Zitat von BlackDevil
Beitrag anzeigen
Mit dem Thema "Türklingelsystem" konnte ich mich nicht wirklich befassen, weswegen ich erstmal so viele Kabel wie möglich hinsichtlich "Türklingelsystem" verlege.
Ich versuche mal laut meine Gedanken etwas zu sortieren:
- KNX erstmal pro Wohnung autark als Insellösung favorisieren. In den jeweiligen Zimmern je nach Ausstattung ein MDT-Glastaster. (Die Planung sollte für meinen Elektriker sicherlich kein Problem sein)
- Will der Mieter ein zentrales Display für mehr Möglichkeiten, dann kann je nach Mieterverhältnis (Bsp. Verwandte, Bekannte, Freunde...) an den zentralen Router des Vermieters angedockt werden oder eine eigene IP-Schnittstelle mit eigenem Router bzw. G1 oder ähnliches
- Sobald das Türklingelsystem dazu kommt, wird es kompliziert. Mit einem SIP-basierten Türklingelsystem könnte es evtl. mit dem G1 oder ähnliches gut klappen. (Ohja, aber hier wird spannend. Vielleicht hilft mir mein Cisco-Schein etwas)
gbglace
Ich habe mir mal heute etwas Gedanken gemacht, wo die Unterverteiler der Wohnungen sinnvoll platziert werden könnten. Ursprünglich hätte ein 1-reihiger Unterverteiler direkt neben der Wohnungstür platziert werden sollen. Mein Elektriker meinte anfangs auch, dass man hier eigentlich zurechtkommen sollte nur für Basics (Planung steht noch aufgrund Krankheit aus).
Nachdem ich aber eine Liste der Kabel und Verbraucher gemacht habe, sieht man schnell, dass viel mehr Platz benötigt wird (Beitrag 28). Habe mir meiner Frau Bsp. über das Dachgeschoss gesprochen. Links neben der Türe sollte eigentlich als Mini-Garderobe dienen. Hier könnten wir mit einer Vormauerung einen größeren Unterverteiler platzieren.
unterverteiler.jpg
Als Unterputz wäre die Größte Variante (Hager) entweder 1-feld-8-reihig oder 3-feld-7-reihig. (dazwischen gibt es dann jede Kombination). Bin am Überlegen, ob ich hier gleich auf "maximal" gehen soll oder evtl. mit zwei-Reihen auskomme. Bsp. 2-feld-6-reihig. Als "klassischer" Unterverteiler sollte man mit 1-feld-5reihen auskommen. Die zusätzlich 7-Hutschienen bei 2-feld-6-reihen wären dann für das nötigste KNX.
In unserer Wohnung werde ich vmtl. den Unterverteiler in den Keller (Technikraum) verschieben lassen. Hier muss ich mit dem Elektriker klären, ob von der geplanten PV-Anlage die Wechselrichter hinsichtlich Montage/Position bestimmte Anforderungen erfüllen müssen. Wenn nicht, würde ich Platz für unseren Unterverteiler mit bis 4-felder-9-Reihen schaffen können. (Dann wären wir, wenn auch nicht so viel wie bei dir, etwas flexibler).
Kommentar