Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spontan-Projekt - Haussanierung mit KNX
Einklappen
X
-
Ich bin auch noch kein Freund der Planung ohne Präsenzmelder. Dazu ein paar Gedanken:
1. Missverständnis Präsenzmelder
Hier sprechen alle von Präsenzmeldern nicht von Bewegungsmeldern. Die erfassen deine Präsenz auch beim sitzen etc. über Körperwärme etc.. Wir reden nciht von Bewegungsmeldern wie sie in öffentlichen Gebäuden in der Toilette hängen. PMs sind um ein vielfaches empfindlicher und abgesehen von so Sonderfällen z.B. wenn du im Bad in der Dusche hinter einer Glasscheibe stehst, sind die super präzise.
2. Was ist eigentlich SmartHome?
Ich empfehle immer gerne das erste Kapitel in Stefan Heinles Buch "Heimautomation mit KNX" denn da wird diese Frage sehr eindruchsvoll beschrieben. Kein Mensch braucht eine Lampe, für die er erst sein Handy suchen muss um sie anzuschalten oder eine Kaffeemaschine, die per WLAN angesteuert werden kann wo die Kaffeemaschine aber nicht selbstständig eine Tasse unter den Auslass stellt.
Relevant ist die Leistungsfähigkeit eines Smarthomes nur dann, wenn es gewisse Dinge tut ohne, dass du daran denken musst/die Hände freihaben musst.
3. Konventionell vs KNX
Es ist eigentlich ein bisschen absurd auf diese Frage zu kommen denn normalerweise fragen hier im Forum viele, was denn die Kostenunterschiede sind. Bei dir möchte ich aber auf einen anderen Punkt hinaus. Du möchtest KNX obwohl du damit nicht mehr machst, als eine konventionelle Installation besser übers Smartphone steuern zu können und ein paar Taster an der Wand zu sparen. Dafür sind die Kosten aber überhaupt nicht gerechtfertigt. Die Rechtfertigung für den Mehrpreis liefert KNX ja eben da, wo du mit einer normalen Installation nicht weiterkommst. Und das ist eben besonders da der Fall wo Sensorik und Aktorik aufeinander treffen dafür braucht es aber Sensoren.
Natürlich kannst du jeden morgen einstellen ob der Garten gewässert werden soll aber ein smarter Garten weiß halt von der Wetterstation ob es geregnet hat und bewässert dementsprechend.
4. Prioritäten setzen
Du möchtest die Steckosen einzeln anfahren, coole Sache. Aber wozu? Ohne vernünftige Szenensteuerung kannst du die nicht vernünfitg verwenden und für Szenensteuerung braucht es am besten Sensorik um die Szenen aufzurufen. Abgesehen davon reden wir vermutlich über 6-stellige Kosten und wir diskutieren hier über 1500€ für etwas, wo sich alle im Forum einig sind, dass es einer der essentiellsten Bausteine ist?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von guruhu Beitrag anzeigenDie Fenster sind größtenteils durch Bewuchs "geschützt".
Wenn ich Deine Gedanken und Anforderungen lese würd ich vorschlagen auf KNX zu verzichten und die Kohle anders zu investieren. Setz auf Nachrüstlösung da wo Du denkst (vlt doch mal ne Steckdose) Hue kennst schon und Rollos gibts auch mit App. Das meiste kannst dann per Siri oder eigener App steuern....
SmartPhoneHome. Warum nicht.
SmartHome lebt aber von Sensorik: Temp - Präsenz - Helligkeit - Zeit - Wetter - Co2 - Feuchtigkeit - Druck - Voc - Zustände auf/zu, an/aus ...usw.
Dein Haus soll in den Zustand versetzt werden vieles allein zu regeln wenn Du das so konfiguriert hast. Und ich denke nicht an Spielereien....ok ok....ein wenig
Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von Inselino Beitrag anzeigen1. Missverständnis Präsenzmelder
Das verstehe ich persönlich nicht unter einem Mehrwert. Das mag per Definition nicht passen, das mag auch jeder gerne anders sehen, ich tue es basierend auf allen meinen Erfahrungen nicht.
Zitat von Inselino Beitrag anzeigen2. Was ist eigentlich SmartHome?
Jetzt können wir gerne noch diskutieren ob ich jetzt ein Smarthome möchte, oder nur ein Teilautomatisiertes. Da gehe ich noch mit. Das beharren auf irgendwelchen Definitionen führt in so einem Fall aber kaum zum Ziel.
Zitat von Inselino Beitrag anzeigenDu möchtest KNX obwohl du damit nicht mehr machst, als eine konventionelle Installation besser übers Smartphone steuern zu können und ein paar Taster an der Wand zu sparen.
Das war mir schon bei Hue ein "Dorn im Auge". Da ist Hue von Philips, Tradfri von Ikea. Beides beruht auf Zigbee und dennoch ist es nicht kompatibel. Zumindest nicht ohne weiteres an "Bastelei". (Ja ich weiß, da ist gerade auch ein Standardisierungsprozess im Gange - aber eigentlich will ich von reinem Funk erstmal weg).
Zitat von Inselino Beitrag anzeigenDu möchtest die Steckosen einzeln anfahren, coole Sache. Aber wozu?
Zitat von Inselino Beitrag anzeigenAbgesehen davon reden wir vermutlich über 6-stellige Kosten und wir diskutieren hier über 1500€ für etwas, wo sich alle im Forum einig sind, dass es einer der essentiellsten Bausteine ist?
Aber eine ganz andere Sache: ich weiß nicht, ob ich essenzielle Dinge vergessen habe, aber ich komme bei weitem nicht auf eine 6-stellige Summe?! Also klar: man bekommt es sicherlich hin, wenn man sich austobt, aber wozu?
Ich bin, nach aktuellen Überschlagungen im vier bis fünfstelligen Bereich. Gut, vier stellen werden arg knapp, aber wozu bitte sechs?!
Lizenz, Bus, Busstrom, Aktor, Sensor, ... Da käme ich mit Mühe und Not über 1.000, etwas überspitzt ausgedrückt.
Ich will jetzt nicht auf das Geld raus, ich habe ja bereits überschlagen, was ich an Teilen brauche, was dies in Summe kostet, aber für mein Vorhaben...
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenAlgen ?
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenHueZitat von oefchen Beitrag anzeigenRollos gibts auch mit AppZitat von oefchen Beitrag anzeigeneigener App
Dass es mir dabei eben genau nicht nur ums Geld geht dürfte klar sein. Denn eines ist klar: für das was ich will gibt es grundsätzlich auch andere Lösungen, die funktionieren würden.
Kommentar
-
Man muss sich von dem Gedanken lösen, dass Präsenzmelder ausschließlich Licht schalten.
Die Leuchte am Esstisch schalte ich auch per Hand. Kein Präsenzmelder weiß, wann ich essen möchte. Grundbeleuchtung brauche ich hingegen immer, wenn ich einen Raum betrete. Und das ein Rollläden hoch fährt, während ich leicht bekleidet in Schlafzimmer stehe, möchte ich auch nicht.
- Likes 1
Kommentar
-
Je mehr ich von euren "Problemen" (an der Stelle nicht böse gemeint) lese und wie ihr diese mit dem Präsenzmeldern gelöst habt, desto weniger habe ich das Gefühl, dass ich diese Probleme überhaupt habe. In meinem Schlafzimmer könnte ich nackt auf dem beleuchteten Balkon tänzeln. Es würde niemand sehen, der nicht in meinem Garten steht. Trotz der auch jetzt schon vorhandenen Dimmfunktion gibt es bei mir nicht viele Zwischenschritte. Das "Ambiente-Licht" geht abends gedimmt an und bleibt es so lange, bis es aus geht. Brauche ich richtiges Licht, wird das große angemacht.
Ich habe zu Hause keine unbeleuchteten Räume, wo ich (um bei dem Beispiel zu bleiben) ein Basislicht automatisiert hätte brauchen können und bei Bedarf dann eines "konventionell" zuschalte.
Wirklich: mir fehlt einfach das Anwendungsszenario für mich. Etwas wo ich jetzt sage: wow! Das ist es. Das macht mir das Leben echt angenehmer. Und da komme ich einfach zu dem Schluss: ja, kann man machen, das Geld sehe ich dann aber wirklich als herausgeschmissen Geld.
Kommentar
-
Ich Frage mich aber schon einiges, warum die Menge CU für potentiell jede SD schaltbar. 200 Knöpfe baut sich niemand in eine App und schon gar nicht an Tastern an die Wand.
Ein guter PM muss nicht Licht AN machen aber manuell AUS kenne ich schon gar nicht mehr.
Die Notwendigkeit für KNX sehe ich allerdings auch nicht wirklich in Deinem Haus.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Naja 200 sind bei mir, wir schon gesagt, eher 70.
und diese Anzahl an Knöpfe braucht sicher auch keiner. Blöd jedoch, wenn ich nur 35 Knöpfe habe, aber gerade den 36. „benötige“.
Apropos benötigen. Ja, die Notwendigkeit besteht nicht. Wie vermutlich bei 99% aller User hier. Wenn es danach ginge, würden wir solche Systeme aber wohl allenfalls in Großraumbüros antreffen.
Ich lebe getreu nach dem Motto: Besser haben als brauchen.
Kommentar
-
Zitat von guruhu Beitrag anzeigenIch kann also durchaus mit Fug und Recht behaupten: Bewegungsmelder spielen da nur an der Hauseingangstüre eine Rolle.
Zitat von guruhu Beitrag anzeigenMir sind Automatismen zu unflexibel.
Zitat von guruhu Beitrag anzeigenEs schadet nicht, die Esszimmerlampe manuell einzuschalten, wenn ich mich an den Tisch setze. Es regt mich aber ungemein auf, wenn die Lampe nicht genau so reagiert, wie sie sollte. Also "versehentlich" aus geht, versehentlich an geht und das nur, weil ich gerade nicht (oder eben genau umgekehrt) im Wirkungsbereich des PM bin.
Zitat von guruhu Beitrag anzeigenWie gesagt, Kosten-Nutzen. Der Nutzen ist für mich nicht gegeben. Ich will eine für mich sinnvolle Installation und nicht einmal den Katalog rauf und runter installieren, nur um des Intallieren Willens.
Zitat von guruhu Beitrag anzeigenDen Komfortgewinn ziehe ich ganz klar daraus, das Licht dann z.B. per iPhone ausschalten zu können,
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Die Notwendigkeit für KNX sehe ich allerdings auch nicht wirklich in Deinem Haus.
Kommentar
-
Naja 70 einzelne SD ist aber nicht viel im Haus, sicher das das reicht und man nicht am Ende immer wieder mit Verteilerleisten hantiert?
Man kommt auch mit deutlich weniger hin, weil am Ende muss man Mal realistisch sehen wieviele zu schaltende/messende Objekte wird man je Raum gleichzeitig eingestöpselt haben. Nur weil ich im Schlafzimmer 15 SD habe bedeutet es ja nicht das die alle belegt sind. Ich habe da z.B. zwei Stellen für die volle Batterie wie sie für TV Ecken üblich sind. Da ist jurngar kein TV, derzeit gar nichts. Aber dieser Raum hatte schon viele Leben und daher war jede diese Ecken schonmal Standort mit TV und Verteilerstrippen. Bedeutet es genügt Anleitungen und Aktoren für eine TV-Station. Die passenden Dosen sind dann durchverbunden. Bei der Renovierung wird dann in den Dosen umgeklemmt und man kann dennoch Mal jene oder Mal diese Dose schaltbar haben, nur eben nicht alle gleichzeitig.
Besser haben als brauchen ist aber zumindest ne Planung für PM in jedem Raum mit passender Vorbereitung an Infrastruktur (Dose und grüne Leitung)----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von guruhu Beitrag anzeigenAber eine ganz andere Sache: ich weiß nicht, ob ich essenzielle Dinge vergessen habe, aber ich komme bei weitem nicht auf eine 6-stellige Summe?!
Solaranlage, WP, Estrich und FB-Heizung neu, komplette Elektrik neu im Haus.
Zitat von guruhu Beitrag anzeigenOk, aber was ändert es am Ergebnis?
EDIT: War blöd formuliert, rein technisch funktionieren beide Sensoren nach dem gleichen Prinzip aber Präsenzmelder nehmen eben deutlich kleinere Bewegungen war.
Zitat von guruhu Beitrag anzeigenJetzt können wir gerne noch diskutieren ob ich jetzt ein Smarthome möchte, oder nur ein Teilautomatisiertes.
Die Situation ist schon skuril.
a) Du bist in der absoluten priveligierten Lage, das ganze nciht alleine am Preis fest zu machen.
b) Ein ganzes Forum mit eigenen KNX Anlagen, Planer, Integratoren etc. raten dir alle zu PMs in den Räumen
c) Außer Geld und "brauche ich nicht" gibt es kein sinnvolles Argument gegen die PMs
d) Dennoch wehrst du dich mit Händen und Füßen dagegen
e) Kein anderer Punkt wird mehr diskutiert, weil diese Situation so absurd ist.
Kommentar
-
Zitat von Inselino Beitrag anzeigenBewegungsmeldern passiert, weil sie auf Bewegung reagieren, Präsenzmelder funktionieren anders und reagieren auf reine Anwesenheit, egal wie regungslos du bist.
Bin ich also keine Person oder fehlt mir die Präsenz?
Nachtrag, Veranstaltung Halle bei mir in der Nähe.. Muss mal wieder HS Hand auflegen spielen und wenn ich schon da bin, bitte die alten theben Bewegungsmelder gegen neue Präsenzmelder tauschen.
Mal davon abgesehen, daß in der Licht Schaltung ein Fehler war.. Geht das Licht auch bei Veranstaltungen immer wieder aus. Das wird jetzt über 2 Tasten mit Szenen + Reset um 3 Uhr Nachts gelöst. Veranstaltungen dürfen max bis 1 Uhr dauern. Danach sollen die Bew.. Äh Präsenzmelder wieder übernehmen.
Die Melder wurde mir vom Elektriker vor die Nase gestellt.
Habe ich schon mal erzählt was ich von pauschalen Aussagen halte?Zuletzt geändert von BadSmiley; 27.10.2022, 22:11.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 2
Kommentar
Kommentar