Hallo liebe Community,
ich habe meinen Verteiler über NordicEnergy planen und anschließend vom lokalen Elektriker bauen lassen.
Klappt auch alles super bis auf die 24V Beleuchtung. In der Planung von NordicEnergy werden die Enertex Netzteile jeweils parallelgeschaltet - daher hat der Elektriker sie einfach gemeinsam auf eine Reihenklemme gelegt was denke ich auch noch passt
20220916_162121.jpg
Aber dann zwei Punkte wo ich leider auch in der Anleitung des Dimmaktors keine super Vorgabe finde (am ehesten noch in diesem Post das Schaltbild: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-zuleitung-vcc )
Bei der unteren Klemme hat er sich glaube ich total vertan und zwei mal + sowohl bei VCC als auch GND angeschlossen. Daher blinken die 4 Aktoren an diesem Kreis nach dem Einschalten einfach 3x was ja laut Datenblatt bedeutet, dass keine Spannung anliegt (beim Messen mit Duspol kann man auch nur Durchgang messen)....
Zusätzlich hat der Kollege auch sowohl GND als auch VCC von Aktor zu Aktor durchgeschliffen. Wäre es nicht korrekt VCC durchzuschleifen aber GND jeweils direkt auf die - Klemme der Netzteile gehen zu lassen? Die Aktoren zeigen zwar keine Störung, schalten jedoch die anliegenden 24V auch nicht durch.
Der Kollege hat diese Woche leider Urlaub und ich möchte ihm gerne direkt am Montag aufzeigen was noch geändert werden muss.
Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen und Hinweise!
ich habe meinen Verteiler über NordicEnergy planen und anschließend vom lokalen Elektriker bauen lassen.
Klappt auch alles super bis auf die 24V Beleuchtung. In der Planung von NordicEnergy werden die Enertex Netzteile jeweils parallelgeschaltet - daher hat der Elektriker sie einfach gemeinsam auf eine Reihenklemme gelegt was denke ich auch noch passt
20220916_162121.jpg
Aber dann zwei Punkte wo ich leider auch in der Anleitung des Dimmaktors keine super Vorgabe finde (am ehesten noch in diesem Post das Schaltbild: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-zuleitung-vcc )
Bei der unteren Klemme hat er sich glaube ich total vertan und zwei mal + sowohl bei VCC als auch GND angeschlossen. Daher blinken die 4 Aktoren an diesem Kreis nach dem Einschalten einfach 3x was ja laut Datenblatt bedeutet, dass keine Spannung anliegt (beim Messen mit Duspol kann man auch nur Durchgang messen)....
Zusätzlich hat der Kollege auch sowohl GND als auch VCC von Aktor zu Aktor durchgeschliffen. Wäre es nicht korrekt VCC durchzuschleifen aber GND jeweils direkt auf die - Klemme der Netzteile gehen zu lassen? Die Aktoren zeigen zwar keine Störung, schalten jedoch die anliegenden 24V auch nicht durch.
Der Kollege hat diese Woche leider Urlaub und ich möchte ihm gerne direkt am Montag aufzeigen was noch geändert werden muss.
Vorab vielen Dank für eure Rückmeldungen und Hinweise!
Kommentar