Hallo zusammen,
Für ein EFH mit drei Garagentoren (jeweils betrieben durch Ansonic ProTor E700), einer Hauseingangstüre und einer Nebeneingangstüre (Motorschlösser geplant) sollen drei Fingerprint-Scanner von EKEY verwendet werden. Dazu folgende Anordnung der Scanner und Tore/Türen an der Hausfassade:
Der Wunsch ist bisher folgender:
Soweit ich es verstehe kann das EKEY multi (welches vier Relais besitzt) nicht alleine verwendet werden, da insgesamt 5 Antriebe (3 Tore, 2 Türen) angesteuert werden sollen. Von der Anzahl Fingerscanner sollte die multi Variante allerdings ausreichend sein, da hier insgesamt drei von vier möglichen Scannern verwendet werden.
Meine Frage ist nun, wie das am besten mit Komponenten von EKEY, KNX, ... realisiert werden kann?
Eine Option die eventuell gehen könnte um die Garagentore zu steuern ist der EKEY KNX Converter, welcher 10 Funktionen bietet. Sofern ich es richtig verstanden habe, könnten damit z.B. drei Finger (Zeige, Mittel und Ring) von meiner Frau, drei von mir und drei einer weiteren Person (-> 9 Funktionen) verwendet werden, um die einzelnen Tore zu bedienen.
Für die Haupt- und Nebeneingangstüre bleibt dann zwar nur noch eine Funktion am EKEY KNX Converter übrig. Dennoch können zwei Relais vom EKEY multi verwendet werden, um die Motorschlösser der beiden Türen zu schalten, was ohnehin mehr Sicherheit bietet, im Vergleich dazu die Motorschlösser über einen KNX Schaltaktor zu steuern.
Da ich bisher dennoch Plane, die Tore über KNX Aktoren zu steuern (aufgrund der Bedienung von Innen), sind auch zwei KNX Linien (Außen und Innen) zu angedacht, um die Sicherheit etwas zu erhöhen. Oder sollten die Tore besser nicht über KNX Schaltaktoren gesteuert werden und stattdessen auch Relais vom EKEY verwendet werden? Hier würde aber wie beschrieben ein Relais fehlen.
Gibt es bessere Ansätze, um das ganze umzusetzen? Kann eventuell das EKEY net Abhilfe schaffen? Oder ist eine Variante mit zwei EKEY multi bzw. home irgendwie sinnvoll?
Falls mehr Funktionen (als die 10 verfügbaren) benötigt werden, ist es üblich/sinnvoll mit mehreren EKEY KNX Convertern zu arbeiten?
Auch möchte ich in Zukunft den EKEY LAN Converter einsetzen um zusätzliche Logiken umzusetzen (Push Notification etc), allerdings bin ich mir hier noch nicht sicher wie ich damit die Signale am besten auf den KNX Bus bringe. Eventuell mit NodeRed auf Homeassistant oder ioBroker?
Danke im Voraus für eure Ratschläge.
Für ein EFH mit drei Garagentoren (jeweils betrieben durch Ansonic ProTor E700), einer Hauseingangstüre und einer Nebeneingangstüre (Motorschlösser geplant) sollen drei Fingerprint-Scanner von EKEY verwendet werden. Dazu folgende Anordnung der Scanner und Tore/Türen an der Hausfassade:
EKEY-Sensor-Garagentore | Tor 1 | Tor 2 | Tor 3 | Abstand | EKEY-Sensor- Haupteingang | Haupt-Eingangstüre | Abstand | Neben-Eingangstüre | EKEY- Sensor-Nebeneingang |
Der Wunsch ist bisher folgender:
- Beim EKEY-Sensor-Garagentore drei Finger (Zeige, Mittel und Ringfinger) zu verwenden, um alle drei Tore separat von außen öffnen/schließen zu können. Im Innenbereich der Garage sollen KNX Taster dazu dienen, die Tore über einen (KNX-)Schaltaktor zu bedienen.
- Beim Fingerprint-Scanner für die Haupteinganstüre soll der Zeigefinger diese öffnen/schließen und der Mittel-, Ring-, kleine Finger, die drei Garagentore steuern.
- Der Scanner für die Nebeneingangstür soll lediglich der Nebeneingstüre zugeordnet werden und über den Zeigefinger bedient werden.
Soweit ich es verstehe kann das EKEY multi (welches vier Relais besitzt) nicht alleine verwendet werden, da insgesamt 5 Antriebe (3 Tore, 2 Türen) angesteuert werden sollen. Von der Anzahl Fingerscanner sollte die multi Variante allerdings ausreichend sein, da hier insgesamt drei von vier möglichen Scannern verwendet werden.
Meine Frage ist nun, wie das am besten mit Komponenten von EKEY, KNX, ... realisiert werden kann?
Eine Option die eventuell gehen könnte um die Garagentore zu steuern ist der EKEY KNX Converter, welcher 10 Funktionen bietet. Sofern ich es richtig verstanden habe, könnten damit z.B. drei Finger (Zeige, Mittel und Ring) von meiner Frau, drei von mir und drei einer weiteren Person (-> 9 Funktionen) verwendet werden, um die einzelnen Tore zu bedienen.
Für die Haupt- und Nebeneingangstüre bleibt dann zwar nur noch eine Funktion am EKEY KNX Converter übrig. Dennoch können zwei Relais vom EKEY multi verwendet werden, um die Motorschlösser der beiden Türen zu schalten, was ohnehin mehr Sicherheit bietet, im Vergleich dazu die Motorschlösser über einen KNX Schaltaktor zu steuern.
Da ich bisher dennoch Plane, die Tore über KNX Aktoren zu steuern (aufgrund der Bedienung von Innen), sind auch zwei KNX Linien (Außen und Innen) zu angedacht, um die Sicherheit etwas zu erhöhen. Oder sollten die Tore besser nicht über KNX Schaltaktoren gesteuert werden und stattdessen auch Relais vom EKEY verwendet werden? Hier würde aber wie beschrieben ein Relais fehlen.
Gibt es bessere Ansätze, um das ganze umzusetzen? Kann eventuell das EKEY net Abhilfe schaffen? Oder ist eine Variante mit zwei EKEY multi bzw. home irgendwie sinnvoll?
Falls mehr Funktionen (als die 10 verfügbaren) benötigt werden, ist es üblich/sinnvoll mit mehreren EKEY KNX Convertern zu arbeiten?
Auch möchte ich in Zukunft den EKEY LAN Converter einsetzen um zusätzliche Logiken umzusetzen (Push Notification etc), allerdings bin ich mir hier noch nicht sicher wie ich damit die Signale am besten auf den KNX Bus bringe. Eventuell mit NodeRed auf Homeassistant oder ioBroker?
Danke im Voraus für eure Ratschläge.
Kommentar