Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei endlich die ersten Geräte im neuen Haus zu parametrisieren. Dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Ich wusste, dass es sendende und hörende GAs gibt und dass bei mehreren verknüpften GAs zu einem KO es EINE sendende und MEHRERE hörende GAs geben kann.
Kurz zum Szenario:
Der IP-Router soll per NTP dem Enertex Netzteil regelmäßig die aktuelle Uhrzeit und Datum mitteilen. Da das Enertex u.a. einen Kondensator besitzt wollte ich, dass sich alle anderen Geräte vom diesem die Uhrzeit und Datum holen und nicht direkt vom Router. Falls dann doch mal was schief gehen sollte sendet der IP-Router aber regelmäßig die aktuellen Daten an den Enertex.
Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt. Aber jetzt die eigentliche Frage.
So sehen die KOs des Enertex aus:
Screenshot 2022-09-12 161803.png
0/0/1 und 0/0/2 sind Uhrzeit und Datum für alle anderen Geräte und Enertex.
0/0/4 und 0/0/5 sind Enertex und der IP-Router.
So wie es jetzt dort steht funktioniert es auch. Allerdings hatte ich die GAs erst andersrum eigestellt da ich dachte, die erste verknüpfte GA sei die sendende und die restlichen die hörenden. D.h. er sollte z.B. auf 0/0/1 senden und auf 0/0/4 hören. Das hat allerdings nicht funktioniert. Als ich es dann spaßeshalber umdrehte hat es plötzlich so funktioniert wie ich es wollte.
Ist es hierbei vielleicht so zu verstehen wie bei den L- und S-Flags? Diese bedeuten ja eigentlich auch das Gegenteil (zumindest finde ich es andersrum intuitiver). Das L-Flag reagiert ja auf ein Read-Telegram (also sendet eigentlich) und das S-Flag reagiert auf ein Write-Telegram (also liest eigentlich).
Ich hoffe mein Problem ist irgendwie klar geworden, aber ich wollte bevor ich jetzt mit dem ganzen restlichen Haus weitermache da einmal gerne Klarheit haben.
Danke und steinigt mich nicht
Kevin
ich bin gerade dabei endlich die ersten Geräte im neuen Haus zu parametrisieren. Dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Ich wusste, dass es sendende und hörende GAs gibt und dass bei mehreren verknüpften GAs zu einem KO es EINE sendende und MEHRERE hörende GAs geben kann.
Kurz zum Szenario:
Der IP-Router soll per NTP dem Enertex Netzteil regelmäßig die aktuelle Uhrzeit und Datum mitteilen. Da das Enertex u.a. einen Kondensator besitzt wollte ich, dass sich alle anderen Geräte vom diesem die Uhrzeit und Datum holen und nicht direkt vom Router. Falls dann doch mal was schief gehen sollte sendet der IP-Router aber regelmäßig die aktuellen Daten an den Enertex.
Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt. Aber jetzt die eigentliche Frage.
So sehen die KOs des Enertex aus:
Screenshot 2022-09-12 161803.png
0/0/1 und 0/0/2 sind Uhrzeit und Datum für alle anderen Geräte und Enertex.
0/0/4 und 0/0/5 sind Enertex und der IP-Router.
So wie es jetzt dort steht funktioniert es auch. Allerdings hatte ich die GAs erst andersrum eigestellt da ich dachte, die erste verknüpfte GA sei die sendende und die restlichen die hörenden. D.h. er sollte z.B. auf 0/0/1 senden und auf 0/0/4 hören. Das hat allerdings nicht funktioniert. Als ich es dann spaßeshalber umdrehte hat es plötzlich so funktioniert wie ich es wollte.
Ist es hierbei vielleicht so zu verstehen wie bei den L- und S-Flags? Diese bedeuten ja eigentlich auch das Gegenteil (zumindest finde ich es andersrum intuitiver). Das L-Flag reagiert ja auf ein Read-Telegram (also sendet eigentlich) und das S-Flag reagiert auf ein Write-Telegram (also liest eigentlich).
Ich hoffe mein Problem ist irgendwie klar geworden, aber ich wollte bevor ich jetzt mit dem ganzen restlichen Haus weitermache da einmal gerne Klarheit haben.
Danke und steinigt mich nicht
Kevin
Kommentar