Guten Abend,
ich plane gerade unsere KNX Installation.
Wir modernisieren und Erweitern unseren Altbau. Leider sind wir daher etwas eingeschränkt in den Möglichkeiten der Installation.
Insbesondere kommen wir nicht drum herum den Schaltschrank in den Flur zu setzen - sodass dieser sich in Hörweite des Wohnzimmers befindet.
ie Schaltgeräusche von Aktoren sind ja kein ganz neues Thema.....
Ich habe nun schon lange mitgelesen, gesucht (Forum und Google) und vieles gefunden, teils alt, teils aktuell.......und am Ende sehe ich irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.....
Ich hätte nun gern ein paar Tips für unseren konkreten Bedarf welche Aktoren ihr empfehlen würdet.
Heizungsaktoren
Diese sollen in die Heizkreisverteiler. Soweit ich gelesen habe sind Aktoren die als Heizungsaktoren ausgewiesen sind eigentlich mittlerweile alle nicht mehr mit Relais, sondern Triacs ausgeführt.
Nach aktueller Planung bekommen wir 2 oder ggf. 3 Heizkreisverteiler an denen jeweils 4-6 Heizkreise (oder sollten es nur 2 Verteiler werden ggf. an einem 6 an einem 8) hängen.
Im Auge haben wir hierfür die Gira 212900 oder ggf. die MDT AKH-0800.03
Beide sollten ggf. pro Kanal 3 Stellmotoren schalten können und beide sollten meiner Recherche nach Geräuchlos sein und ausreichenden Funktionsumfang haben.
Würdet ihr hier einen mehr oder weniger empfehlen ?
Passen die ? Oder lieber etwas anderes ?
Dimmaktoren
Diese sollten ja egal ob 230V oder 24V eigentlich elektronisch und damit geräuschlos sein......ABER bei manchen 24V Aktoren gibt es wohl eingebaute Relais für die Steuerung angeschlossener Netzteile
Zwingend 24V sollen es nur im Badezimmer werden. Beim Rest sehe ich keinen Grund gegen 230V. Gut dimmbare Leuchtmittel wurden ja zur Genüge empfohlen.
Da wir eigentlich nur 4 dimmbare Lichtkreise benötigen passen diese ja eigentlich alle auf einen Aktor - sodass es aufgrund der Badezimmerthematik Sinn macht alles in 24V auszuführen.
Gedimmt werden soll jeweils nur einfarbig....teils warmweiß, teils Dim to warm.
Es genügen also insgesamt 4 Dimmkanäle.
Die Gira sollen wohl einwandfrei funktionieren. Die MDT haben teils Netzteilrelais - richtig ? Was wäre noch die Alternative ? Welchen würdet ihr hier empfehlen ?
Jalousieaktoren
Bei Jalousiefahrten ist der Aktor ja nur ein Teil der Geräuchkulisse, deshalb wäre es hier egal wenn dieser Schaltgeräusche macht - solange es nicht genau der lautest mögliche Aktor ist.
Die Gira 5028 00 und die 1038 00 sollen wohl sehr leise sein - korrekt ?
Wo liegt denn zwischen denen der Unterschied ?
Wie laut verhalten sich denn hier die MDT als übliche Verdächtige ?
Schaltaktoren
Hier ist die Idee zumindest für Dinge die oft geschaltet werden (also vor allem 230V LED Lichtstromkreise dort wo nicht gedimmt werden muss) auf Jalousieaktoren wie die o.g. Gira auszuweichen. Was wäre denn da hinsichtlich Last zu beachten ?
Dinge die selten geschaltet werden könnten dann ggf. mit MDT realisiert werden, da das clicken bei dann nicht das große Problem darstellt.
Oder habt ihr noch eine weitere Empfehlung für sehr leise Aktoren die mir entgangen ist ?
So.
Ich hoffe es ist nicht zu durcheinander, aber wie gesagt, ich habe so lange recherchiert bis ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe....
DANKE jedenfalls vorab ! !
ich plane gerade unsere KNX Installation.
Wir modernisieren und Erweitern unseren Altbau. Leider sind wir daher etwas eingeschränkt in den Möglichkeiten der Installation.
Insbesondere kommen wir nicht drum herum den Schaltschrank in den Flur zu setzen - sodass dieser sich in Hörweite des Wohnzimmers befindet.
ie Schaltgeräusche von Aktoren sind ja kein ganz neues Thema.....
Ich habe nun schon lange mitgelesen, gesucht (Forum und Google) und vieles gefunden, teils alt, teils aktuell.......und am Ende sehe ich irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.....
Ich hätte nun gern ein paar Tips für unseren konkreten Bedarf welche Aktoren ihr empfehlen würdet.
Heizungsaktoren
Diese sollen in die Heizkreisverteiler. Soweit ich gelesen habe sind Aktoren die als Heizungsaktoren ausgewiesen sind eigentlich mittlerweile alle nicht mehr mit Relais, sondern Triacs ausgeführt.
Nach aktueller Planung bekommen wir 2 oder ggf. 3 Heizkreisverteiler an denen jeweils 4-6 Heizkreise (oder sollten es nur 2 Verteiler werden ggf. an einem 6 an einem 8) hängen.
Im Auge haben wir hierfür die Gira 212900 oder ggf. die MDT AKH-0800.03
Beide sollten ggf. pro Kanal 3 Stellmotoren schalten können und beide sollten meiner Recherche nach Geräuchlos sein und ausreichenden Funktionsumfang haben.
Würdet ihr hier einen mehr oder weniger empfehlen ?
Passen die ? Oder lieber etwas anderes ?
Dimmaktoren
Diese sollten ja egal ob 230V oder 24V eigentlich elektronisch und damit geräuschlos sein......ABER bei manchen 24V Aktoren gibt es wohl eingebaute Relais für die Steuerung angeschlossener Netzteile
Zwingend 24V sollen es nur im Badezimmer werden. Beim Rest sehe ich keinen Grund gegen 230V. Gut dimmbare Leuchtmittel wurden ja zur Genüge empfohlen.
Da wir eigentlich nur 4 dimmbare Lichtkreise benötigen passen diese ja eigentlich alle auf einen Aktor - sodass es aufgrund der Badezimmerthematik Sinn macht alles in 24V auszuführen.
Gedimmt werden soll jeweils nur einfarbig....teils warmweiß, teils Dim to warm.
Es genügen also insgesamt 4 Dimmkanäle.
Die Gira sollen wohl einwandfrei funktionieren. Die MDT haben teils Netzteilrelais - richtig ? Was wäre noch die Alternative ? Welchen würdet ihr hier empfehlen ?
Jalousieaktoren
Bei Jalousiefahrten ist der Aktor ja nur ein Teil der Geräuchkulisse, deshalb wäre es hier egal wenn dieser Schaltgeräusche macht - solange es nicht genau der lautest mögliche Aktor ist.
Die Gira 5028 00 und die 1038 00 sollen wohl sehr leise sein - korrekt ?
Wo liegt denn zwischen denen der Unterschied ?
Wie laut verhalten sich denn hier die MDT als übliche Verdächtige ?
Schaltaktoren
Hier ist die Idee zumindest für Dinge die oft geschaltet werden (also vor allem 230V LED Lichtstromkreise dort wo nicht gedimmt werden muss) auf Jalousieaktoren wie die o.g. Gira auszuweichen. Was wäre denn da hinsichtlich Last zu beachten ?
Dinge die selten geschaltet werden könnten dann ggf. mit MDT realisiert werden, da das clicken bei dann nicht das große Problem darstellt.
Oder habt ihr noch eine weitere Empfehlung für sehr leise Aktoren die mir entgangen ist ?
So.
Ich hoffe es ist nicht zu durcheinander, aber wie gesagt, ich habe so lange recherchiert bis ich jetzt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe....
DANKE jedenfalls vorab ! !
Kommentar