Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktorenauswahl - Der Wald vor lauter Bäumen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktorenauswahl - Der Wald vor lauter Bäumen

    Guten Abend,

    ich plane gerade unsere KNX Installation.
    Wir modernisieren und Erweitern unseren Altbau. Leider sind wir daher etwas eingeschränkt in den Möglichkeiten der Installation.

    Insbesondere kommen wir nicht drum herum den Schaltschrank in den Flur zu setzen - sodass dieser sich in Hörweite des Wohnzimmers befindet.
    ie Schaltgeräusche von Aktoren sind ja kein ganz neues Thema.....
    Ich habe nun schon lange mitgelesen, gesucht (Forum und Google) und vieles gefunden, teils alt, teils aktuell.......und am Ende sehe ich irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.....

    Ich hätte nun gern ein paar Tips für unseren konkreten Bedarf welche Aktoren ihr empfehlen würdet.

    Heizungsaktoren
    Diese sollen in die Heizkreisverteiler. Soweit ich gelesen habe sind Aktoren die als Heizungsaktoren ausgewiesen sind eigentlich mittlerweile alle nicht mehr mit Relais, sondern Triacs ausgeführt.
    Nach aktueller Planung bekommen wir 2 oder ggf. 3 Heizkreisverteiler an denen jeweils 4-6 Heizkreise (oder sollten es nur 2 Verteiler werden ggf. an einem 6 an einem 8) hängen.
    Im Auge haben wir hierfür die Gira 212900 oder ggf. die MDT AKH-0800.03
    Beide sollten ggf. pro Kanal 3 Stellmotoren schalten können und beide sollten meiner Recherche nach Geräuchlos sein und ausreichenden Funktionsumfang haben.

    Würdet ihr hier einen mehr oder weniger empfehlen ?
    Passen die ? Oder lieber etwas anderes ?


    Dimmaktoren
    Diese sollten ja egal ob 230V oder 24V eigentlich elektronisch und damit geräuschlos sein......ABER bei manchen 24V Aktoren gibt es wohl eingebaute Relais für die Steuerung angeschlossener Netzteile
    Zwingend 24V sollen es nur im Badezimmer werden. Beim Rest sehe ich keinen Grund gegen 230V. Gut dimmbare Leuchtmittel wurden ja zur Genüge empfohlen.
    Da wir eigentlich nur 4 dimmbare Lichtkreise benötigen passen diese ja eigentlich alle auf einen Aktor - sodass es aufgrund der Badezimmerthematik Sinn macht alles in 24V auszuführen.
    Gedimmt werden soll jeweils nur einfarbig....teils warmweiß, teils Dim to warm.
    Es genügen also insgesamt 4 Dimmkanäle.
    Die Gira sollen wohl einwandfrei funktionieren. Die MDT haben teils Netzteilrelais - richtig ? Was wäre noch die Alternative ? Welchen würdet ihr hier empfehlen ?


    Jalousieaktoren
    Bei Jalousiefahrten ist der Aktor ja nur ein Teil der Geräuchkulisse, deshalb wäre es hier egal wenn dieser Schaltgeräusche macht - solange es nicht genau der lautest mögliche Aktor ist.
    Die Gira 5028 00 und die 1038 00 sollen wohl sehr leise sein - korrekt ?
    Wo liegt denn zwischen denen der Unterschied ?
    Wie laut verhalten sich denn hier die MDT als übliche Verdächtige ?

    Schaltaktoren
    Hier ist die Idee zumindest für Dinge die oft geschaltet werden (also vor allem 230V LED Lichtstromkreise dort wo nicht gedimmt werden muss) auf Jalousieaktoren wie die o.g. Gira auszuweichen. Was wäre denn da hinsichtlich Last zu beachten ?
    Dinge die selten geschaltet werden könnten dann ggf. mit MDT realisiert werden, da das clicken bei dann nicht das große Problem darstellt.
    Oder habt ihr noch eine weitere Empfehlung für sehr leise Aktoren die mir entgangen ist ?

    So.
    Ich hoffe es ist nicht zu durcheinander, aber wie gesagt, ich habe so lange recherchiert bis ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe....
    DANKE jedenfalls vorab ! !


    #2
    Heizungsaktoren
    Die MDT AKH-0800.03 sind jedenfalls geräuschlos (TRIAC). Hab ich schon öfter in HKV mitten in Räumen eingebaut. Bzgl max. Anzahl Stellmotoren / Ausgang findest du bei MDT im Datenblatt: max 4 Stk bei 230V und max 3 Stk bei 24V, wobei bei 4Stk der Einschaltstrom <1A pro Gerät sein muss.

    Kommentar


      #3
      Zitat von MM78 Beitrag anzeigen
      .....ABER bei manchen 24V Aktoren gibt es wohl eingebaute Relais für die Steuerung angeschlossener Netzteile
      Zwingend 24V sollen es nur im Badezimmer werden.
      Die Relais kannst du bei den MDT LED Controllern schonmal deaktivieren...

      Kommentar


        #4
        Zitat von MM78 Beitrag anzeigen
        Im Auge haben wir hierfür die Gira 212900 oder ggf. die MDT AKH-0800.03
        Beide sollten ggf. pro Kanal 3 Stellmotoren schalten können und beide sollten meiner Recherche nach Geräuchlos sein
        Ich mag die Applikation der Gira Heizaktoren gerne. Geräuschlos sind sie und bei 230V Antrieben kannst du auch 4 an einen Kanal hängen. Oder suchst du wirklich was für "Stellmotoren"?

        Kommentar


          #5
          Die MDT 230V Dimmaktoren sind je nach Last-/Einbausituation auch nicht ganz geräuschlos. Dimmer von anderen Herstellern aber auch nicht zwangsweise.

          Bei Relais überlege ich mir immer, welche Last schaltet wer, wann und wo.
          So stört mich im Wohnzimmer ein Klicken des Relais nicht, wenn ich damit die Wohnzimmerbeleuchtung einschalte. Fahren alle Rollläden gleichzeitig, stört mich auch das Klicken von 8 Relais gleichzeitig nicht.

          Die Frage ist auch: Wobei stört dich das klackern? Die Frequenz ist nicht sonderlich hoch und die Lautstärke wird bei etlichen Aktivitäten (Gespräch, Film, Musik) sowieso übertönt.

          Ich habe hier ALTE Siemens und Gira Aktoren mit 16A Relais mit Handbetätigung. Den Gira hört man deutlich, den Siemens nur wenn man drauf achtet.

          Ich würde stärker auf eine akustische Entkopplung des Schranks achten als auf möglichst leise Relais: Anti-Dröhn-Matte zwischen Rückwand und Stein-/Gipswand und die Blechtür ebenfalls mit einer dünnen Bitumenmatte bekleben. Achtung, dann ist die mögliche Verlustleistung durch die thermische Dämmung nicht mehr so hoch, das spielt aber bei einem ausreichend ausgelegten Verteiler im Einfamilienhaus ohne großartig z.B. 24V LED Netzteile meistens keine Rolle.

          Kommentar


            #6
            Hallo, und erst mal vielen Dank.
            Damit bin ich definitiv 3 Schritte weiter.
            Gerade auf dem Hinweis mit der Matte auch zwischen Schrank und Wand war ich noch nicht gekommen. Ich kannte immer nur Matten in der Schrank Tür.
            Wenn man das Relais bei den MDT 24V Dimmaktoren abschalten kann, sind die Dinger im Grunde schon perfekt.
            Die Gira Heizungsaktoren sind dann somit auch schonmal prima.

            Vermutlich werde ich was normale Schaltaktoren angeht ohnehin nicht Drumherum kommen einfach mal die Favorisierten zu testen. Manches kann halt nur die Praxis zeigen - und wie Tobias schreibt ist es ja auch immer die Frage was man am Ende wirklich hört und ob es überhaupt stört.

            Kommentar


              #7
              Schau Dir bei den normalen Schaltaktoren auch mal die Applikation an. MDT ist da bei den neueren Aktoren (AKS..) sehr gut geworden und MDT ist auch sonst empfehlenswert.

              Von ABB wurde abgeraten, da diese nach einen Reset ggf. einen falschen Status senden.

              Alles Kriterien, die neben Geräusch später in der Praxis auch wichtig werden.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Ich verstehe nicht, weshalb du (aus Lautstärkegründen) Jalousieaktoren statt Schaltaktoren einsetzen willst. Das funktioniert auch nur dann sinnvoll, wenn das Universalaktoren sind.

                Als grober Richtwert, je belastbarer das Relais, desto lauter. Industrie-Aktoren sind deswegen meist etwas haltbarer, aber auch lauter.

                Ich würde die Beleuchtung nicht über 230V lösen, aber das ist ein eigenes Thema.


                Heizaktoren machen keinen Lärm, Beleuchtung je nach Konfiguration auch nicht, Relaisklacken hast du nur in Jalousie- und Schaltaktoren. Am besten den Verteiler so gut entkoppeln wie möglich. Wenn du das nie erlebt hast, dann aber auch nicht überbewerten, ich kenne auch einige, die gar nicht groß mitbekommen, dass es im Flur leise Geräusche gibt.

                Kommentar


                  #9
                  jalousieaktoren sind nicht geeignet, um licht (und andere verbraucher) zu schalten.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke nochmal.
                    Bezüglich der Jalousieaktoren war die Bezeichnung natürlich ungenau. Die von mir aufgelisteten Geräte sind natürlich Jalousie/Universalaktoren und dürfen für Leuchten usw. verwendet werden. Fraglich wäre halt gewesen ob diese auch Triacbasiert gewesen wären, aber ich werde ohnehin normale Aktoren versuchen und den Schrank gut entkoppeln.
                    gibt es eine besondere Empfehlung für eine Matte zwischen Schrank und Wand ?

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, universalaktoren (und auch Jalousieaktoren) sind soweit mit bekannt alle mit Relais, würde ich auch nicht anders machen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X