Hallo liebe Community,
ich bin am rätseln bzgl. dem Verhalten meiner Gira Wetterstation Standard:
Ich habe die Wetterstation auf meiner Außenlinie 1.1. hängen und über einen Linienkoppler mit der Hauptlinie verbunden.
Für die Parametrierung wollte ich gerne einige Ist-Werte abfragen über die ETS. Falls ich die Gruppenadresse der Temperatur abfrage, erhalte ich direkt eine Rückmeldung. Falls ich Parameter wie Windgeschwindigkeit, Helligkeit oder Dämmerung abfrage geht zwar eine Anfrage an die Wetterstation raus aber es kommt keine Antwort (siehe im Busmonitor die Anfragen bzgl. Temperatur, Wind und Dämmerung).
Gibt es hier einen 'Trick' oder eine Einstellung zu beachten? Der einzige Unterschied ist für mich spontan, dass die Außentemperatur auf allen Glastastern zur Anzeige liegt (und dort auch plausibel landet), während die anderen Gruppenadressen zunächst nur für Diagnose- und Parametrierungszwecke angelegt wurden, weil ich die internen Grenzwerte der Wetterstation nutze. Den Grenzwert für Dämmerung mit Tag/Nacht lasse ich zyklisch alle 15min auf den Bus schreiben, weil ich dort auch das Gefühl hatte, dass nur bei Änderung das Verhalten irgendwie seltsam ist ...
Vorab vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüße
grafik.pnggrafik.png
ich bin am rätseln bzgl. dem Verhalten meiner Gira Wetterstation Standard:
Ich habe die Wetterstation auf meiner Außenlinie 1.1. hängen und über einen Linienkoppler mit der Hauptlinie verbunden.
Für die Parametrierung wollte ich gerne einige Ist-Werte abfragen über die ETS. Falls ich die Gruppenadresse der Temperatur abfrage, erhalte ich direkt eine Rückmeldung. Falls ich Parameter wie Windgeschwindigkeit, Helligkeit oder Dämmerung abfrage geht zwar eine Anfrage an die Wetterstation raus aber es kommt keine Antwort (siehe im Busmonitor die Anfragen bzgl. Temperatur, Wind und Dämmerung).
Gibt es hier einen 'Trick' oder eine Einstellung zu beachten? Der einzige Unterschied ist für mich spontan, dass die Außentemperatur auf allen Glastastern zur Anzeige liegt (und dort auch plausibel landet), während die anderen Gruppenadressen zunächst nur für Diagnose- und Parametrierungszwecke angelegt wurden, weil ich die internen Grenzwerte der Wetterstation nutze. Den Grenzwert für Dämmerung mit Tag/Nacht lasse ich zyklisch alle 15min auf den Bus schreiben, weil ich dort auch das Gefühl hatte, dass nur bei Änderung das Verhalten irgendwie seltsam ist ...
Vorab vielen Dank für eure Tipps und liebe Grüße
grafik.pnggrafik.png
Kommentar