit keinen.

                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Wo Diagramme für Temperaturen, Luftfeuchtigkeit etc.?
                          Hab ich bisher auch nicht gebraucht, ansonsten ebenfalls in Grafana.

                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          Sonos über Taster? Und wie machst Du das in Räumen ohne Taster? Wie viele Wippen opferst Du nur für Sonos?
                          Zwei Wippen: Lauter, leiser. Nächste Quelle und aus.

                          Sprachsteuerung scheitert an meiner Frau, sonst bin ich bei dir.
                          Wie gesagt, für mich passt es nicht. Daher ja auch jedem das seine. Kernaussage war: Visu und Logik müssen nicht das selbe System sein.
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            #73
                            Ok, wenn bei Dir alle Rollladenpositionen, -Zeiten, Raumtemperaturen etc. so fix sind, gut. Ich habe da lieber die Flexibilität auch mal was ohne Änderungen in der Logikengine anpassen zu können - vor allem sollen alle Bewohner das anpassen können und nicht nur ich als Admin.

                            Zeitschaltuhren: Außenbeleuchtung, wäre ein Beispiel.

                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Rollladenpositionen
                              Wie gesagt: Beschattung läuft automatisch. Wenn das jemand andes haben möchte, drückt die Person in dem Raum auf den Taster.
                              Wann die Jalousien geschlossen werden hängt von der Sonne ab, nicht von der Uhrzeit.

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Raumtemperaturen
                              Ich glaube bei einer FBH nicht an eine ERR. Hydrauschlischer Abgleich. Solltemperatur im Referenzraum und gut. Läuft seit 5 Jahren so ohne Beschwerden

                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Außenbeleuchtung
                              Wenn die Kamera eine Bewegung meldet (und die Wetterstation sagt: Dunkel) dann Licht an. Wenn 5min keine Bewegung mehr, Licht aus.

                              Wenn ich so drüber nachdenke gibt es doch eine "Zeitschaltuhr": Wenn Advent und dunkel Weihnachtsbeleuchtung an. Um 23:00 aus, Um 5 an bis hell.

                              An der Logikengine passe ich da nichts viel an.
                              Und den Kalender (Mülleimer, Geburtstage, Urlaub, Termine der Kinder und meine ) pflegt meine Frau.
                              Ich trage lediglich ein ob und wann der Rasen/Blumenbeete gewässert werden sollen.

                              Wie gesagt: Jeder wie er möchte.
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar


                                #75
                                Wir haben da halt unterschiedliche Konzepte,
                                - ich möchte, dass jeder Bewohner alle Parameter, die Logiken steuern (Zeiten, Prozentwerte, Temperaturen, ZDU aktiv ja/nein, Beschattungslogiken aktiv ja/nein, generelles Sperren von automatisierten Logiken) anpassen kann, Du vertrittst die Auffassung, dass nur der Admin eingreifen können muss
                                - ich möchte für alles in einer App/ einer Visu bleiben, jeder soll auf die Infos zugreifen können, Du gehst dann über Grafana, ggf. weitere (z.B. hab ich die FRITZ!Box Anruflisten und die Aktivierung des Gäste-WLAN integriert, um in einer App zu bleiben)

                                Jedes Konzept hat sicher Vor- und Nachteile.

                                Zu Deiner Rollladenlogik: „Runter, wenn dunkel“, wäre mir zu wenig - will ja nicht im Winter schon um 16:30 alles schließen. Daher Kombination aus Zeit (frühestens) und Helligkeit - wenn dunkel und Zeit erreicht, wird gefahren.

                                Außenbeleuchtung: Ich schaue auch gerne abends von der Couch in meinem stimmungsvoll beleuchteten Garten, wenn ich nach Ende der Beleuchtung zum Rauchen auf die Terrasse gehe, möchte ich aber keine Starbeleuchtung, somit ist das mit Bewegungsmeldern für mich keine Option. Nur über Außenhelligkeit fällt auch aus, will ja nicht die ganze Nacht durch die ganze Nachbarschaft beleuchten…

                                Du hattest noch nicht gesagt, wie Du das mit dem Gäste-WC meinst?

                                Logik und Visu = 1 Engine: Da bin ich bei Dir, das muss nicht so sein und ist bei mir ja auch nicht so.

                                So, wir haben hier jetzt sehr im Detail diskutiert und ein wenig von der Frage des TE entfernt. Aber trotzdem denke ich, er hat einige Anregungen bekommen!

                                nun also genug der Details, obwohl ich noch viele Argumente pro umfangreicher Visu (und Du Contra) hätte.
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X