Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Linienkoppler: Weiterleiten aller GAs einer Hauptgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Linienkoppler: Weiterleiten aller GAs einer Hauptgruppe

    Hi, ich habe KNX in einem Gebäude mit drei Wohnungen. Die Struktur sieht wie folgt aus:

    Code:
    Hauptlinie--|
                |-Linie 1.1 (Wohnung 1)
                |-Linie 1.2 (Wohnung 2)
                |-Linie 1.3 (Wohnung 3)

    Zwischen Hauptlinie und den einzelnen Linien sitzt jeweils ein Weinzierl LineCoupler 650. Alle Geräte einer Linie hören (außer wenige Ausnahmen) nur auf GAs einer Hauptgruppe:

    Wohnung 1: 1/x/x
    Wohnung 2: 2/x/x
    Wohnung 3: 3/x/x

    Eine Visualisisierung mit Logik-Server (IP Symcon) ist an der Hauptlinie angeschlossen. Nun möchte ich zur Minimierung der Buslast die Linienkoppler so konfigurieren, dass keine Telegramme zwischen den einzelnen Wohnungen hin- und hergeschickt werden. In den Einstellungen der Koppler habe ich "Routing (Sublinie -> Hauptlinie)" auf "Weiterleiten" gestellt, damit alle Telegramme auch von IP-Symcon zur Auswertung und zum Logging empfangen werden. Nun sollen die Telegramme von der Hauptlinie nicht an die anderen Sublinien gehen. Also steht "Routing (Hauptlinie -> Sublinie)" auf "Filtern". Für in der ETS parametrierte Kommunikationsbeziehungen klappt das ja automatisch.

    Nun sendet aber IP-Symcon auch Telegramme in die einzelnen Linien, die jetzt gefiltert werden würden. Die Standardlösung dafür ist wohl das Anlegen von Dummy-Geräten in der ETS. Nur: Muss ich dann wirklich jede einzelne GA, an die IP-Symcon Telegramme schicken möchte, manuell im Dummy-Gerät in der ETS konfigurieren? Das ist neben dem Aufwand auch wenig wartungsfreundlich: Erstelle ich eine neue Regel oder so in IP-Symcon, welche an eine neue GA senden will, muss ich diese zusätzlich dem Dummy-Gerät hinzufügen. Ich sehe schon kommen, dass man diesen Schritt irgendwann vergisst. Die Fehlersuche wird dann wahrscheinlich ziemlich tricky. Ich stelle mir stattdessen vor, dass ich einen Filter auf GAs mit Wildcards definieren kann. Z.B. 1/*/* für den Linienkoppler zur Wohnung 1. Ist dies irgendwie möglich?
    Zuletzt geändert von gowi; 15.09.2022, 13:25.

    #2
    Du kannst eine Range eingeben, kopple mal 10 nebeneinanderliegende GAs in ein Dummy und schau dir die Filtertabelle an.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Du kannst eine Range eingeben, kopple mal 10 nebeneinanderliegende GAs in ein Dummy und schau dir die Filtertabelle an.
      Wie kann ich eine Range eingeben? Ich habe in der ETS auf ein KO und "Verbinden mit..." geklickt. Im dann erscheinenden Dialog lassen sich anscheinend nur einzelne GAs eingeben:
      grafik.png

      Kommentar


        #4
        Den Range kann man beim manuellen Anlegen der Filtertabelle im Linienkoppler eingeben.
        Die Syntax erhält man beim Vorgehen wie in [#2] vorgeschlagen: 10 nebeneinanderliegende GAs einzeln mit dem Dummy verbinden und dann in die damit erzeugte Filtertabelle schauen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Den Range kann man beim manuellen Anlegen der Filtertabelle im Linienkoppler eingeben.
          Und wie lege ich eine Filtertabelle manuell an?

          Kommentar


            #6
            Steht in der Hilfe der ETS unter dem Stichwort "Koppler, Manuelle Einträge":
            Sie können eine GA manuell hinzufügen, indem Sie auf ein eine Linie/ Bereich/ Bereichslinie in der Topologie klicken. Wählen Sie dann in der Navigationsleiste den Reiter "Information" aus. Dort haben Sie die Möglichkeit, die manuell hinzugefügten GA's zu verwalten. Alle hier hinzugefügten GA's werden von dem der Line zugeordneten Linienkoppler (und nur von diesem) sowie dem übergeordneten Bereichskoppler berücksichtigt.

            Kommentar


              #7
              Ich habe im Symcon Forum ein Script veröffentlicht, welches ein CSV zum Import in die Weinzierl App erzeugt. Vielleicht hilft das.
              Dieses Dummy-Gerät wird dann in der Hauptlinie platziert, den Rest macht die ETS.

              Kommentar


                #8
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Steht in der Hilfe der ETS unter dem Stichwort "Koppler, Manuelle Einträge":
                Sie können eine GA manuell hinzufügen, indem Sie auf ein eine Linie/ Bereich/ Bereichslinie in der Topologie klicken. Wählen Sie dann in der Navigationsleiste den Reiter "Information" aus. Dort haben Sie die Möglichkeit, die manuell hinzugefügten GA's zu verwalten. Alle hier hinzugefügten GA's werden von dem der Line zugeordneten Linienkoppler (und nur von diesem) sowie dem übergeordneten Bereichskoppler berücksichtigt.
                Super, genau so eine Möglichkeit habe ich gesucht.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn es eine komplette Haupt- oder Mittelgruppe betreffen soll, dann diese auswählen und rechts "Weiterleiten (nicht filtern)" auswählen.

                  Kommentar


                    #10
                    Und dann? Dann werden die durch alle Koppler durchgelassen! Dann brauchst Die Wohnungen auch nicht trennnen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      die durch alle Koppler durchgelassen!
                      Mag zum Beispiel bei einer zentral verbauten Wetterstation Sinn machen, dass die Wetterwerte in allen Wohnungen zur Verfügung stehen. Aber ich gebe zu, dass diese Fälle sehr selten sind.

                      Besser wäre tatsächlich:

                      Zitat von gowi Beitrag anzeigen
                      Muss ich dann wirklich jede einzelne GA, an die IP-Symcon Telegramme schicken möchte, manuell im Dummy-Gerät in der ETS konfigurieren? Das ist neben dem Aufwand auch wenig wartungsfreundlich: Erstelle ich eine neue Regel oder so in IP-Symcon, welche an eine neue GA senden will, muss ich diese zusätzlich dem Dummy-Gerät hinzufügen.
                      So mache ich es auch. So wie in IP-Symcon irgendwas auf eine GA gesendet werden soll oder IP-Symcon auf eine GA lauschen soll, wird diese in den Dummy gepackt und - ganz wichtig - der Linienkoppler neu parametriert.

                      Zitat von gowi Beitrag anzeigen
                      Ich sehe schon kommen, dass man diesen Schritt irgendwann vergisst
                      Wird man definitiv. Ich mache seit fast 10 Jahren KNX und IP-Symcon und gebe zu, dass ich es ungefähr 1-2 Mal im Jahr vergesse

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                        Mag zum Beispiel bei einer zentral verbauten Wetterstation Sinn machen, dass die Wetterwerte in allen Wohnungen zur Verfügung stehen. Aber ich gebe zu, dass diese Fälle sehr selten
                        Dann geht es in dem Fall direkt an die Visu, dann braucht es die Wohnungslinie nicht, oder es gibt einen Teilnehmer in der Wohnung der das anzeigt. Dann wird die GA automatisch in die Filtertabelle geschrieben. Es macht absolut keinen Sinn, so vorzugehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          direkt an die Visu
                          Wenn es eine Visu ist, die in der ETS als Gerät oder Dummy gepflegt wird, dann gebe ich Dir recht. Wenn aber irgend ein Gebastel an die Linien gehängt wird, was nicht in der ETS gepflegt wird, dann würde die Möglichkeit bestehen, einfach mal eine Mittgelgruppe "Wetterwerte" stumpf weiterzuleiten. Ich weiß, dass es im Großteil der Fälle keinen Sinn macht und ich weiß, dass man sich damit dann auch noch andere Probleme einfängt und es in den wenigsten Fällen Sinn macht, so vorzugehen. Wollte nur aufzeigen, dass es in der ETS theoretisch die Möglichkeit gäbe, so vorzugehen.

                          Ob Du damit jezt einverstanden bist, oder nicht, ist mir egal. Du findest an meiner o.g. Aussage bestimmt noch was, was Dir nicht passt.

                          Und, falls es Dich beruhigt: Ich habe es noch in keiner Installation so gemacht.

                          Edit: Übrigens war genau das "Weiterleiten aller GAs einer Hauptgruppe" gefragt. Über Sinn oder Unsinn müssen wir also gar nicht diskutieren. Wir sind nicht im Einsteigerbereich, also gehe ich davon aus, dass der Themenstarter weiß, was er tut.
                          Zuletzt geändert von DerStandart; 16.09.2022, 11:59.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                            Wir sind nicht im Einsteigerbereich
                            Ähmm, wir sind hier im Einsteigerbereich.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich brauche wirklich langsam eine Brille. Danke für den Hinweis.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X