Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Funktionen steuert ihr per Wandtaster und welche per App?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welcher Funktionen steuert ihr per Wandtaster und welche per App?

    Hallo,

    dies ist mein erster Post hier. Ich bin noch recht neu, was das Thema EIB/KNX angeht und lerne gerade viel darüber, da ich unser Einfamilienhaus im Rahmen einer umfassenden Sanierung mit Busleitung und KNX-Technik ausstatten lasse.

    Der grundlegende Plan ist der Folgende:
    • Alle Lampenleitungen gehen sternförmig in den Sicherungskasten im Keller, so dass sämtliche Relais dort untergebracht werden können.
    • Jedes Zimmer hat ein oder mehrere Rollläden (230V), die ebenfalls sternförmig in den Sicherungskasten laufen, um dort die Aktorik unterzubringen.
    • Die Heizung in jedem Zimmer bekommt einen Stellantrieb, von dem eine 230V-Leitung in den HKV geht, wo ein Heizungsaktor installiert wird.
    • Die Fenster haben Schließkontakte, die über einen Binäreingang auf den Bus geschickt werden (Busleitung in der Nähe des Fensters).
    • Es gibt eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die sich auch per KNX steuern lässt (allerdings nicht individuell pro Raum).
    • In jedem Zimmer oder Flur wird mindestens ein KNX-Multifunktions-Taster installiert, der auch die Raumtemperatur messen und auf den Bus schicken kann.
    Das ist natürlich eine ganze Menge, was man dann schalten kann/muss. Unser Elektriker rät allerdings davon ab, große Multifunktions-Schalter mit Display wie z. B. den MDT Taster Smart 86 zu nehmen und alle Funktionen darauf zu packen (zum Teil aus optischen Gründen, aber auch einfach weil es aus seiner Sicht nicht erforderlich ist und dafür unnötig teuer ist). In der Praxis bräuchte man eigentlich nur die Lichtgruppen und würde alles andere (Rollläden, Heizung) per App steuern und/oder automatisieren.

    Mir ist es grundsätzlich wichtig, dass sich auch Gäste zurechtfinden, die mal eben Licht anmachen wollen oder vielleicht auch mal einen Rollladen öffnen möchten, ohne eine Einführung in eine App zu bekommen.

    Ich würde gerne Erfahrungen von Leuten hören, die ein ähnliches Setup haben. Welche Funktionen sind aus eurer Sicht wichtig, direkt auf einem Taster zu haben und welche kann man gut in der App haben oder auch versteckt auf einen Tater packen (z. B. mit langem Knopfdruck)?

    Viele Grüße
    Aaron

    #2
    Ich habe ebenfalls ein Haus aus 1915 saniert. Ich habe in jedem Raum einen MDT Glastaster II smart. Über diesen steuere ich größtenteils Szenen. Er dient auch gleichzeitig zur Erfassung der Ist-Temperatur. Auf Seite 2 und 3 des Tasters sind dann Dinge, die man selten bis gar nicht braucht, z.B. schaltbare Steckdosen oder Sperre eines Präsenzmelders. In der Küche habe ich z.B. die Lüftungsanlage auf Seite 2, falls man sie mal eine Stufe höher drehen möchte.

    Rollläden und Heizung steuere ich - bis auf eine Ausnahme - ausschließlich über das Handy, falls man ein manueller Eingriff notwendig sein sollte. Ansonsten geht das automatisch. Licht wird in allen Räumen per Präsenzmelder geschaltet. Sollte dieser gesperrt sein, so ist es über jeden Taster möglich, eine entsprechende Beleuchtung zu aktivieren.

    Zitat von aaronk Beitrag anzeigen
    Mir ist es grundsätzlich wichtig, dass sich auch Gäste zurechtfinden, die mal eben Licht anmachen wollen oder vielleicht auch mal einen Rollladen öffnen möchten, ohne eine Einführung in eine App zu bekommen.
    Für "normales" Licht sind hier Präsenzmelder zuständig. Gäste dürfen aber auch Szenen aktivieren wie z.B. "Kochen" in der Küche. Ansonsten besteht für Gäste keine Erfordernis, hier einen Taster zu bedienen. Im Gästezimmer haben sie, falls sie über Nacht bleiben, auch die Möglichkeit, den Rollladen per Taster zu fahren oder die Heizung anzupassen. Dies ist aber auch der einzige Raum, wo das geht. Ansonsten haben Gäste hier an den Rollläden nichts zu suchen.

    Im Keller habe ich gar keine Taster. Außen im Gartenhaus, welches als Abstelltraum für Rasenmäher etc. dient, ebenfallls nicht.

    Kommentar


      #3
      Ich hab überall Taster mit 4 Wippen (weil mir die gut gefallen) und steuere damit Licht und Fensterläden in jedem Zimmer. In manchen noch irgendwelche Extrafunktionen wie zB Lüftung im Bad. Und in manchen Räumen sind 1-2 Wippen (noch) garnicht belegt 🤷
      Langer/kurzer Knopfdruck benutz ich zum Dimmen, oder selten um BWMs zu sperren.

      Temperaturen gehen bei mir nur per App. Oder über G1 an der Wand - aber ich nehm lieber das Handy als mich da zur Wand zu stellen - die Nützlichkeit einer "Wandvisu" hab ich beim Bau überschätzt. Im Nachhinein hätt ich mir das G1 sparen sollen.

      Licht und Fensterläden gehen auch per Siri.

      Is halt auch Geschmacksache.

      Kommentar


        #4
        Achte darauf, dass jede Rolllade separat in den Verteiler kommt, keine Gruppen pro Raum.

        In den Fluren, Kellerräumen und HWR haben wir nur PM/BWM.
        Jalousien und Rollladen laufen rein automatisiert oder eben per App. Der Eli hat da nicht ganz unrecht.
        Im Gästezimmer sind bewusst nurmale Schalter/Taster an UP-BE. Im Rest des Hauses muss der Gast nichts ändern.

        PM gibt es in allen Räumen (Schlafräume vorbereitet). Teilweise aber nur zum Ausschalten von Licht und Musik (Bad zum Beispiel).

        Bei der Sinnhaftigkeit von Wand-Visu und ERR gehen die Meinungen auseinander. Kommt aber eben auch immer auf die bauliche Situation
        und die Ansprüche/Gewohnheiten an.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Wir halten das wie Meti, Szenen und raumspez. Dinge hier auf 6-fach TS. Zentralfunktionen und Automationen eher per App am Tab oder Handy….

          Kommentar


            #6
            Danke für die zahlreichen Rückmeldungen!

            Meine Tendenz geht nun dahin, ausschließlich Schalter zu nehmen, die in einen 55er Rahmen passen und auf Displays zu verzichten. Wahrscheinlich nehme ich dann je nach Raum entweder 4-fach- oder 6-fach-Taster und programmiere selten genutzte Funktionen auf einen langen Tastendruck.

            Licht und Jalousien möchte ich (trotz Automatisierung) eigentlich gerne immer direkt auf dem Taster haben. Heizung, Lüftung, etc. würde ich dann hinter einem längeren Tastendruck verstecken oder (je nach Raum) nur per App steuern.

            BWM/PM habe ich bisher nicht vorgesehen, weil ich das Licht doch lieber manuell per Tastendruck bzw. per Szenen ansteuern möchte.

            In der engeren Auswahl ist der MDT BE-TAL55T2.C1 Taster Light 55 2fach RGB-W Jalousie / Schalten (mit Temperatursensor). Die Markierungen mit auf/ab bzw. an/aus finde ich für Gäste hilfreich.

            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Temperaturen gehen bei mir nur per App. Oder über G1 an der Wand - aber ich nehm lieber das Handy als mich da zur Wand zu stellen - die Nützlichkeit einer "Wandvisu" hab ich beim Bau überschätzt. Im Nachhinein hätt ich mir das G1 sparen sollen.

            Danke, das ist sehr hilfreich. Ich war tatsächlich auch an dem Punkt, an dem ich möglichst in jedem Raum eine Visualisierung haben wollte. Aber nach eurem Feedback (und dem Hinweis meines Elektrikers) überdenke ich das nun, zumal das ja auch wirklich nicht billig gewesen wäre.

            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
            Achte darauf, dass jede Rolllade separat in den Verteiler kommt, keine Gruppen pro Raum.
            Das ist berücksichtigt worden. 🙂

            Kommentar


              #7
              Zitat von aaronk Beitrag anzeigen
              weil ich das Licht doch lieber manuell per Tastendruck bzw. per Szenen ansteuern möchte
              Mach das, aber es ist schon komfortabel, wenn man es nicht ausschalten muss. Bereite es zumindest vor.

              Zitat von aaronk Beitrag anzeigen
              auf Displays zu verzichten
              Auch hier: Leerdose auf 150-160cm und abdecken. Haben ist besser als...

              Aufwand und Kosten sind nie mehr so niedrig wie in der Rohbauphase!
              Der Appetit kommt auch hier mit dem Essen. Nicht das du dir in 1-2 Jahren in den A**** beißt.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Ich habe bei mir in den meisten Räumen Glastaster verbaut. Schalten tue ich dort maximal die Rollläden oder 2-3 Szenen je nach Raum.
                Das Licht wird in 90% aller Fälle per Präsenzmelder geschaltet und gesteuert. Diese lassen sich aber in allen Räumen per Taster deaktivieren. Z.B. wenn im Gästezimmer geschlafen wird.

                Temparaturregelung habe ich komplett deaktiviert.

                Letztendlich sind die Schalter in meinem Fall Infoanzeigen für Uhrzeit Innen und Außentemperatur.

                Kommentar

                Lädt...
                X