Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Installationsklemme für 24V tunable white LED?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja ganz simple falsche Klemme.

    Meine NYM für Licht gehen nur auf reine Durchgangsklemmen die dann für Brücker auch kompatibel mit den Sicherungsklemme sind, um auch je Lichtgruppe mit den passend dimensionierten 5X20mm flinken Feinsicherungen abgesichert werden zu können.

    Sollte eine Leichtgruppe mal auf dezentral Dali mit 230V Eingang umgebaut werden muss die Leitung eh aus dem Klemmenblock entfernt werden, wenn da neben überall 24V CV in Verwendung ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      ewfwd ich habe alle meine Kabel auf je zwei Klemmen aufgelegt. Eine L/NT/PE​ und eine L/L Klemme = alle 5 Adern aufgelegt.

      Es ist zu spät für andere Klemmen, da alles schon aufgelegt. Ich würde daher L von der ersten und L/L von der zweiten Klemme nutzen für die 3 Adern die ich bräuchte. Spricht da was dagegen?

      Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
      Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

      Kommentar


        #18
        Nein, nur dass du die blaue Ader nicht nutzen kannst. Eine N Schiene usw würde ich dennoch nicht einbauen damit niemand leichtfertig auf die Idee kommt da mal nen 230V Block rauszumachen. Funktionell spricht nichts dagegen. Ist nur halt bisschen Murks..

        Obendrein man kann so Klemmen auch tauschen 1:1. Auf der Abgangsseite ändert sich ja nichts..

        Kommentar


          #19
          Ich vermute dass wird das beste sein, ja. Erstmal wieder das so gehen. Aber dann kauf ich mir noch solche Klemmen und ziehe alle Kabel, die TW machen auf andere Klemmen. Passt dann vermutlich nicht mehr ganz so gut, da alles perfekt aufgelegt ist aktuell. Aber wird wohl das beste sein. Dank dir!

          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

          Kommentar


            #20
            PS: bzw könnte ich nicht einfach die zwei Klemmen innerhalb des Blocks austauschen und die Nullschiene einfach durchlaufen lassen, ohne Kontakt zur Klemme? So könnte ich die Reihenfolge beibehalten, und bei Bedarf irgendwann ggf. wieder die Klemmen mit Null Kontakt einbauen.

            Zur Verdeutlichung: Klemme 1-7 ist normales Schalten über einen Schaltaktor. Klemme 8 ist Tuneable White, Klemme 9 Schalten 230V und ab Klemme 10 wieder alles Tuneable White.

            Die Alternative wäre einen neuen Klemmblock aufzumachen für TW.

            IMG_0129.jpg

            Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
            Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
              PS: bzw könnte ich nicht einfach die zwei Klemmen innerhalb des Blocks austauschen und die Nullschiene einfach durchlaufen lassen, ohne Kontakt zur Klemme? So könnte ich die Reihenfolge beibehalten, und bei Bedarf irgendwann ggf. wieder die Klemmen mit Null Kontakt einbauen.
              Ja das geht.

              öhm, hast du den 24V LED Kram jetzt im selben Block wie 230V drin?

              Kommentar


                #22
                Stand jetzt, ja.
                Das kommt daher, dass ich bis vor einer Woche noch nicht wusste, was 24V wird und was nicht. Daher liegen derzeit je Beleuchtung / Verbraucher pro Geschoss je auf einem Block.


                Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                Kommentar


                  #23
                  Ja erst planen dann kaufen und machen, sonst zweimal machen und zweimal kaufen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Aufgelegt hast du das aber richtig schön

                    Kommentar


                      #25
                      Ja das stimmt. Ist nur halt unbenutzbar jetzt für den angedachten Zweck.


                      Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                      Zur Verdeutlichung: Klemme 1-7 ist normales Schalten über einen Schaltaktor. Klemme 8 ist Tuneable White, Klemme 9 Schalten 230V und ab Klemme 10 wieder alles Tuneable White.
                      Ich war kurz davor zu sagen die 2 Klemmen bei 9 rauszunehmen und sich für das Kabel einen anderen Platz zu suchen, 8 dann nach rechts zu rücken und den Block einfach zu teilen in links 230V und Rechts 24V, aber hab dann gesehen dass auch noch der Sammelschienenhalter für die N Schiene fehlt.

                      Ergo der ganze Block ist so wie er jetzt ist eh falsch und auch zu voll, du bekommst diesen Halter ja nicht mehr untergebraucht dafür müssen mindestens 2 Klemmen raus...

                      Ja sieht sauber aus, aber halt Fehlerhaft..
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 22.08.2024, 23:17.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Aufgelegt hast du das aber richtig schön




                        Dankeschön hab mir größte Mühe gegeben!

                        Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                        Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Ja sieht sauber aus, aber halt Fehlerhaft..

                          Verstehe deinen Punkt. Hätte ich vorher besser planen können, richtig. Ist jetzt aber leider so.

                          Kann ich nicht einfach einzelne Klemmen tauschen? Ohne Trennblock etc. ?
                          Der Sammelschienenhalter ist da. Allerdings nur einer, aus Platzgründen. Hält aber gut und mein Elektriker meinte, dass auch nur einer links geht. Haben das so gemacht, weil wir nachträglich die PE Klemme noch setzen mussten.

                          Was aber natürlich trotzdem geht: Den Klemmblock zu trennen - klar. Müsste dann aber alle Kabel umklemmen. Daher bin ich echt am überlegen die Klemmen zu nutzen und im zweiten Teil einfach die Nullschiene rauszunehmen. Den Block ggf zu trennen, dass dort auf jeden Fall kein 230V hin kommt.

                          Gruppenadressen generieren – so einfach wie noch nie!
                          Sebastian Theobald | gruppenadressen-generator.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                            Hält aber gut und mein Elektriker meinte, dass auch nur einer links geht. Haben das so gemacht, weil wir nachträglich die PE Klemme noch setzen mussten.
                            Der Hersteller schreibt aber ganz deutlich das Sammelschienenträger links und rechts zu setzen sind und Unterstützungsträger jeweils mittig in allen 20cm Stücken. Insofern entspricht diese Installation nicht den Herstellermonatgevorgaben, da zwei Bauteile fehlen und somit wird die gesamte Konstruktion nicht normgerecht sein.

                            Da ist es recht egal wie schön man da die Drähte gebogen hat. Wenn man als nicht zugelassene ausgebildete EFK an den Schränken rumbaut, dann sollte man besser Arbeiten als die Mindestnorm.
                            Und Besser meint da nicht schön gebogene Drähte.

                            Denn alles andere ist der übliche Laien-Pfusch der hier im Forum von den Foristen mit entsprechender Zulassung berechtigt bemängelt wird und auch das Selberbauen entsprechend kritisch gesehen wird.

                            Das noch gefolgt von solchen Ausreden wie es hält gut macht es noch schlimmer.

                            Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                            Ist jetzt aber leider so.
                            Diese beiden Hutschienen gehören einfach komplett überarbeitet wenn da jetzt 24V CV Leuchtkreise mit rein gehören. Ist einfach so. Alles andere ist/wird einfach Pfusch.
                            Und dürfte keine Abnahme erhalten.

                            der Block ist ja eh noch nicht fertig verdrahtet schrankseitig, insofern bau es um und nimm es als Lehrgeld(Zeit) vorher besser vollständig zu planen bevor man so einen Schrank aufbaut.

                            Ich habe auch einige Wochen in Wind geschossen, da ich einiges nochmal umkrempeln musste, kurz bevor das ganze Gestell in den Schrank kam.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Der Hersteller schreibt aber ganz deutlich das Sammelschienenträger links und rechts zu setzen sind und Unterstützungsträger jeweils mittig in allen 20cm Stücken.
                              Du kannst die
                              Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                              Hält aber gut und mein Elektriker meinte, dass auch nur einer links geht. Haben das so gemacht, weil wir nachträglich die PE Klemme noch setzen mussten.
                              Wenn die N Schiene dir rausrutscht hast du ein Problem. Auch wenn sie mal nur noch so halb drin sitzen sollte hast du zumindest höhere Übergangswiderstände und ggf Brandgefahr dadurch

                              Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                              Kann ich nicht einfach einzelne Klemmen tauschen? Ohne Trennblock etc. ?
                              Wenn du komplett auf L/N/PE Klemmen gehst brauchst du die N Schiene nicht mehr. Du könntest dann alle N's für den 230V Teil zB auf einen PTFIX Auflegen...

                              Würde dir an deinem Block die blauen Blöcke links und rechts sparen.. Den gewonnenen Platz könnte man dann für eine saubere Trennung hernehmen und aus einem Block 2 machen.
                              Einen PTFIX für die N könntest zB auf der Hutschiene darunter anbringen.

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Und dürfte keine Abnahme erhalten.
                              ​sicher?
                              Zitat von SebastianTh Beitrag anzeigen
                              . Hält aber gut und mein Elektriker meinte, dass auch nur einer links geht.
                              Der Elektriker HAT das doch schon quasi "abgenommen"

                              Kommentar


                                #30
                                daher ja dürfte.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X