Wie ich feststelle, fahren die Gira Tastsensor 3 den Ventilschutz täglich. Das sollte laut Doku nicht so sein.
Dort steht:
Nun werden die betroffenen Ventile aber mehrfach täglich geöffnet und geschlossen. Der Doku nach sollte der Ventilschutz nach meinem Verständnis dann aber nicht durchgeführt werden. Es passiert aber trotzdem.
Warum ist das so?
PS: Der ventileigene Schutz ist überall abgeschaltet, eben weil die "Intelligenz" des RTR das lt. Doku ökonomischer machen und nur bei Bedarf durchführen soll.
Dort steht:
Diese Schutzfunktion wird generell nur für nicht aktive Stellgrößenobjekte gestartet, d. h. für
Objekte, die in den vergangenen 24 Stunden keine Heiz- oder Kühlenergie angefordert haben.
Für diese Objekte stellt der Regler zyklisch einmal am Tag für eine Dauer von ca. 5 Minuten die
Stellgröße auf den Maximalwert unter Berücksichtigung der folgenden Parametrierung...
Objekte, die in den vergangenen 24 Stunden keine Heiz- oder Kühlenergie angefordert haben.
Für diese Objekte stellt der Regler zyklisch einmal am Tag für eine Dauer von ca. 5 Minuten die
Stellgröße auf den Maximalwert unter Berücksichtigung der folgenden Parametrierung...
Warum ist das so?
PS: Der ventileigene Schutz ist überall abgeschaltet, eben weil die "Intelligenz" des RTR das lt. Doku ökonomischer machen und nur bei Bedarf durchführen soll.
Kommentar