Da der Ekey ja dennoch mit einer Mindestzahl an nativen Relais daher kommt lassen sich auch da die Abhängigkeiten zumindest reduzieren und einige der Türen auch damit direkt öffnen, die Information der Finger ist dann dennoch im KNX und kann für weitergehende Aktionen ausgewertet werden. Sollte der seltene Fall einer Blockade des TWS eintreten ist hier ggf das eine Garagentor nicht direkt öffenbar. Ärgerlich da man dann halt via einem anderen Tor rein geht und von innen per Taster das eigentlich gewollte öffnet. Eine Lösung an nativen ekey-Relais vorbei birgt immer eine Abhängigkeit nachirgendwo das alles so funktioniert wie gewünscht, ekey-KNX Modul, KNX Aktor, KNX SpVg, ggf auch irgendwelche KNX Logiken.
Im allgmeinen ein berechtigter Einwand. Die Möglichkeiten die es gibt die Gefahr zu reduzieren sollte man bei der Umsetzung berücksichtigen. Also hier dann das eine oder andere Tor als Komfortfeature verstehen was auch Mal versagen darf ohne zu extremen Einschränkungen zu führen oder in Ekey HW die Anlage größer planen, wobei mehr HW da auch nicht mehr Sicherheit bedeuten muss.
Im allgmeinen ein berechtigter Einwand. Die Möglichkeiten die es gibt die Gefahr zu reduzieren sollte man bei der Umsetzung berücksichtigen. Also hier dann das eine oder andere Tor als Komfortfeature verstehen was auch Mal versagen darf ohne zu extremen Einschränkungen zu führen oder in Ekey HW die Anlage größer planen, wobei mehr HW da auch nicht mehr Sicherheit bedeuten muss.
Kommentar