Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verdrahtung Verteiler - hängend, liegend oder stehend?
Ich verwende bei KNX Verteilern fast immer Standschränke. Diese lege ich im Gehäuse auf Montageböcke und verdrahte.
Dann wird der Schrank mit 3 bis 4 Mann aufgestellt und fertig.
Habe auch schon mit Holzkonstruktionen gearbeitet wo nur die Einsätze verdrahtet wurden. Hat mir gar nicht gefallen. Das in den Schrank befördern ist bei vielen Drähten und vergleichsweise wenig Tiefe echt ne Herausforderung. Gerade mit den 10 bzw. 6mm2 Drähten welche übel durchhängen wenn man es nicht konsequent mit Kabelbinder in Form hält.
Und kabelbinder hasse ich.
Das Hauptproblem ist das Durchghängen in die Tiefe. Ohne Drähte auf Spannung zu bringen lässt sich das schwer vermeiden.
Weitere negative Aspekte von Kabelbindern:
Zum einen ist das Nachinstallieren von Drähten schwierig und das Zupfen der Drähte nicht möglich falls man mal nen Fehler sucht oder sich die Installation ändert.
Ohne kabelbinder geht es auch nicht, aber zuviele sind auch nichts.
Daher verdrahte ich entweder direkt an der Wand bei Wandschränken oder auf Montagenöcken bei Standschränken.
Naja das Holzgerüst als Montageständer hält das Traggerüst senkrecht, da ist dann auch kein störendes Durchhängen der Drähte in Richtung Schranktiefe. Bei den flach liegenden Konstruktionstischen kann ich das nachvollziehen und dann kommst um Leitungsführung nicht umhin. Kanäle, die Klips, Klettband oder zuletzt auch Kabelbinder, wobei ich letzteres auch nur an Stellen verwendet habe wo ich nicht mal was nach ziehe.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Bei den flach liegenden Konstruktionstischen kann ich das nachvollziehen und dann kommst um Leitungsführung nicht umhin. Kanäle, die Klips, Klettband oder zuletzt auch Kabelbinder
Ja, da sollte ich auch errgänzen, dass mein Verteilerbauer mit Kabelkanälen arbeitet, da ist der flache Konstruktionstisch dann auch sinnhaft. Wobei mir klar ist, dass hier viele keine Kabelkanäle mögen, aber Schweizer Verteiler sind halt etwas "anders".
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar