Guten Nachmittag,
wir haben unser Haus mit einem GU gebaut, hatten aber einen guten Elektriker, der sich mit dem Thema KNX auskannte. Wir haben dann jedoch aus Kostengründen ihn den Schaltschrank und die Verkabelung machen lassen, während wir uns um Taster, PMs, etc. gekümmert haben. Das hat soweit auch alles funktioniert, nur ich glaube bei dem Thema Heizung haben wir aneinander vorbei gesprochen bzw. jeder hatte eine andere Vorstellung. Daher würde mich mal eure Meinung interessieren.
Das Heizsystem ist eine Weisshaupt Bi-Block Wärmepumpe mit Kombispeicher WKS 300/100 und einer Fußbodenheizung
Die läuft aktuell auf 21,5°C Solltemperatur und zeigt auf dem Display 26°C Vorlauftemperatur an.
Das Gerät ist (aktuell) nicht in das KNX System eingebunden.
Wir hatten dem Eli gesagt, dass wir MDT Glastaster Smart II in den Räumen verbauen würden.
Der Eli hat jetzt verbaut:
Stellantrieb: Maincor Neo (stromlos-zu, 4mm Stellweg/Hub)
KNX: MDT Schaltaktor 8-fach
Meiner Meinung nach kann ich doch damit keine gescheite Heizungssteuerung vornehmen?
Der Glastaster liefert nur ein Temperatursignal, das ich aber nirgends sinnvoll hinliefern kann. Der Schaltaktor schaltet den Stellantrieb nur auf oder zu. Klar könnte ich hier eine Logik bauen und die Dinger wild auf und zu schalten, bis die Temperatur im Raum erreicht ist, aber macht das Sinn?
Der Eli meinte wir hätten "intelligente" Stellantriebe und ich soll über den Glastaster die Temperatur einstellen und dann den Schaltaktor per PWM ansteuern. Das kann der Glastaster Smart II aber gar nicht, oder? Dafür hätte ich die Glasbedienzentrale nehmen müssen, wenn ich das richtig sehe.
Ich sehe aktuell zwei Möglichkeiten:
1) Alle Glastaster gegen Glasbedienzentralen tauschen und darüber die Heizungssteuerung vornehmen => teuer
2) Den MDT Schaltaktor gegen einen MDT Heizungsaktor tauschen, dort die Stellantriebe anschließen und darüber die Heizungssteuerung vornehmen
Was haltet ihr davon? Gibt es eine andere / bessere Lösung?
Ich würde mich über eure Meinung und Unterstützung freuen. Danke.
//edit: in den Fluren sind noch BJ Premium PMs verbaut.
wir haben unser Haus mit einem GU gebaut, hatten aber einen guten Elektriker, der sich mit dem Thema KNX auskannte. Wir haben dann jedoch aus Kostengründen ihn den Schaltschrank und die Verkabelung machen lassen, während wir uns um Taster, PMs, etc. gekümmert haben. Das hat soweit auch alles funktioniert, nur ich glaube bei dem Thema Heizung haben wir aneinander vorbei gesprochen bzw. jeder hatte eine andere Vorstellung. Daher würde mich mal eure Meinung interessieren.
Das Heizsystem ist eine Weisshaupt Bi-Block Wärmepumpe mit Kombispeicher WKS 300/100 und einer Fußbodenheizung
Die läuft aktuell auf 21,5°C Solltemperatur und zeigt auf dem Display 26°C Vorlauftemperatur an.
Das Gerät ist (aktuell) nicht in das KNX System eingebunden.
Wir hatten dem Eli gesagt, dass wir MDT Glastaster Smart II in den Räumen verbauen würden.
Der Eli hat jetzt verbaut:
Stellantrieb: Maincor Neo (stromlos-zu, 4mm Stellweg/Hub)
KNX: MDT Schaltaktor 8-fach
Meiner Meinung nach kann ich doch damit keine gescheite Heizungssteuerung vornehmen?
Der Glastaster liefert nur ein Temperatursignal, das ich aber nirgends sinnvoll hinliefern kann. Der Schaltaktor schaltet den Stellantrieb nur auf oder zu. Klar könnte ich hier eine Logik bauen und die Dinger wild auf und zu schalten, bis die Temperatur im Raum erreicht ist, aber macht das Sinn?
Der Eli meinte wir hätten "intelligente" Stellantriebe und ich soll über den Glastaster die Temperatur einstellen und dann den Schaltaktor per PWM ansteuern. Das kann der Glastaster Smart II aber gar nicht, oder? Dafür hätte ich die Glasbedienzentrale nehmen müssen, wenn ich das richtig sehe.
Ich sehe aktuell zwei Möglichkeiten:
1) Alle Glastaster gegen Glasbedienzentralen tauschen und darüber die Heizungssteuerung vornehmen => teuer
2) Den MDT Schaltaktor gegen einen MDT Heizungsaktor tauschen, dort die Stellantriebe anschließen und darüber die Heizungssteuerung vornehmen
Was haltet ihr davon? Gibt es eine andere / bessere Lösung?
Ich würde mich über eure Meinung und Unterstützung freuen. Danke.
//edit: in den Fluren sind noch BJ Premium PMs verbaut.
Kommentar