Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II Smart - keine Ordnerstruktur möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster II Smart - keine Ordnerstruktur möglich?

    Hallo zusammen,

    bereits seit fast einem halben Jahr läuft bei uns ein rudimentär programmiertes KNX-System.
    Fast keine Bedienelemente funktionieren - wir steuern fast alles mit Alexa.

    Ich möchte dem KNX-Programmierer nun endlich eine Tabelle mit Funktionen für alle Bedienelemente erstellen, damit er das System programmieren und konfigurieren kann.

    Bei einem Kundenbesuch (bin im Vertrieb und viel unterwegs) habe ich gesehen, dass man mit den Glastastern auch Orderstrukturen abbilden kann. Also z.B. auf Seite 1 oben links einen Ordner erstellen kann, der Beleuchtungsfunktionen erhält. Das finde ich sehr praktisch und ich würde das gerne nutzen.
    Nun wurde mir vom Programmierer gesagt, dass meine Version des Glastasters dies nicht umsetzen kann.

    Kann das sein? Ich halte es ja nicht für unmöglich, aber der Taster selbst zeigt ja nur etwas an und gibt Eingaben weiter....

    Es handelt sich laut Angebot um einen "MDT Bussystem-Tastsensor Glastaster II Smart mit Farbdisplay und Temperatursensor"

    Würde mich über eure Hilfe freuen.

    Danke und viele Grüße,

    Marko

    #2
    Sicher geht das. Ich glaube aber das das nicht so funktioniert wie Du dir das vorstellst. Das ist einfach die Einstellung 4 Funktionen pro Seite. Die "Ordner" sind nur die Menübeschriftungen für die Seite.

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe.

      Der Glastaster hat ja 6 Tastflächen und 2 Seiten = 12 "virtuelle Taster".
      Ich habe beim Kunden gesehen, dass dort pro Taster noch einmal eine Art "Untermenü" aufgerufen werden kann. Ich tippe also auf dem "Homescreen" auf eine Fläche und gelange eine Ebene tiefer. So könnte ich auf dem "Homescreen" Funktionen wie Rollos (das Wohnzimmer alleine hat 3, das EG 5) und Beleuchtung (5 Lichtkreise) in einem Unterordner zusammenfassen. Ich wüsste nicht, wie ich die Vielzahl zu steuernden Funktionen im Wohnzimmer auf nur 12 Taster aufteilen soll....in den anderen Räumen wird das wohl gehen, aber das WZ ist groß und es gibt viele Bedienelemente.

      Leider gibt es fast keine Beratung durch den Programmierer. Ansprechpartner ist mein Elektriker. Der ist wirklich super, aber ich hab halt keinen direkten Zugang zum KNX-Programmierer.

      Kommentar


        #4
        Maximal 4 Funktionen gehen in dem Fall auf eine Seite. Aber das ist ja auch ein Taster und keine Visu fürs ganze Haus.

        Kommentar


          #5
          Ah, verstehe. Aber das ist ja schon mal was und hilft mir gut weiter. Vielen Dank für den Hinweis. Wirklich super, dass du mir so schnell geholfen hast!

          Für das ganze Haus haben wir dann noch ein Gira G1.

          PS:
          Wenn ich dann in so einem "Unterordner" bin, kann ich aber pro Taster noch Funktionen wir "kurze Berührung" und "lange Berührung" (z.B. für Aufdimmen / Abdimmen) nutzen?

          Kommentar


            #6
            Die Ordnerstruktur gibt es nur bei der Glasbedienzentrale. Diese ist aber nur für selten genutzte Funktion gedacht und geeignet. Nicht für die tägliche Bedienung.

            Kommentar


              #7
              Ich glaube, du meinst die Glasbedienzentrale (GBZ), die kann etwas mehr und hat eine Baumstruktur.
              wenn du nicht weißt wie man X Funktionen mit Y Möglichkeiten bedienen kann (X>Y) dann hast du einfach den falschen Taster gewählt, schau dir mal Zennio Z35 oder Z41 and oder von Siemens das Touch Control 5 an. Dann lässt sich aber auch dein Bedienungskonzept sicherlich noch deutlich verbessern.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hmm, jetzt bin ich etwas verwirrt. Also beim Partner sahen die Bedienelemente exakt so aus wie unsere MDT-Glastaster.

                Was vento66 sagt, würde mir sehr weiterhelfen. Zur Not schaffe ich es sicher auch anders, aber die Rollos nutzen wir z.B. nicht so oft und da wäre es schon hilfreich, sie in einer "Untergruppe" verstecken zu können, um mehr Möglichkeiten der Direktwahl (5 Lichtkreise, Haustüre, Garage, Szenen) auf den beiden "Homescreens" zu haben.

                Kommentar


                  #9
                  Glastaster und Bedienzentrale sind äußerlich identisch.
                  Im Forum und auf der MDT Seite gibt es einen Funktionsvergleich.

                  Ich persönlich finde es gut die BDZ mind. einmal im System an zentraler Stelle oder am Eingang zu haben. Da sind nette Zusatzfunktionen enthalten (Codeschloß, Feiertage, Urlaubseinstellung,…)

                  Für mich allerdings nicht als Ersatz für die Bedienung von Raumfunktionen. Da ist der Glastaster besser geeignet.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Okay, danke für die Info. Also kann man diese Unterordner mit dem normalen Glastaster doch nicht realisieren?

                    Im Wohnzimmer haben wir noch ein Gira G1. Da kann man natürlich sehr viel mit machen, denke ich. Aber da das Wohnzimmer mit 42qm recht groß ist, wollte ich an der anderen Seite auch viel Steuern können. Aber okay, 12 Funktionen sind ja auch nicht so wenige.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MaBuAC Beitrag anzeigen
                      Okay, danke für die Info. Also kann man diese Unterordner mit dem normalen Glastaster doch nicht realisieren?
                      Der Begriff "Unterordner" ist sehr ungebräuchlich. Beim GT wird immer von Seiten gesprochen, entweder 2 Seiten mit 6 Tasten oder 3 Seiten mit 4 Tasten. Bei 3 Seiten wird die obere Zeile als "Menü" angesehen, du kannst damit direkt auf eine der beiden anderen Seiten umschalten und dort jeweils 4 Funktionen (Tasten) bedienen. Diese Seiten sind durch ein Symbol und/oder Text erkennbar. Benutzt du z.B. für die Rollos eine Auf- und Ab-Taste (bei Jalousien oder Zentralfunktionen unbedingt zu empfehlen), dann kannst du auf einer Seite auch nur 2 Rollos bedienen.
                      Ich vermute, dass du diese Seitenwahl gemeint hast, aber den Funktionsumfang dabei überschätzt hast. So ein kleiner Taster ist halt keine Visualisierung und noch weniger ein Computer.
                      Such mal nach Youtube Videos über den Glastaster und die Glasbedienzentrale, da gibt es genügend gute Infos, die das noch besser veranschaulichen können.
                      Wie Bernhard willisurf oben schrieb, eine GBZ ist sehr sinnvoll, wenn du keine Visu hast, es ist die einfachste und günstigste Methode, um einige Zeitschaltuhren zu integrieren.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Mit dem G1 im gleichen Raum scheint es mir bei dir eine gute Variante zu sein, auf dem Taster nur die 12 häufigsten Aufrufe unterzubringen.
                        Bei etwas Automatisierung und gut überlegten Szenen finde ich 12 schon gar nicht wenig; in unserem ähnlich großen Raum nutzen wir im Alltag nur 8...

                        Dein Taster lässt übrigens die Wahl zwischen 2 Seiten mit je 6 Tasten oder 3 Seiten mit je 4 Tasten. Je nach Situation ist mal das eine, mal das andere besser geeignet.


                        Kommentar


                          #13
                          Wir haben die MDT Glastaster Smart II in jedem Zimmer als Standard-Bedienung: Erste Seite die 4 am häufigsten gebrauchten Szenen, Seite 2 und 3 dann Einzelsteuerung der Lichter / Lüftung / Heizung in dem Raum. In den Räumen, wo das nicht reicht, haben wir als Hauptsteuerung ein GVS V40, mit dem kannst du - Hilfsspannung vorausgesetzt - dann auch wirklich Ordner und Verknüpfungen dorthin anlegen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MaBuAC Beitrag anzeigen
                            Für das ganze Haus haben wir dann noch ein Gira G1.
                            Gibts da auch nen X1?
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von MaBuAC Beitrag anzeigen
                              Leider gibt es fast keine Beratung durch den Programmierer. Ansprechpartner ist mein Elektriker. Der ist wirklich super, aber ich hab halt keinen direkten Zugang zum KNX-Programmierer.

                              du kannst die ets herunterladen und im demo-modus die glastaster app reinladen. dann kannst mit rumspielen.

                              wenn du noch eine spannungsversorgung und eine schnittstelle dazu nimmst kannst den glastaster auch programmieren. so kannst du die möglichkeiten erkundigen und auch besser mitsprechen, auch wenn ein dritter dann die anlage programmiert.

                              und kaputt geht auch nichts dabei
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X