Hallo Zusammen,
wir haben eine bestehende Eigentumswohnung mit klassischer 230V Verkabelung. Ich habe HmIP im Einsatz und möchte auf KNX RF umsteigen. Also was die Gewerke Licht und Beschattung angeht. Fensterkontakte, Rauchmelder und die ein oder anderen Sensoren bleiben erstmal HmIP. Das schaue ich dann was nach und nach alles KNX RF wird. ETS6 ist schon am Start und plane derzeit etwas. Da ich das Schalterprogramm von Jung ( LS990 ) im Einsatz habe, möchte ich den Medienkoppler ( MK100RF ) von Jung einbauen.
Die Frage die sich mir stellt, wo ich den Medienkoppler hin packe? Habe den Sicherungskasten/Schaltschrank im Büro. Habe ein Leerrohr vom Schaltschrank ist Büro, also ich könnte ein KNX Kabel ins Büro ziehen und den Medienkoppler irgendwo befestigen, vllt mit einem 3D gedruckten Gehäuse o.Ä. Oder muss der MK100RF zwingend in den Sicherungskasten/Schaltschrank?
Wenn gewünscht kann ich zum Thema warum KNX RF und welche Produkte ich verbauen möchte, bissle ausholen. Wollt nicht gleich nen Roman verfassen, die oben gestellte Frage währe mal die aktuellste. Bin noch dabei wie die Topologie aussieht zu planen, das kann ich mir aber in den Grundlagen zusammen suchen.
Danke im Voraus für eure Tips.
Mfg Benny
wir haben eine bestehende Eigentumswohnung mit klassischer 230V Verkabelung. Ich habe HmIP im Einsatz und möchte auf KNX RF umsteigen. Also was die Gewerke Licht und Beschattung angeht. Fensterkontakte, Rauchmelder und die ein oder anderen Sensoren bleiben erstmal HmIP. Das schaue ich dann was nach und nach alles KNX RF wird. ETS6 ist schon am Start und plane derzeit etwas. Da ich das Schalterprogramm von Jung ( LS990 ) im Einsatz habe, möchte ich den Medienkoppler ( MK100RF ) von Jung einbauen.
Die Frage die sich mir stellt, wo ich den Medienkoppler hin packe? Habe den Sicherungskasten/Schaltschrank im Büro. Habe ein Leerrohr vom Schaltschrank ist Büro, also ich könnte ein KNX Kabel ins Büro ziehen und den Medienkoppler irgendwo befestigen, vllt mit einem 3D gedruckten Gehäuse o.Ä. Oder muss der MK100RF zwingend in den Sicherungskasten/Schaltschrank?
Wenn gewünscht kann ich zum Thema warum KNX RF und welche Produkte ich verbauen möchte, bissle ausholen. Wollt nicht gleich nen Roman verfassen, die oben gestellte Frage währe mal die aktuellste. Bin noch dabei wie die Topologie aussieht zu planen, das kann ich mir aber in den Grundlagen zusammen suchen.
Danke im Voraus für eure Tips.
Mfg Benny
Kommentar