Zu RFID: Meistens sind es doch eher Weitbereichs-Leser und "RDIF-Kleber" für die Windschutzscheibe. So kenne ich es aus der alten Firma. Nur kennt jemand einen bezahlbaren Weitbereichsleser, der trotzdem noch einigermassen sicher ist gefunden? So Preise um die 1000€ finde ich für dieses Gadget etwas viel.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Garage öffnet automatisch wenn Auto kommt
Einklappen
X
-
So einen Automatismus finde ich prinzipiell zwar auch gut, aber wie schon von einigen Vorrednern gesagt gibt es zu viele Fälle, bei denen ich gar nicht will, dass das Tor öffnet- Parken auf dem Stellplatz vor der Garage (mache ich oft)
- zu Fuß heimkommen (wenn über Handy mit Geofency oder Einbuchen ins WLAN gelöst)
- Tor auf fürs Reinfahren ist das eine, was ist mit dem Rausfahren? Bzw. wie kommst Du dann überhaupt erst in die Garage - ok Seitentür vielleicht
Bei uns ist das Garagentor über folgende Wege zu öffnen/schließen und bisher habe ich auch noch nichts vermisst:- Panikfunktion auf MDT-Taster am Eingang - wenn ich rausgehe Richtung Garage komme ich da eh vorbei
- Taster in Tornähe und Seitentürnähe in der Garage - nach dem Aussteigen gehe ich da eh vorbei, kann es also eben kurz schließen, wenn ich durch die Seitentür reingehe kann ich da auch eben draufdrücken und bis ich im Auto sitze, ist das Tor auf jeden Fall offen
- Sprachsteuerung - wenn ich rausgehe einfach kurz "Alexa, fahre das Garagentor hoch" oder nach dem Reinkommen eben runter
- Anruf - hab eine MSN für das Garagentor reserviert, diese im Telefon als Favorit hinterlegt - beim Heimkommen rufe ich also 200-300m vor zuhause an und kann direkt reinfahren. Nutze ich auch, wenn der Paketbote klingelt, damit er das Paket in die Garage legen kann (geht schneller als erst VPN aktivieren, Visu öffnen...)
- Visu natürlich - das nutzen wir aber kaum
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
- Likes 2
Kommentar
-
Szenarien zum hereinkommen habe ich viele (Garage steht abgesetzt vom Haus, keine Nebeneingangstür):- Notentriegelung via Schlüssel, wenn Netzspannung ausfällt
- Fingerprint vom Antriebshersteller, der je nach Finger den Funkbefehl für Tor rechts oder Tor links generiert, unabhängig sonstiger Steuerungen, unmittelbar zwischen dem Fingerprint als Funksender und dem Empfänger im Tor
- Funksender im Fahrzeug (selten genutzt)
- Lokal eingebundene Shellys in jedem Torantrieb zur Nutzung durch Homeassistant mit:
- KNX-Bedienung und Rückmeldung Torstatus (Brücke KNX->Shelly)
- Apple HomeKit uns somit Verwendung von Siri (Brücke Siri->Shelly) lokal im (W)LAN
- Homeassistant-Companion-App über Apple-Car-Play (Brücke Apple-Car-Play ->Shelly)
Eine vollständige Automatisierung fände ich nicht hilfreich.
Kennzeichenerkennung ist besonders blöd, denn wenn irgendwer Wertsachen in der Garage entdeckt, malt sich ein gültiges Nummernschild nach, hält das korrekt vor die Kamera und hat „freien Eintritt“. Wenn die Erfassung sehr genau ist, prägt einem jeder Schilderhersteller das passende Kennzeichen auch ohne Nachfrage zur Verwendung für kleines Geld. Meist muss die Beute nur größer sein, als ein kleiner zweistelliger Betrag, dass sich die Produktion des simplen Einbruchswerkzeugs lohnt.
RFID wäre denkbar, aber auch da steht die Möglichkeit im Raum, dass der Transponder niemals wissen kann, ob ich nun in die Garage möchte, oder nur davor parken will.
Diese Entscheidung lässt sich nur dann abnehmen, wenn vor der Garage die Zufahrt so kurz ist, dass ein Parken nicht möglich ist.
Zudem ist der Preis für den Leser und die Auswertung entschieden zu hoch.
Dafür drücke ich lieber Knöpfchen.
Das ist eindeutig; und am Ende halbwegs manipulationssicher…
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von AndreasK Beitrag anzeigenHast du ein Smartphone, welches du ggf. nutzen könntest? Dann gibt es zig Lösungen, Geofency, HomeKit, WLAN, Kamera usw.. Du bist nicht der erste, welcher so etwas umsetzen wollten. Einfach mal suchen.
CO2 Sensor? Auch wenn du aktuell an kein E-Auto denkst, ist es zukünftig ggf. anders.
Sobald Bidirektionales Laden geht ist man sowieso immer angeschlossen
Kommentar
-
Zitat von Operator Pietsch Beitrag anzeigenBei einem Elektroauto kann man es einfach beim ausstecken des Ladesteckers machen das wäre easy.
Sobald Bidirektionales Laden geht ist man sowieso immer angeschlossen
Gruß
Andreas
Kommentar
-
Das war auf die Frage hin bezogen, wie das aussieht wenn man ein Elektroauto fährt.
Nach den paar Beiträge schließe ich darauf das keinem eine weitere Möglichkeit bekannt ist das über KNX zu machen.
Kamera kommt nicht in Frage, ist sehr teuer und das es schwer ist der Versicherung zu erklären warum das Fahrzeug verschwunden ist und auf der Kamera einfach eine maskierte Person mit einem Kennzeichen steht. Beim Einfahrtstor noch akzeptabel, aber nicht an der Garage.
Damit komme ich zu dem Schluss das nuki und Smartphone immer noch die günstigste, fehlerfreie und sicherste Variante ist.
Eine Lösung die Garage von innen automatisch zu öffnen habe ich allerdings noch nicht. Sußer weiterhin der Innentaster an der Tür zum Haus.
Kommentar
Kommentar