Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu KNX RF in unserer Bestands ETW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    wenn ich den besagten Segmentkoppler von Gira ( 5110 00 ) in die TP Linie 1 ziehen möchte bekomme ich die gleiche Fehlermeldung wie oben ?

    Bildschirmfoto 2022-10-15 um 17.09.53.png

    Kommentar


      #17
      Hast Du der Linie auch ein Segment hinzugefügt? Ist glaub mit Rechtsklick auf die Linie machbar.

      Kommentar


        #18
        okay. klingt logisch das man das braucht Habe ein Segment mit RF erzeugt und versucht den Koppler hier drauf zu ziehen:

        Bildschirmfoto 2022-10-15 um 17.17.32.png
        ETS6 6.0.5 oder Höher ist vorhanden:

        Bildschirmfoto 2022-10-15 um 17.13.20.png

        Kommentar


          #19
          Ich hab s auch gerade probiert, scheinbar gibts noch keine passende Applikation (vieilleicht auch noch keine HW ?) Aber das Prinzip siehst Du schon mal. In das RF Segment kannst Du jetzt deine RF Geräte einfügen. Das mit dem Koppler wird scheinbar erst später Ist halt alles noch sehr neu.

          Kommentar


            #20
            okay, ist ja auch kein Problem, wenn es noch recht neu ist.
            Fakt ist, ich kann meine Linie wie auch oben beschrieben mit Spannungsversorgung, IP-Interface und Energiezähler aufbauen und nachher dann der Segmentkoppler dazu.

            Wie du beschrieben hast, funktioniert es auf jeden Fall das ich wie im Bsp. den Jung RF Funk-Wandsender hinzufügen konnte.

            Super, dank dir vento66, so habe ich im Prinzip zwei Spannungsversorgungen gespart ... und natürlich auch eine komplette Linie wenn das dann mit dem Segmentkoppler funktioniert.

            Bildschirmfoto 2022-10-15 um 17.27.47.png
            Zuletzt geändert von benny89; 15.10.2022, 16:32.

            Kommentar


              #21
              Und wenn Du RF eher brauchst, änderst die bestehenden PA auf 1.0.x um, und hängst den Medienkoppler dann in die 1.0. übrigens braucht die RF Linie keine SV, der Koppler wird immer aus der übergeordneten Linie versorgt.

              Kommentar


                #22
                okay, alsosie wie ich es in Beitrag #10 geschrieben habe, das mit der Spannungsversorgung wusste ich ned, weil in den Grundlagen aus der Topologie das so ersichtlich war das jede Linie eine SV und ein Linienkoppler braucht. Aber ich denke das dauert bestimmt noch ein bisschen, wenn nicht kann ich solange warten bis es funktioniert. Ich kann es ja immer in der ETS6 testen. Bin auf jeden Fall Happy das es nun so mit dem Segmentkoppler geht. Das meine Anlage dann ned so groß wird. Wenn jemand zig Linien und TP Geräte hat ist das ja auch okay, wenn man mehrere SVs hat.

                Kommentar


                  #23
                  Hast Du auch mal an Zigbee gedacht? Bei KNX-RF hast ja schon mal recht hohe Anfangskosten mit Netzteil, IP interface, RF Gateway, ETS. Viele Geraeteklassen gibt es bei KNX RF noch gar nicht, und die verfuegbaren Produkte sind ueberschaubar. Fehlende Verschluesselung ist evt. auch ein Thema. Fuer eine gemischte Installation ist KNX-RF sicher praktisch um zu erweitern wo kein TP Kabel verlegt werden kann, aber persoenlich wuerde ich bei einer reinen Funk-Installation eher auf Zigbee als auf KNX setzen.

                  Kommentar


                    #24
                    prinzipiell hast du recht aber ich möchte gerne die Jung Taster nehmen, da ich die Wohnung komplett in Jung LS990 habe und darauf möchte ich eigentlich nicht verzichten. Ansonsten hast du da recht. Wobei ich aber auch schon immer KNX einsetzten wollte und durch den Segmentkoppler entfallen ja die mehrere SVs und Linienkoppler. Dann passt das auch

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X