Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trafo für LED 24V 10/20A Hutschiene gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trafo für LED 24V 10/20A Hutschiene gesucht

    Moin,

    welches NT setzt ihr denn ein?
    * zwingend Hutschiene. 2TE für 10A würde ich bevorzugen.... 4TE bei 20A
    * 24 V
    * kommt im normalen Sicherungsschrank. Spich: Wärmestau möglich. Hager ST310(oder ST314) zwar möglich, aber nur bis 35grad

    2 Räume
    203 Watt in der Küche
    211 Watt in Kinderzimmer

    414 Watt (Summenstrom Küche + KZ) bei 24V sind 17.25A


    Empfehlungen ?

    #2
    Schau mal nach Enertex led power supply oder meanwell.
    Gibt auch einige angeregte Diskussionen bei dem Thema bzgl leitungsschutz.

    Kommentar


      #3
      Es gibt nur sehr wenige für LED zugelassene Netzteile als REG Gerät!

      Kommentar


        #4
        Gelöscht

        Kommentar


          #5
          Zitat von lordicon Beitrag anzeigen
          Hager ST310(oder ST314) zwar möglich, aber nur bis 35grad
          Dir ist schon klar, dass die Hager "Trafos" sind und 12/24V AC (Wechselspannung) machen!?!?

          Suchst du jetzt nen Trafo wie im Titel geschrieben oder ein Netzteil wie im ersten Post?
          Von deinem Post her, vermute ich mal ein 24V DC Netzteil für LED Beleuchtung?
          Zuletzt geändert von Bancoras; 20.10.2022, 02:00.

          Kommentar


            #6
            Das was er da sucht gibt es nicht. Der thread kann geschlossen werden.

            Kommentar


              #7
              3 enertex parallel sind 450W.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Trafos für LEDs gibt es nicht. Netzteile für LED für die Hutschiene gibt’s meines Wissens nur von Enertex. Suchst du doch einen Trafo schau mal bei Block.

                Kommentar


                  #9
                  ja . sorry. Ich suche ein Netzteil für LED.
                  Enertex hat nur bis 160W. Da müsste ich 3 zusammenschalten... was technisch wohl geht... aber auch viel Platz benötigt.

                  Hatte gehofft, dass ich irgendwas übersehen habe... oder nischenprodukte existieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Netzteile mit 24V gibt es viele und viele LED Shops bieten einige als LED Netzteil an. Wirklich raten kann man nur zum Enertex, das ist das einzig mir bekannte das alle Normen erfüllt. Andererseits bauen alle HLGs in die Schränke, also … und viel Platz ist relativ: bei Enertex bekommt man 3x160W auf 12 Teilungseinheiten, bei den HLGs sind es eigentlich immer 24 TE die man braucht, egal wie viel Watt. Bedeutet ich bekomme mit Enertex 960W auf 24TE und mit Meanwell 600W

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                      und viel Platz ist relativ: bei Enertex bekommt man 3x160W auf 12 Teilungseinheiten
                      Stimmt schon.... nur viel Platz hab ich halt nicht im Schrank.
                      Für 2 Räume benötige ich 12 TE für 960W Enertex + 4 TE für den "Enertex® KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x REG" (den hab ich schon).
                      Macht in Summe: 16 TE.

                      12 Räume hab ich in der "Endausbaustufe". Hochgerechnet bedeutet das um die 96TE (+/- weil nicht jeder Raum um die 200Watt brauchen wird)
                      Da brauch ich ja n separten Schrank. 😵 ... und Enertex muß wg. Reichtums schließen 😅


                      Edit: Ich frag einmal mal andersrum... weil ja hier(Thread) soviele "Systemintegrator​en" drin sind:

                      * 12 Räume. Jeder Raum wird um die 150-250W benötigen.
                      * Enertex® KNX LED Dimmsequenzer wird "vorgeschieben" (Der kann alles was ich möchte)

                      Plant ihr da tatsächlich 20-25 Netzteile ein ? Allein die Verlustleistung müsste ja schon abartig hoch sein.
                      Und die über n Aktor immer Ein/Aus zu schalten.... mögen die NT ja nicht wirklich.
                      Zuletzt geändert von lordicon; 20.10.2022, 10:00.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du auf die LED-Zertifizierung pfeifst und große Netzteile installierst, dann musst du Sicherungen einplanen, weil bei einem Kurzschluss dir sonst das Kabel sofort wegschmilzt. Mein Elektriker kommt aus der Industrie hat hat 1KW 24V verbaut. Aber die Sicherungen danach sind auch gut 16TE (und das Netzteil ist riesig). Dazu kommen zahlreiche LED-Aktoren. Also man braucht einfach platz.

                        Für mich wirkt das, als wäre dein Schrank zu klein. Hast du mal geprüft es dezentral und mit DALI zu machen?

                        Kommentar


                          #13
                          Na schlimmstenfalls muß ich neben den Verteilerschrank halt n weiteren Schrank installieren, wo nur die NT drin sind.
                          Sicherung sollten ja kein Problem sein... wie ich kürzlich von einen Elektriker gesagt bekommen habe.

                          Ein Hager Leitungsschutzschalter der 2-polig ausgeführt ist, kann/darf/funktioniert bis 120V DC.
                          MBN220 oder halt MCN220 je nach Last.. hier jetzt für 20Ampere. Die bekommt man locker unter.

                          DALI... müsste ich mich jetzt einlesen was das für mein KNX bedeutet bzw. was das für meinen "Enertex® KNX LED Dimmsequenzer 20A/5x REG" bedeutet.
                          Mach ich aber mal nachher in meiner ca. 1 1/2h Zugfahrt ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            DALI ist ein weiteres Bussystem für Beleuchtungsanwendungen, musst dich hier in den diversen Threads mal einlesen...
                            Ich finde DALI nahezu unschlagbar, was so das Dimmverhalten angeht.

                            Was deine Netzteile angeht:
                            Wenn es dir optisch egal ist, weil der Schrank z.B. im Keller hängt, kannst du z.B. die Meanwell HLG Netzteile auch extern neben den Schrank an die Wand hängen...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lordicon Beitrag anzeigen
                              Ein Hager Leitungsschutzschalter der 2-polig ausgeführt ist, kann/darf/funktioniert bis 120V DC.
                              MBN220 oder halt MCN220 je nach Last.. hier jetzt für 20Ampere. Die bekommt man locker unter.
                              Was das bedeuten soll, erschliesst sich mir nicht wirklich!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X