Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kochfeldbeleuchtung an/aus bei Kochen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kochfeldbeleuchtung an/aus bei Kochen

    Hallo Zusammen,

    Zur Peripherie:
    MDT AMS
    MDT GT2
    optional: MDT BWM bzw. Präsenzmelder
    X1 für Logik wäre vorhanden



    Die Beleuchtung über den Strombedarf des Ceranfeldes einzuschalten funktioniert.

    Aktuell habe ich dabei aber noch folgenden Hänger.
    Sobald ich die Platte ausschalte, jedoch aber das Licht eigentlich noch brauche, dann übersteuert der AMS mit seinem AUS.
    Wenn ich über den Glastaster einen Sperrbefehl sende, kann ich nicht mehr dimmen.
    Zentralbefehle funktionieren dann auch nicht.

    Wie würdet ihr die ganze Sache angehen?

    Ich denke da an eine "ODER" Funktion in dem ich einen BWM mit dem AMS verbinde.


    In Zukunft soll dann auch Innen bzw. Aussenhelligkeit in die Logik integriet werden.

    #2
    Mit einem präsenzmelder.

    Kommentar


      #3
      Ok und dann?

      Logik oder nur über PM?!

      Kommentar


        #4
        Pn als ausschaltautomat. Ein über das kochfeld

        Kommentar


          #5
          Bedeutet aber, wenn man bei aktivem Kochfeld länger abwesend ist und -bei immer noch aktivem Kochfeld- zurück kommt, bleibt das Licht aus.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Ich glaube das Schwierigste ist die genaue Definition der Logik, was passiert zu welchem Zeitpunkt und bei welchen Eingangsparametern. da gibt es 2 hoch N Möglichkeiten Aber ohne genaue Definition wirst du nie das erreichen, was du dir eigentlich im Augenblick denkst.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von FabsiH92 Beitrag anzeigen
              Wie würdet ihr die ganze Sache angehen?
              Ich werde bei mir die Funktion so umsetzen, das (wahrscheinlich sogar unabhängig von der Helligkeit)
              - die Spots über dem Kochfeld (sind nur 2) eingeschaltet werden,
              - wenn mind. ein Kochfeld aktiv ist (Auswertung bei mir über Summenstromüberwachung) und
              - jemand anwesend ist.

              Wenn man länger als die Nachlaufzeit (ca. 3min) abwesend ist, schalten sich die Spots ab und werden wieder aktiv, wenn die Bedingungen inkl. Präsenz erfüllt sind.

              Das lässt sich dann über einen Präsenzmelderkanal umsetzen, bei dem das Helligkeitssignal mit einer kleinen externen Logik abhängig von der Stromaufnahme umgeschaltet wird (ist etwas missbräuchlich, aber wird funktionieren)
              Zuletzt geändert von willisurf; 07.10.2022, 19:21.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Bei mir läufts ähnlich, nur mittlerweile ohne Strommessaktor, dafür mittels homeconnect. Das Kochfeld schaltet die Arbeitsflächenbeleuchtung (Halbautomat im BWM) und der wiederum versetzt den Lichtkanal vom Deckenlicht in den Tagmodus.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Bedeutet aber, wenn man bei aktivem Kochfeld länger abwesend ist und -bei immer noch aktivem Kochfeld- zurück kommt, bleibt das Licht aus.
                  Nee geht wieder an, ist noch ein bisschen mehr Logik dahinter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X