Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warmwasser Heizstab & Photovoltaik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Warmwasser Heizstab & Photovoltaik

    Hallo,

    Wir haben gerade unsere Photovoltaikanlage erhalten, jetzt würde ich natürlich die überschüssige Energie gerne nutzen und genau dann unser Warmwasser aufzubereiten.

    Ich habe derzeit einen 3phasigen Warmwasserheizstab im Einsatz.
    Wie löst man soetwas am Besten?

    1) Schaltet man alle 3 Phasen einfach An/Aus, wenn es genug Strom gibt? (Das könnte ich mit Openhab regeln).
    Oder ggf. eben nur 1/3 Phasen ein?

    Oder sollt man das eher über einen Thyrisorsteller machen?

    Danke und Lg
    Zuletzt geändert von Julian1712; 19.09.2022, 11:04.

    #2
    Hallo Julian, benutze mal bitte die Suchfunktion hier im Forum. Dieses Thema ist schon mehrfach hier diskutiert worden

    Kommentar


      #3
      Hersteller deines Wechselrichters?

      Kommentar


        #4
        Fronius Gen24

        kann man die einzelnen phasen einfach nach der reihe einschalten? Das wäre wohl dad einfachste? Je nachdem wie viel Strom über ist

        lg

        Kommentar


          #5
          Kommt auf den Heizstab an. Und auf deinen Energievertrag. In NÖ bekomm ich aktuell 2x so viel fürs Einspeisen wie ich fürs Beziehen bezahl - das kann man mit ner Zeitschaltuhr am besten steuern 🙃

          Kommentar


            #6
            Ja - das wäre die Ideallösung, mein problem ist nur, dass ich max. 4kw einspeisen darf, jetzt muss ich den Rest irgendwo selbst nutzen.

            Lg

            Kommentar


              #7
              Fronius hat für sowas ja Ausgänge mit denen du zB. über einen Schütz schalten könntest. Ganz ohne zusätzliche Logikengine. Wär halt gut wenn du auch nen Fronius Smartmeter installiert hast.
              Zuletzt geändert von meti; 20.09.2022, 07:56.

              Kommentar


                #8
                Und den Ohmpilot - dann geht es stufenlos……
                jedenfalls benötigst du am Sternpunkt des Heizstabs den Nullleiter (Neutralleiter).

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Wär halt gut wenn du auch nen Fronius Smartmeter installiert hast.
                  Ich habe im Angebot auch den Smartmeter drinnen, aber mir erschließt sich nicht für was ich den brauche. Ich kann doch den WR über Netzwerk abfragen, dann liefert er mir die aktuell erzeugte Energie. Kannst du mich mal diesbezüglich aufklären? Oder geht es da nur um die Einbindung ins KNX über Modbus?

                  Kommentar


                    #10
                    Der Smartmeter vergleicht Netzbezug und PV-Produktion. Nur so erkennt das System, ob du Überschuss hast. Diesen Überschuss schickt der Ohmpilot wattgenau in den Heizstab.
                    Das hat mit KNX nix zu tun.

                    Kommentar


                      #11
                      Damit du auch Bezug Bzw. den Export messen kannst - wenn du Überschusseinspeiser bist. Bei Volleinspeisung brauchst den nicht.

                      Mit Einbindung hat das nix zu tun. Die Daten vom Smartmeter werden, genau wie die Daten vom Wechselrichter, über HTTP oder ModbusTCP - direkt vom WR (oder Datalogger) bereitgestellt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Julian1712 Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        Wir haben gerade unsere Photovoltaikanlage erhalten, jetzt würde ich natürlich die überschüssige Energie gerne nutzen und genau dann unser Warmwasser aufzubereiten.

                        Ich habe derzeit einen 3phasigen Warmwasserheizstab im Einsatz.
                        Wie löst man soetwas am Besten?

                        1) Schaltet man alle 3 Phasen einfach An/Aus, wenn es genug Strom gibt? (Das könnte ich mit Openhab regeln).
                        Oder ggf. eben nur 1/3 Phasen ein?

                        Oder sollt man das eher über einen Thyrisorsteller machen?

                        Danke und Lg
                        Wenn die 3 Heizstäbe die gleiche Leistung haben könnte man einen 3 stufigen Betrieb fahren. Mit etwas zusätzlicher Logik und einem Phasenschnittdimmer der ausreichend Leistung besitzt könnte man auch einen Heizstab stufenlos regeln und die anderen beiden Schalten. Damit wäre dann eine Stufenlose Regelung über den gesamten Bereich möglich.

                        Alternativ 3 Heizstäbe einzelnt schalten aber welche mit unterschiedlicher Leistung nehmen sodass eine Logik entsprechend der verfügbaren Energie kombinieren kann. Damit hätte man 7stufen.

                        Denke eine Stufenlose Regelung ist eigentlich Overkill

                        Kommentar


                          #13
                          An deinem Gen24 hast sicher I/O s und Lastmanagment. Ich hab das an meinem Symo so gelöst, 12v Relais an den I/O da die internen I/O nur 12v abkönnen ausser man hat ein ext. Netzteil angeschlossen. Man muss auch aufpassen auf die Spulenleistung diese darf beim Gen24 nur 6W betragen. Von diesem Relaise bin ich dann auf einen freien 230V Binäreingang, dazu dann in Edomi eine Logik gebastelt die die 3 Phasen des Heizstabs über einen Schaltaktor in Kaskade einschalten, je nach PV Überschuss. Vom Ohmpilot halte ich gar nichts....einfach zu teuer....

                          Kommentar


                            #14
                            Die 3 Phasen müssten sich doch auch direkt - ohne externe Logik - über das Lastmanagement schalten lassen.
                            Ich mach's ähnlich: geh von den IOs direkt auf einen BE/S 4.230.2.1 (der kann 10-230V direkt erfassen) um das Signal über KNX an ne andere Stelle des Hauses zu leiten.

                            Kommentar


                              #15
                              Klar gehts auch direkt übers Lastmanagment aber externe Logik ist um ein vielfaches komfortabler...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X