Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonoff knx geeignet ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonoff knx geeignet ?

    Hallo Leute,

    hab ja schon viel still mitgelesen aber bin (noch) nicht wirklich dazu schlauer geworden.
    Mein Favorit wsren die Glastaster 2 smart von mdt aber als ich das vorletzte mal die Preise gecheckt hatte, kostete der mit Temperatur Sensor gerade mal 130 Euro und nun 190 ????

    Wie ist das nun mit den Sonoff, was muss ich tun damit die an knx funktionieren?

    Lg
    Hermann

    #2
    Ich würde die 190€ bezahlen, und die Umwege über zB. iobroker mir ersparen…

    Kommentar


      #3
      Bei Voltus aktuell 140,-

      Kommentar


        #4
        Das klingt nicht so prickelnd...
        Was ist das Problem, dass es mit viel Bastelei verbunden ist?
        Dazu hab ich leider momentan nicht die Zeit...

        hjk Bei Voltus aktuell 140,-

        Mit Temperatursensor?​

        Kommentar


          #5
          Ja, ab Lager

          Kommentar


            #6
            Was genau hast du denn vor?
            Sollen nur einzelne Sonoff zum Einsatz kommen?

            Soweit ich das verstanden habe, lädst du die Tasmota-FW auf das Sonoff und hast dort dann Parameter für KNX.

            Das Verwenden der Suche ist auch hier erlaubt.

            140€ finde ich jetzt nicht übertrieben für das was der Glastaster kann. Was hast du für Aktoren und PM geplant?
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Ja, 140 Euro das wäre im Budget drinnen.
              Ich hatte geplant in 4 von 4 Schlafzimmern, und in die 2 Bäder einen Glastaster 2 zu verbauen.
              in dem Tages WC einen simplen Taster,
              was mache ich in der großen Wohnküche ?
              Und ist das zu viel in den Zimmern und Bädern ?

              Lg Hermann

              Kommentar


                #8
                Ein Taster pro Raum zu viel?
                Die Frage ist doch eher was soll in den Räumen verbaut werden. Licht, Beschattung, Heizung, Audio…
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Achso...
                  in den Zimmern sind 1 bis 2 elektrische Rollos, dimmbare Leds, Fensterkontakte, jeweils eine schaltbare Steckdose und mehrere fix bestromte dazu eine Bodenheizung. Alee Leitungen bis auf Bus sind sternförmig zum Verteilerschrank verlegt. Vielleicht kommt noch die Funktion, alles stromlos zu schalten, dazu. Audio ist auch eine gute Idee.
                  Mein Hauptproblem ist dass ich nicht wirklich durchblicke was mit was wie geht und ob es praktikabel ist oder eher exotisch.
                  Zuletzt geändert von Flyover1974; 13.10.2022, 22:02.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                    Soweit ich das verstanden habe, lädst du die Tasmota-FW auf das Sonoff und hast dort dann Parameter für KNX.
                    Tasmota benötigt aber wieder einen IP-Router anstatt Interface, welcher ja auch wiederum je nach Hersteller ~100€ mehr kostet. Außer du gehst umständlich über MQTT.
                    Und um die mit KNX dann anzusteuern, braucht es ja auch wieder Taster...

                    Lass den Quatsch, sowas dient höchstens für ne Notlösung oder für temporär geschaltete wechselnde Steckdosen von der Frau ihre Weihnachtsbeleuchtung und Co...

                    Vielleicht noch für ne Stehleuchte mit E27 Fassung und nem Shelly-Leuchtmittel...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                      ob es praktikabel ist oder eher exotisch
                      Da das hier das KNX-Forum ist, ist alles was nicht KNX ist, exotisch.
                      Alles in den Keller ist schon mal gut, dort auf KNX-BE, Jalousie/Rollladen-Aktoren usw.

                      Ich würde auf jeden Fall PM vorsehen (zur Not erstmal nur die Leitung an die entsprechenden Stellen legen)
                      Gerade in Fluren, Kellerräumen, Diele usw. schalte ich nur per BWM/PM. Nicht das du dir später in den Ar*** beißt.
                      Audio läuft bei mit über SONOS. Im Bad und in der Küche über Einbaulautsprecher, sonst über Player.

                      Wenn du konsequent pro Steckdose eine eigene Ader vorsiehst, und bei den Schaltaktoren nicht auf der letzten Rille unterwegs bist,
                      gibt es im Neubau keinen Grund für sowas.

                      Überleg dir auch (schreib es ins Raumbuch) wo es sinnvoll ist den Strom der Steckdosen zu überwachen
                      (Kühlschrank, Gefrierschrank, Waschmaschine, Trockner, TV, Ladegeräte für Zahnbürste usw.)
                      Zuletzt geändert von TheOlli; 14.10.2022, 07:15.
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
                        nem Shelly-Leuchtmittel...
                        Hat Shelly jetzt auch Leuchtmittel…🤔

                        Kommentar


                          #13
                          Lennox
                          Jepp, die bauen jetzt auch Leuchtmittel. Tunable White und RGB sowohl in E27 Fassung als auch GU10 und dekorative große Retro-Birnen.

                          Ist auch ne nette Alternative zu anderen China-Cloud-Varianten oder wenn man sich nicht noch Hue Bridge o.ä. anschaffen will.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                            Da das hier das KNX-Forum ist, ist alles was nicht KNX ist, exotisch.
                            Alles in den Keller ist schon mal gut, dort auf KNX-BE, Jalousie/Rollladen-Aktoren usw.

                            Ich würde auf jeden Fall PM vorsehen (zur Not erstmal nur die Leitung an die entsprechenden Stellen legen)
                            Gerade in Fluren, Kellerräumen, Diele usw. schalte ich nur per BWM/PM. Nicht das du dir später in den Ar*** beißt.
                            Audio läuft bei mit über SONOS. Im Bad und in der Küche über Einbaulautsprecher, sonst über Player.

                            Wenn du konsequent pro Steckdose eine eigene Ader vorsiehst, und bei den Schaltaktoren nicht auf der letzten Rille unterwegs bist,
                            gibt es im Neubau keinen Grund für sowas.

                            Überleg dir auch (schreib es ins Raumbuch) wo es sinnvoll ist den Strom der Steckdosen zu überwachen
                            (Kühlschrank, Gefrierschrank, Waschmaschine, Trockner, TV, Ladegeräte für Zahnbürste usw.)
                            Also fällt sonos für mich erstmal weg.
                            wenn du mit eigener Ader eine eigene Zuleitung pro Anschluss (Steckdose, Schalter usw. meinst, ja das hab ich
                            p.s. das Bild ist verzerrt durch den Weitwinkel, ist alles gerade und im Lot eingebaut
                            20221014_163654.jpg
                            Zuletzt geändert von Flyover1974; 14.10.2022, 21:24.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn irgendwo Einbau-Lautsprecher hin sollen, dann müssen die jetzt eingeplant werden. SONOS über Player kann jederzeit kommen.
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X