Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

blutiger Anfänger - Budget - Zeit - Aufwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    120 5-fach NYM an der Decke
    Das ist heftig! Du hast nicht zufällig hier deine Installation mit Bildern vorgestellt? Mich würde vor allem der Schaltschrank / Verteiler interessieren. Wie viele Quadratmeter hat das Haus denn?

    Wir planen aktuell grob 230m2 mit 2 Parteien und 8 Personen. Hab die Steckdosen noch nicht durchgezählt, aber was so im "Standard" dabei ist, ist natürlich ein schlechter Scherz.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Und wir hatten hier schon einige Planungsthreads
    Wie ist die Geschichte ausgegangen? :-)

    Projektplanung ist mein Job, aber so ein Hausbau ist noch Mal eine ganz andere Nummer. Aber Zeit muss man sich dafür schon nehmen.

    Kommentar


      #62
      Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
      Wie ist die Geschichte ausgegangen?
      Keine Ahnung viele dieser Einsteiger melden sich dann nie wieder im Forum, der Wissensabgriff ist da meist sehr einseitig.

      Zitat von PI314 Beitrag anzeigen
      Du hast nicht zufällig hier deine Installation mit Bildern vorgestellt? Mich würde vor allem der Schaltschrank / Verteiler interessieren.
      die guten Beispiele im Thread zeigt her eure Verteiler sind größer als meiner.

      Haus ist UG / EG / OG / DG Grundfläche ca. 85m², OG / DG werden kleiner wegen Dachform. 1 Haushalt.
      SD Kombis sind dann meist eh gleich 3-er. In den Fensterlaibungen je Flügel eine SD. Da kommt schnell was zusammen.

      Wie von den anderen schon geschrieben mach mal nen raum buch welche Funktionen soll es je Raum geben, einiges kann man dann als Stückliste im xls machen anderes in Stichpunkten verbal beschreiben, danach folgt die Definition des dazu passenden Bedienkonzeptes der verschiedenen Funktionen. Das ergibt dann nen Stückliste an PM/BWM/Tastern/Visu. Wenn Du dann auch noch kategorisierst nach Muss/macht Sinn/vielleicht mal kann man zumindest schonmal die notwendigen Reserven planen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Also ich kann wirklich nochmal mit Nachdruck das Buch von Stefan Heinle empfehlen.
        Das schreckt auf den ersten Blick total ab mit seinen 1000 Seiten oder so. Aber das ist ja keine Lektüre die man von vorne bis hinten liest. Hinten sind sehr viele direkte Praxisbeispiele die man am Anfang noch nicht braucht. Aber gerade um eine Idee zu bekommen wie ein richtiges Smarthome aussehen kann, welche Themen rund ums Haus mit bedacht werden sollten und wie man so ein Raumbuch angeht steht da extrem gut beschrieben.

        Kommentar


          #64
          -

          Kommentar


            #65
            Zitat von PI314 Beitrag anzeigen


            Findest Du das günstig bzw. gerechtfertigt für - überspitzt gesagt - ein Bohrloch und einen 2€ "Sensor"?

            Dafür, dass das Teil mehr oder weniger unsichtbar ist und super funktioniert JA!
            Ausserdem hinkt der Vergleich ja ziemlich. Du kannst ja nicht reine Materialpreise mit einem fertigen Produkt vergleichen, auf das du Garantie hast etc.

            Aber wie bereits weiter oben geschrieben, solltest du dir mal ein Raumbuch anlegen und dir überlegen, was du gerne hättest etc. bevor du dir Gedanken über einzelne Reedkontakte etc. machst. Evtl. machen die ja bei dir gar keinen Sinn, da eh keine elektr. Rollläden, Licht etc. notwendig sind und du eine FBH und dann auch ein senken der Temp. nicht notwendig ist, da zu träge usw.

            Ohne Raumbuch macht die Diskussion wenig Sinn
            Zuletzt geändert von h4nnes; 13.10.2022, 21:21.
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #66
              Zitat von PI314 Beitrag anzeigen

              Also haut Mal in die Tasten und gebt mir Futter warum ich das unbedingt brauche und womit ich die Schatzmeisterin überzeugen kann!

              Liebe Grüße
              Martin
              "Brauchen" im Sinne von "Ego befriedigen" oder im Sinne von "Was ist vernünftig?".

              Niemand braucht ein KNX-SmartHome, aber immer mehr haben eins oder wollen eines. Das wird seine Gründe haben.
              Da KNX der Standard ist der sich durchgesetzt hat, bleibt einem nicht anderes übrig (wenn man viele Jahre flexibel und zukunftssicher bauen möchte).

              Es ist wie bei der Küche oder dem Bad... man KANN da ordentlich Geld versenken, aber niemand muss.

              Die "Schatzmeisterin" kann man nur durch Nutzen überzeugen.

              - Alle Lichter sicher aus, sobald die Haustür abgesperrt ist.
              - Kontrolle "Alle fenster zu?" mit einem Blick beim Verlassen des Hauses.

              Alleine diese 2 Argumente entscheiden darüber, ob man zukünftig bei jedem kurzem Verlassen des Hauses einmal durchs ganze Haus rennen möchte,
              ober nur schnell einen Blick auf eine Anzeige wirft (wie auch immer, eine einfach LED reicht da schon)

              Viel Erfolg!

              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #67
                Wir haben 26 Jalousien/Rollladen.
                Die möchte ich nicht selber, und schon gar nicht einzeln, jeden Tag hoch und runterfahren.

                Aber ich kann wenn ich möchte.

                Und das ohne von den Launen eines einzelnen Herstellers abhängig zu sein.

                Und Licht, Beschattung und Klima sind ja nur die Basics. Mit Logik wird es erst interessant. Geht konventionell alles nicht (so einfach).
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Das ist aber maximal Standard Wohnbau mit grünem Kabel für ein „smarthome“ brauchts wohl etwas mehr.
                  Kannst du ein paar Beispiele geben? Oder meinst du noch vergleichsweise banales wie den automatisierten Sonnenschutz?

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    In den kommenden Jahren wir das Bedürfnis von Smarthome immer größer sein.
                    Das hört man in manchen Kreisen immer wieder und ich würde mir wünschen, dass du Recht behältst (+ KNX wertsteigernd wirkt), je mehr Bauprojekte ich mitbekomme, desto mehr befürchte ich aber, dass es genau so aussieht:

                    Zitat von Inselino Beitrag anzeigen
                    Da im Bekanntenkreis viele derzeit bauen kommt man doch regelmäßig über dieses Thema ins Gespräch und dabei merke ich doch, wie irrelevant der Komfortgewinn von vielen bewertet wird.
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Habt ihr dazu mal mit einem Markler gesprochen. Oder einem Gutachter?
                    In der Realität schreckt das eher ab als das es eine Wertsteuigerung mitsichbringt.

                    Nachdem ich kürzlich in einem Münchner Neubau den weiter oben erwähnten Rollladengurt (aber mit Motor! Kaufpreis 13.000/m2) gesehen habe, habe ich sowieso jeden Glauben verloren...
                    Von KNX in Renditeobjekten bekommt man hier im Forum wenig mit, wäre spannend, ob sich das in Deutschland wirklich vermarkten lässt. In der Schweiz sieht das anders aus.

                    Nichtsdestotrotz, an den Fragesteller: Willst du einen automatisierten Sonnenschutz? Im Sommer bei Sonneneinfall runter, bei Raffstores mit Lamellennachführung, nachts vielleicht zeitgesteuert ebenfalls runter, fährt hoch, wenn du die Terrassentür öffnest? Rechne dir das in KNX und in Alternativen (falls du überhaupt welche findest) durch. Bei vergleichbarem Funktionsumfang ist KNX nicht teuer!

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo PI314
                      ist dir wohl klar, dass du hier sehr viel pro-KNX Aussagen bekommst.
                      Du schreibst dass 8 Personen / 2 Parteien dann mal darin wohnen sollten und sich dann hoffentlich darin wohlfühlen werden.
                      Was sind denn deren Anforderungen / Erwartungen ?
                      - wie schon oben öfter erwähnt: gleich mal ein Raumbuch (Excel, Tool, Papier ...) anlegen und beginnen
                      - und jede Lampe, Schalter, Steckdose, Rollo, Heizung, und weitere Funktionen (z.B. Audio, App Bedienung, Wallbox, ... ) je Raum reinschreiben...
                      - aber auch elektrisches und diverses betrachten wie: Notstromfähigkeit, Heizbarkeit und Wasser bei Stromausfall,
                      ... betrifft oft die "Basis" - Planung im Haus ... Kamin ja/nein, Größe des Elektro-Kastens,
                      - unter Beteiligung der künftigen Bewohner ... wenn noch nicht vorhanden oder geboren .. , dann "Personas" erfinden
                      -- z.B. "Teenager 16 Jahre im Kinderzimmer mit Home-Schooling" oder "PI314 mit Home-Office" oder "Chefin mit Nebenberuf Lehrer"
                      Im Idealfall hilft dir dabei bereits der erfahrene Planer, Elektriker, der Berater, der Systemintegrator oder wie immer dieser Wunderwuzzi dann heißt ...
                      Wichtig:
                      -- zuerst definieren (niederschreiben), was ihr (alle) wollt, dann erst festlegen, wie die Umsetzung aussehen kann
                      --- dann siehst du auch mal eine erste / die Anzahl der Schläuche)
                      -- solltest zumindest auch mal andere Smart - Home Anbieter (wie z.B. Loxone ... usw.. ) betrachtet haben
                      --- wenn Finanz eine Rolle spielt, kommst meistens eh wieder zu KNX zurück ...
                      Wenn es dann um die Umsetzung geht, jedenfalls auch betrachten, wie zukunftsfähig / langlebig die gehwählte Lösung ist ... sollte auch noch wartbar sein, wenn der "HausChefTechnoWuzzi" mal kurz oder längerfristig nicht verfügbar ist!

                      ... usw... das Thema ist fast so unendlich wie die 3,141592653589 ... in deinem Namen -- für den Anfang reicht auch 22/7

                      HG Bert

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X