Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdrahtung Verteiler - hängend, liegend oder stehend?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verdrahtung Verteiler - hängend, liegend oder stehend?

    Hi Zusammen,

    eine Frage an diejenigen, die ihren Verteiler selbst verdrahtet haben. Wie bzw. Wo habt ihr euren Verteiler verdrahtet? Im Leerschrank an der Wand hängend, oder das Traggerüst auf einem Tisch liegend oder stehend?

    Und noch eine zweite Frage. Welche Reihenfolge habt ihr gewählt, wenn ihr den Verteiler an der Wand verdrahtet habt, erst die Komponenten auf dem Traggerüst verdrahtet und dann die Leitungen auf die Klemmen aufgelegt oder erst die Leitungen aufgelegt und dann das Traggerüst bestückt und verdrahtet?

    Viele Grüße,
    Christoph

    #2
    Würde gern sehen, wie du den hängend vor dem Verteiler oder auch im Kopfstand aufbaust

    Leichter ist es, wenn das Traggerüst noch nicht im Schrank montiert ist, idealerweise auf einem kleinen Hilfsgestell. Dann kommst du auch von hinten hin und die Schrankrückwand ist nicht im Weg.
    zwingend nötig ist das aber nicht

    Liegend dürfte eher ungewöhnlich sein, bei kleineren Verteilern aber genauso möglich.

    Du meinst die Leitungen ins Haus? Immer erst den Verteiler, dann die Leitungen auflegen.

    Kommentar


      #3
      Traggerüst in ein Holzgestell gebastelt und dann quasi stehend die Innereien verdrahtet, so kann man von vorn und von hinten gut dran arbeiten. Das ganze Ding dann aber in den Schrank bugsieren ist nicht ohne, da kommt ordentlich Gewicht zusammen. Auflegen der abgehenden Leitungen dann zum Schluss, kann man aber gut vorbereiten, wenn man die vorab schonmal in den Schrank an den passenden Stellen einführt und abisoliert und auf Länge bringt. Die Maßstabgetreuen Ausdrucke aus dem Wago-Planer haben da sehr geholfen, das kann man sich ja ins Leergehäuse kleben und dann passend die NYMs bearbeiten.

      Wer das regelmäßig tut hat da ggf effizientere Wege bzw. Einfach mehr Erfahrung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Wir verdrahten Verteiler liegend Gestell auf sog. Schragen/Arbeitsböcke, oder eingehängt auf einem Hilfsgestell je nach Größe der Verteiler und Lust und Laune des Monteurs. Da wir überwiegend Verteiler der Fa. Era bauen, haben wir uns ein spez. Gestell dafür bauen lassen…

        Kommentar


          #5
          Lennox
          Du meinst mit dem Teil der Frage
          eine Frage an diejenigen, die ihren Verteiler selbst verdrahtet haben
          sind Firmen gemeint?

          Kommentar


            #6
            Aber Vorsicht: je weniger Tiefe Dein Schrank hat desto schwieriger bis zu unmöglich wird die spätere Montage der vorverdrahteten Traggerüste im Schrank.

            Kommentar


              #7
              Naja die Rückwärtige Bündelung darf natürlich nicht zu tief geraten. Und eine gute Vorbereitung der anzuklemmenden NYM ist auch zu empfehlen. Im vollen Schrank das komplette NYM einführen und dann in den kleinen Zwischenräumen abisolieren und zurecht biegen ist wahrlich ne Herausforderung.

              Aber ja ein KNX Verteiler kann kaum zu groß geraten, gilt auch für die Tiefe des Schrankes.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die vielen Antworten.

                Euren Antworten entnehme ich, dass es “entspannter” ist, das Traggerüst außerhalb des Gehäuses zu verdrahten, da man besser an alle Seiten dran kommt. Die Nachteile sind, dass es u.U. schwierig ist, das Traggerüst ins Gehäuse zu hängen und dass man vorsichtig bei der Tiefe sein muss. Die abgehenden Leitungen am besten zum Schluss auflegen.

                Ich habe einen Striebel&John A59 Verteiler mit 5 Felder á 9 Reihen mit einer Tiefe von 215cm.

                Wie habt ihr eine provisorische Halterung für das Traggerüst realisiert? Einfach einen Ständer mit z.B. Dachlatten zusammengeschraubt?

                Kommentar


                  #9
                  Gehobelte Dachlatten das rauhe Zeug willst nicht immer an den Fingern haben. Und nicht zu hoch ansetzen, Ding bekommt Gewicht und je höher das montiert ist desto mehr Querstrebe brauchst was die Bewegungsfreiheit auch einschränkt.

                  Die 21,5 cm sind das Minimum was man sich antun sollte. Im Nachhinein hätte ich auch mehr für etwas mehr Tiefe bezahlt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    gbglace hast du zufällig ein Bild von dem Provisorium? 😅

                    Kommentar


                      #11
                      Das war ein früher Entwicklungsstand, des Inhaltes.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Super, Danke für das Foto. Der Ständer sieht deutlich professioneller aus, als ich ihn jetzt im Kopf geplant hatte 😜 Sieht auf jeden Fall gut aus.

                        Und das Traggerüst hast du dann im Ganzen in den Schrank gehoben bekommen? Vermutlich zu Zweit?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja zwei Leute und entweder viele Kabelbinder besser aber die Verbindungsteile für die beiden senkrechten Traggerüstteile, weil ich glaube kaum das Du das so geplant und umgesetzt bekommst das da nur ganz wenige Drähte zwischen den Feldern querlaufen. Ich habe bei mir auf eine Aufteilung drei + zwei Felder breite Module gemacht.

                          Wenn Du zwei + zwei + eins machst wird es wackeliger beim Übertragen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            am entspanntesten ist es natürlich, wenn man sich den verteiler von einer professionellen firma bauen lässt.
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von concept Beitrag anzeigen
                              am entspanntesten ist es natürlich, wenn man sich den verteiler von einer professionellen firma bauen lässt.
                              Aha… Danke für die Erleuchtung. Hat zwar nichts mit meiner Frage zu tun, aber ok.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X