Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 3 und Ventilschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 3 und Ventilschutz

    Wie ich feststelle, fahren die Gira Tastsensor 3 den Ventilschutz täglich. Das sollte laut Doku nicht so sein.

    Dort steht:

    Diese Schutzfunktion wird generell nur für nicht aktive Stellgrößenobjekte gestartet, d. h. für
    Objekte, die in den vergangenen 24 Stunden keine Heiz- oder Kühlenergie angefordert haben.

    Für diese Objekte stellt der Regler zyklisch einmal am Tag für eine Dauer von ca. 5 Minuten die
    Stellgröße auf den Maximalwert unter Berücksichtigung der folgenden Parametrierung...
    Nun werden die betroffenen Ventile aber mehrfach täglich geöffnet und geschlossen. Der Doku nach sollte der Ventilschutz nach meinem Verständnis dann aber nicht durchgeführt werden. Es passiert aber trotzdem.

    Warum ist das so?

    PS: Der ventileigene Schutz ist überall abgeschaltet, eben weil die "Intelligenz" des RTR das lt. Doku ökonomischer machen und nur bei Bedarf durchführen soll.
    Zuletzt geändert von emax; 07.10.2022, 19:12.
    Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

    #2
    Kenne und mag die Gira nicht…, den Ventilschutz macht bei mir der Aktor ( eingestellt auf 14 tägig für 5 min..) nicht der TS.

    Kommentar


      #3
      Interessant.

      Hier noch mal, worum es geht:

      Warum ist das so?
      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

      Kommentar


        #4
        Erscheint auf den ersten Blick unlogisch. Woran erkennst du. Dass es eine Ventilschutzöffnung und keine Heizungsöffnung ist, wenn er sonst mehrfach am Tag öffnet?
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          An der Uhrzeit und dem identischen Verhalten mehrerer anderer Ventile.

          - Die Uhrzeit ist 8:00 Uhr morgens, wie in der Doku des TS3 beschrieben.
          - es gehen mehrere Ventile exakt zur gleichen Uhrzeit auf.
          - Die ist-Temperaturen liegen über oder schlimmstenfalls 0,2 Grad unter den Solltemperaturen. Die TS3 regeln in so einem Fall langsam auf, gehen aber niemals sofort auf 70 oder mehr Prozent, das dauert im Normalbetrieb auf jeden Fall über eine halbe Stunde (FBH).

          Im Diagramm unten sind die Ventilöffnungen aller Stockwerke übereinander gestapelt zu sehen. Um 8:00 für ein paar Minuten der Ausreißer. Das violette ist ein Ventil im normalen Regelbetrieb mit einer Öffnung von ca. 20%.

          Die Prozentzahlen auf den Y-Skalen sind natürlich die addierten Werte der gestapelten Werte. Ich verwende das als schnelle Übersicht über den aktuellen Gesamtbedarf.

          Man sieht sofort, dass das der Ventilschutz ist. Es haben auch alle Teilwerte die selbe Größe (außer dem 'aktiven' Ventil) .

          Da die RRD nur Schnappschüsse sind, ist die 100% Öffnung in diesem Fall (wie meistens) nicht zu sehen, denn der Prozess wird selten exakt bei maximaler Öffnung "erwischt". Die kleinere Stufe zuvor zeigt die Werte zu Beginn des Anstiegs, der dauert ja immerhin bis zu acht Minuten, und RRD erfasst das nur stufenweise.

          wg_graph_stacked.png
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von emax; 07.10.2022, 19:11.
          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

          Kommentar


            #6
            OK, bei solchen Messungen hast du gute Argumente Frag mal Gira. Entweder ist das ein Fehler oder die kennen noch ein Häkchen
            Wenn es dich stört, dann mache den Ventilschutz halt über den Aktor, täglich finde ich schon üppig.

            Gruß
            Florian

            Kommentar

            Lädt...
            X