Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu sendenden/hörenden GAs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu sendenden/hörenden GAs

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei endlich die ersten Geräte im neuen Haus zu parametrisieren. Dabei ist mir folgendes aufgefallen.
    Ich wusste, dass es sendende und hörende GAs gibt und dass bei mehreren verknüpften GAs zu einem KO es EINE sendende und MEHRERE hörende GAs geben kann.

    Kurz zum Szenario:
    Der IP-Router soll per NTP dem Enertex Netzteil regelmäßig die aktuelle Uhrzeit und Datum mitteilen. Da das Enertex u.a. einen Kondensator besitzt wollte ich, dass sich alle anderen Geräte vom diesem die Uhrzeit und Datum holen und nicht direkt vom Router. Falls dann doch mal was schief gehen sollte sendet der IP-Router aber regelmäßig die aktuellen Daten an den Enertex.
    Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt. Aber jetzt die eigentliche Frage.

    So sehen die KOs des Enertex aus:

    Screenshot 2022-09-12 161803.png

    0/0/1 und 0/0/2 sind Uhrzeit und Datum für alle anderen Geräte und Enertex.
    0/0/4 und 0/0/5 sind Enertex und der IP-Router.

    So wie es jetzt dort steht funktioniert es auch. Allerdings hatte ich die GAs erst andersrum eigestellt da ich dachte, die erste verknüpfte GA sei die sendende und die restlichen die hörenden. D.h. er sollte z.B. auf 0/0/1 senden und auf 0/0/4 hören. Das hat allerdings nicht funktioniert. Als ich es dann spaßeshalber umdrehte hat es plötzlich so funktioniert wie ich es wollte.

    Ist es hierbei vielleicht so zu verstehen wie bei den L- und S-Flags? Diese bedeuten ja eigentlich auch das Gegenteil (zumindest finde ich es andersrum intuitiver). Das L-Flag reagiert ja auf ein Read-Telegram (also sendet eigentlich) und das S-Flag reagiert auf ein Write-Telegram (also liest eigentlich).

    Ich hoffe mein Problem ist irgendwie klar geworden, aber ich wollte bevor ich jetzt mit dem ganzen restlichen Haus weitermache da einmal gerne Klarheit haben.

    Danke und steinigt mich nicht
    Kevin

    #2
    So symmetrisch wie vermutet ist das mit Senden und Lesen leider nicht. Ich würde den Gruppenmonitor bemühen zum experimentieren, der kann Telegramme mitlesen, mit einer GA schreiben und lesen. Lesen bedeutet das Senden eines GroupValueRead Telegramms und Auswerten des GroupValueResponse Telegramms. Schreiben ist einfach ein Write Telegramm.

    Kommentar


      #3
      Der Ip Router müsste auf 0/0/1 und 0/0/2 senden (erste Adresse), Enertex auf 0/0/4 und 0/0/5. Sinnvoll ist das ganze nicht.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Wieso 2 GA für Zeit und Datum? Was soll das werden?

        Kommentar


          #5
          Der Sinn dahinter sollte eigentlich sein, dass ich durch den Enertex bis zu 36 Std. "Batteriebetrieb habe" und dadurch Uhrzeit und Datum immer sichergestellt ist. Z.B. wenn das Internet mal streikt oder so.

          Kommentar


            #6
            Und die Zeit, die der IP Router sendet, muss vor den anderen Geräten verborgen werden? Die ist so geheim, das die nur an den Enertex darf?

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Und die Zeit, die der IP Router sendet, muss vor den anderen Geräten verborgen werden? Die ist so geheim, das die nur an den Enertex darf?
              Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass auf eine GA immer nur ein Gerät senden sollte, deshalb wollte ich Enertex und IP Router nicht beide auf dieselbe GA senden lassen. Auch weil (zugegeben im sehr seltenen Fall) der Route ja vielleicht dann eine falsche Zeit sendet, wenn er z.B. den NTP nicht erreichen kann oder so.

              Kommentar


                #8
                Eine GA für Datum, eine für die Zeit, alles verbinden. Fertig. Am IP Router das L Flag bei beiden KO entfernen. Wieso soll eine GA nur von einem Gerät gesendet werden?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von d3sp3rados13 Beitrag anzeigen
                  der Route ja vielleicht dann eine falsche Zeit sendet
                  und die sendet der an die Enertex, und die übernimmt die... merkst was?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    und die sendet der an die Enertex, und die übernimmt die... merkst was?
                    Oha, ja da hast du Recht *facepalm* Ok, dann vergesse ich das ganze mal wieder und halte es dann doch lieber einfach ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Nimm lieber einen NTP der im Heimnetzwerk ist (die meisten Router Fritzbox etc können das). Da ist die Wahrscheinlickeit gering, das er den nicht erreicht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X