Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE: Bei Gewitter/Busausfall? spielt alles verrückt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB HILFE: Bei Gewitter/Busausfall? spielt alles verrückt!

    Hallo Allerseits,

    wir sind vor einer Woche eingezogen und an für sich läuft alles recht gut. Meine Frau hat die Schlaf- und Morgen Szenen Taste an den MDT GT2 im Schlafzimmer und den Kinderzimmern gut angenommen. Damit sperre ich die PMs und fahre die Rollos runter. Die PM Einstellungen im Rest des Hauses spielen sich gerade ein und bislang konnte ich meine Frau besänftigen und sie hat es akzeptiert soweit. Soweit so gut.

    Jetzt ist vorhin leider der Supergau passiert. Wir und die (gerade erkälteten) Kinder sind im Schlaf vom Licht geweckt worden und alles spielte verrückt! WAF auf Tiefststand :-(

    Erneutes drücken der Schlaf-Taste schien zunächst zu funktionieren, aber nach kurzer Zeit ging das Licht wieder an. Ich hatte dazischen gesehen dass die LED des PM teils rot blinkte.

    Ich wollte dann eben erstmal schnell auf Halbautomat die drei PMs im Schlafzimmer umstellen, leider ohne Erfolg. Sind nicht erreichbar:

    grafik.png

    Um hier erstmal Herr der Lage zu werden (Licht ging noch ein paar mal überall an) habe ich die drei PMs vom Bus abgeklemmt.

    Ursache vermute ich einen Busausfall oder so etwas in die Richtung durch das nahe Gewitter welches hier gerade rüberzieht. Ich sehe im Gruppenmonitor auch viele gelbe Meldungen mit dem R Flag, welches nach meinem Verständnis Retry heisst...

    Als SV habe ich eine Enertex PSU 960³

    Hat jemand eine Idee wieso der Bus strubbelig ist und sich irgendwie nicht "selbst repariert"? Im Anhang das Gruppenmonitor .xml

    Jetzt gerade eben, gab es glaube ich wieder einen Ausfall. Das Licht flackerte auch kurz. Im Anhang auch ein Busmonitor .xml
    Im Screenshot sieht man auch deutlich die Buslast und den hochschnellenden Nachrichtenzähler.

    Bin über jeglich Hilfe dankbar!!!


    grafik.png
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dinomyte; 27.09.2022, 02:10. Grund: Hinweis auf Buslast

    #2
    Bus neu starten (Spannungsversorgung für ein paar Sekunden abklemmen) hast du schon probiert?
    Busspannung messen.
    Ansonsten nach und nach Teile der Installation abklemmen, bis der Spuk vorbei ist und so das defekte Gerät einkreisen.

    Kommentar


      #3
      Ich hatte das einen Tag nach Einzug tagsüber schonmal ähnlich (ebenfalls kurzes Gewitter). Da war auch alles strubbelig und die MDT GT2 flackerten wie wild. Da bin ich dann hingegangen und hab den LSS für die KNX Geräte aus und eingeschaltet. Da meine ich das ich danach auch noch eine Zeit lang die gelben Retry Telegramme gesehen hatten, es sich aber nach einer kurzen Zeit selbst repariert hatte.

      Könnte also ein defektes Gerät im Bus die Ursache sein?

      Spannung an der PSU hatte ich diese Nacht fotografiert:

      55085C52-58B6-43DB-8A4C-BCE9AF5B1F8E.jpg
      D3160CD2-54B2-4DDE-A70A-E2A7814224F7.jpg D3160CD2-54B2-4DDE-A70A-E2A7814224F7.jpg BF83ECB7-2936-4F85-ACF3-E106360B3990.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zeig mal OHNE Abdeckung. Ist der PE angeschlossen und Niederohmig?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5

          Was bedeutet niederohmig?
          Er kommt von einem PTFIX Verteilerblock welcher sich den PE von der Reihenklemmen HS holt.

          957548D7-4810-475C-861F-401FD975ADA5.jpg 9F9D59DF-6692-45FC-9987-B8FA1AEEC7CB.jpg

          3B6FF759-162B-4352-81C8-D40C19C8A212.jpg
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ist nur ne Vermutung, aber guck mal an deinen KNX Klemmenblock K2. Dort ist auf der dritten Klemme ein rotes und schwarzes Kabel geklemmt.

            Kannst du mal prüfen woher das kommt bzw. womit das verbunden ist....

            Kommentar


              #7
              Ja das ist die Wetterstation auf dem Dach. Die hatte ich mit rt/sw angeschlossen und ist der Ausreißer in der Aussenlinie, welche ich dann doch nachträglich mit ws/ge geplant und durchgeführt habe.

              Das wäre jetzt auch mein nächster Versuch -> Die Aussenline vom Bus trennen…

              Wie Murphys Gesetz es will bin ich jetzt für zwei Tage auf Dienstreise und kann den Bus nicht beobachten 🤯 Nach Busreset (Power off/on) heute morgen noch kurz versucht mal einen PM zu parametrieren -> Fehlanzeige… „Antwortet nicht“

              Notlösung von meiner Frau erwünscht: Glühobst in den Schlafzimmern rausgedreht 😱

              Kommentar


                #8
                Also ich sehe keinen Überspannungsschutz KNX seitig... Gerade mit ner Wetterstation würde ich drüber nachdenken.

                Sind die betroffenen PM eigentlich per Linienscan auffindbar?
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Thema Überspannungsschutz habe ich um ehrlich zu sein vor mir hergeschoben…
                  Hatte zwar einiges gelesen hier im Forum aber noch nicht wirklich die Lösung für mich gefunden.

                  Würden hier 1-3 Überspannungsschutzableiter ausreichen?
                  1 auf LK Seite Aussen, 1 auf LK Seite Innen und eventuell 1 an der Wetterstation?

                  vom Typ DEHN 925 001 BUStector Überspannungs-Ableiter für KNX

                  ​oder z. B. vom Typ BlitzART?

                  Linienscan kann ich leider erst in zwei Tagen ausprobieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich glaube aber das dein momentaner Fehler nicht im fehlenden ÜSS zu finden ist. Der ÜSS soll nur im Falle eines Gewitters schlimmeres verhindern.
                    Nachrüsten solltest den allerdings trotzdem.

                    Kommentar


                      #11
                      Wir so ein Blitzschutz für KNX tatsächlich häufig verbaut? Durch den Überspannungsschutz der Hauseinführung (z.B. DEHN 909331) sollte es doch gar nicht zu einer erhöhten Spannung auf der Bus-Spannugsversorgung kommen. Oder stehe ich hier grade auf dem Schlauch?

                      Kommentar


                        #12
                        Der Schutz an der Hauseinführung schützt vor dem was über das Kabel von der Straße in die Anlage kommt. Die Strippen am anderen Ende können aber auch wie eine Antenne wirken und im Verteiler trifft das dann erstmal die teure HW bevor es bis in den Vorzählerbereich den ÜSS erreicht.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          You should first try to find the device(s) that cause this behaviour.
                          These very short "immediate" Telegrams are not real correct Frames. If you decode them, you see that they only contain a few (1, 2, 3, 4...) '0'-pulses, or at least, what the transceiver of your USB tries to understand from the signals on the bus. So, something or some device on the bus is causing these signals. As Dr Gütter has indicated, try to find that device: cut the installation, e.g. if you only have one Line and one PSU, starting from the PSU and a number of devices, and see if the problem persists. If not, extend it again with a next part.
                          I understand that this only happens in case of thunder/storm/rain/wind ... so, it may be hard to reproduce. You can also systematically start checking all your connections. This can simply be a bad contact ("Wackelkontakt"), or a device with a (nearly) broken transceiver.

                          Kommentar


                            #14
                            Thanks a lot for your first diagnosis.

                            tl;dr: Pretty sure that i found and fixed some "Wackelkontakt"s and fixed them; need to wait and cross fingers for the next thunder storm now.


                            I am finally back home to do some further checks. First thing i did was a line-scan and to check at random which devices are still reachable. Turned out that four PMs were still not reachable anymore. I started to reset the first one by replugging it to the bus and checked the functionality afterwards. It was working fine again. Next i had a look to the bus monitor regarding this reset. There were some strange invalid frame telegrams which were involving an actor and the Dali Control GW.

                            grafik.png

                            grafik.png

                            So i took a pointed pliers and revised all the bus wires in my main distribution frame. I cannot really say that very few were a bit loose, for instance i was not able to pull them out, but on 2-3 wires I could see a bit the copper and therefore i pressed them in a bit more again.

                            However, after doing that and checking again the bus monitor i saw again those "immediate" telegrams and finally the bus monitor and KNX Interface connection was lost...

                            grafik.png

                            Indeed the IP Interface LEDs were off. I wiggled on the bus cable and saw that it had a "Wackelkontakt". I exchanged it and wiggled now on all other cables while observing the bus monitor. No more immediate telegrams... for now

                            So i started to walk through the rooms and still detected some more immediate telegrams, e. g.
                            grafik.png

                            I reviewed some of those cablings too and renewed the cabling. Nevertheless, for one single device i couldn't get rid of those telegrams -> the Dali Control GW. So i completely detached it from the bus for now.

                            Rarely some other specific group addresses also show "immediate" telegrams and i am still not walked through everything. I will continue to observe the bus monitor and try to get rid of most of those "immediate" telegrams... then i am afraid i need to wait for the next thunder storm and cross fingers!!! ;-)

                            Br
                            Dino

                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Wie schaut es denn mit den Flags aus? Bei Stromausfall und Wiederkehr resetten ja alle Geräte und , wenn vorhanden, auch die Visu. Welche Busteilnehmer fragen dann die Zustände bei Busreset ab? Und noch wichtiger, wer antwortet darauf?

                              Die L-Flags gehören grundsätzlich nur bei den Stati gesetzt (auch wenn die meisten Hersteller es auch bei schalten ein/aus aktiv haben.
                              L Flags an Tastern oder Tasterschnittstellen machen in meinen Augen gar keinen Sinn, vielleicht in Sonderfällen (ich weiß keinen).

                              Kommt es zu Lesen-Anforderungen sollten einzig und allein nur die betreffenden Aktorkanäle mit dem Status antworten. Denn nur die wissen, wie der aktuelle Zustand ist.

                              Kommen weitere Antworten (z.B. von schalten ein/aus oder gar von Tasten), dann gilt die KNX Regel "der letzte hat recht" und dann kommt es genau zu solchen nicht nachvollziehbaren und ungewollten "Einschaltungen" bei Reset.

                              Da es auch bei Unterspannung zu Resets kommen kann, kann die SV defekt oder überlastet sein.
                              Weitere Fehlerquellen sind jegliche Form von Automatismen und Logiken, welche in der Theorie meist logisch klingen sich aber in der Praxis dann doch anders verhalten.

                              Am besten machst Du mal einen bewussten Bus Reset und zeichnest beim "Hochfahren" alle Telegramme mit der ETS auf. Danach ist eine Analyse zu machen.

                              Viel Erfolg beim Wiederaufbau des WAF


                              Zuletzt geändert von eibmeier; 30.09.2022, 09:58.
                              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                              KNX und die ETS vom Profi lernen
                              www.ets-schnellkurs.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X