Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht aus nach Zeit mit Hager Dimmer/Schaltaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht aus nach Zeit mit Hager Dimmer/Schaltaktoren

    Hallo zusammen,

    hier ist mal wieder ein "neuer"🙄😏

    wir haben vor 4 Jahren ein Haus mit KNX Infrastruktur gebaut, seither verwalte ich die KNX Infrastruktur selber. Bisher habe ich für die Verwaltung ETS Inside verwendet, womit ich eigentlich auch ganz zufrieden war. Für einige regelbasierten Dinge habe ich zusätzlich noch ein OpenHAB laufen. Durch die jetzt auftretende Problemstellung und aus der Tatsache, daß ETS Inside nicht mehr weiter entwickelt wird, habe ich ein Update auf ETS 6 durchgeführt. Leider ohne positiven Effekt bezüglich meines Problems. Achso, zur Info, ich bin kein Elektriker, Systemintegrator oder sowas, lediglich Softwareentwickler mit selbst angeeignetem KNX Halbwissen.

    Aus Gründen häufig auftretender Vergesslichkeit meiner Mitbewohner, Lichter und sonstige Dinge auch mal auszuschalten, möchte ich ein wenig mit Automatisierung nachhelfen. Ich verwende für die Schaltungen entweder einen Hager Schaltaktor TYA610C bzw Dimmaktor TYA664AN. Nun möchte ich also erreichen, daß bestimmte Dinge die eingeschaltet werden, nach einer bestimmten Zeit automatisch ausgeschaltet werden. Andere verwenden für diese Funktion auch den Begriff "Treppenhauslicht".

    Bei Hager heißt diese Funktion Sicherheits-Aus-Funktion, hier ein Auszug aus dem Manual:
    Die Sicherheits-Aus-Funktion ermöglicht ein automatisches Ausschalten des Ausgangs nach einer einstellbaren Sicherheits-Aus-Zeit. Der Ausgang arbeitet als normaler Schaltausgang wird jedoch zur Sicherheit nach einer Zeit ausgeschaltet.
    Beispiel: Dachboden, die Beleuchtung kann normal geschaltet werden geht jedoch spätestens nach 3 h aus.
    ​Das Problem ist jetzt nun, ich kann diese Funktion an den Ausgängen aktivieren und parametrieren wie ich will, ob mit ETS Inside oder ETS6, ob Schaltaktorausgang oder Dimmaktorausgang, nach der festgelegten Zeit passiert einfach NICHTS auf dem Bus.

    Ich bin jetzt irgendwie ratlos und würde mich riesig freuen, wenn jemand eine Idee hätte....

    Viele Grüße
    Arno

    #2
    Parametriert bedeutet noch nicht programmiert. Die Applikation wurde erfolgreich aufgespielt?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Zitat von scoobyarno Beitrag anzeigen
      nach der festgelegten Zeit passiert einfach NICHTS auf dem Bus.
      Auf dem Bus passiert nur etwas wenn der Aktor auch einen Staus sendet und dieser dann bestenfalls von 1 auf 0 geändert gesendet wird. Ansonsten sollte nur was an der Lampe passieren, dass sie eben dunkel ist nach Ablauf der "Treppenlicht"-Zeit.

      Ich kenne andere Hager Aktoren und deren Handbücher sind die mit den komischsten Wortkreationen. bei mir hieß diese Treppenlichtfunktion immer was mit Wischer und es war dann nicht das normale Schalt-KO sondern ein anderes Eingangs-KO was mit der AN/AUS GA zu verbinden war.

      Insofern bevor wir hier alle jetzt die PDFs lesen. mach mal nen Screenshot von der ETS und den KO am Aktor die du derzeit verwendest und von den Parametern zum Kanal.

      Viel smarter wären allerdings Bewegungsmelder als Treppenlichtfunktionen, weil man den Taster dann noch für manuelles Übersteuern der Treppenlichtzeit nutzen kann. bzw. der BWM solange Licht an lässt wie wer im Raum ist.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Parametriert bedeutet noch nicht programmiert. Die Applikation wurde erfolgreich aufgespielt?
        Hi Punker,

        die Programmierung wurde definitiv zigfach ausgeführt, aber danke für den Hinweis. ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          und es war dann nicht das normale Schalt-KO sondern ein anderes Eingangs-KO was mit der AN/AUS GA zu verbinden war.
          ...danke, das war der entscheidende Hinweis, mir ist nicht aufgefallen, daß es nach der Aktivierung der Sicherheits-Aus Funktion ein neues KommunikationsObjekt für zeitlich begrenztes Schalten gibt. Wenn man das mit der GA verbindet, funktioniert es sogar so wie es soll. Cool, Danke für den Wink in die richtige Richtung.

          Viele Grüße

          Arno

          Kommentar

          Lädt...
          X