Also ich habe hier auch alles mit 1,5. Wie schon gesagt, wichtig ist eine kleine Aufteilung. Persönlich finde ich die den neuen Enertrex Dimmer besser als die MDT. Gerade weil die Verkabelung leichter ist und du selber keine Verteilblöcke brauchts (bei je ein Dimmer = ein Treiber). Wenn dir das egal ist, ich hätte noch 2 große und 2 kleine MDT LED-Treiber übrig.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Umbau 24V ConstaLED Spot auf 230V Phillips MASTER LEDspot GU10 ExpertColor sinnvoll?
Einklappen
X
-
230V Dimmen ist Murks. Ich hab im ganzen OG Constaleds zentral am Mdt Aktor und Enertex Netzteilen. Ein Traum.
Im EG aufgrund der Betondecke und Kosten für Halox-Dosen bei meinem Rohbauer überall 230V mit Philips Dim2warm GU10 Leuchten ausgestattet und nun nach 2 Jahren alle gegen HUE GU10 TunableWhite getauscht (auch weil ich schon 2 Spots tauschen musste in 2 Jahren) Klar, bin jetzt nicht mehr im reinen KNX aber dafür sauberes Dimmen und tagesabhängige Farbtemperatur für relativ günstiges Geld. 230V nur da wo nicht gedimmt werden muss.Zuletzt geändert von EdStark; 06.11.2022, 18:57.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich will das „230V dimmen ist Murks“ nicht so pauschal stehen lassen. Da häbgt halt von den Erwartungen ab.
Ich habe kürzlich „neue Spots“ ausprobiert weil der Wunsch nach Dimm2Warm aber 3000K bestand. Das haben die Philips nicht.
Dabei bin ich auf Isoled Sunset gestoßen. (https://www.isoled.shop/de/gu10-led-...rm_113685.html) Und was soll ich sagen: ein Traum. Die haben sogar einen flüssigen Übergang beim Soft-On - etwas was mich bei Philips Dimm2warm gestört hat.
Ich bin froh keine 24V Nischenlösung zu haben, sondern den Standard wo man im Zweifel in jedem Baumarkt eine Leuchte und eine Lampe bekommt. Und das sicher auch noch die nächsten 30 Jahre.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigenwarum ärgerst du dich darüber? Lichtqualität?- Zweite oder Dritte Paulmann Globe ist sehr dunkel und blinkt. Der eine Typ ist nach gut 9 Monaten hin. (Und 10€ Produkte reklamieren macht man auch nur des Feedbacks wegen)
- Philips Globe flackerte bei <30%. 50-100% nur noch wenig Dimmung. - ging wieder zurück.
- jetzt mit nem Osram Globe zufrieden.
Und nur weil die Spots von Philips z.b. super sind, sind es nicht alle Leuchtmittel im Kontext Dimmen.
Ich hab Theben Dimmer und betreibe dann die Leuchten auf Typ29 (oder wie das heißt) und stelle alles im klein-klein ein. Nervt aber. Weil ist dann die LED hin und anderer Hersteller rein, dann stellt man alles um.
Bin daher froh um 24V. Keine Miniatur-Vorschaltgeräte die Brummen oder schnell aufgeben. Hab auch alles an 5x1,5mm² und wenig Sorgen.Zuletzt geändert von SvenB; 06.11.2022, 20:25.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich bin mit den Philips sehr zufrieden. Da flackert nichts und dimmen lassen sie sich auch gut. Man muss aber schon eine Zeit lang suchen bis man was findet - bei E27 habe ich 3 Jahre probiert und die besten dimmbaren sind die, es immer mal wieder bei Hofer (Aldi) für 99 Cent gibt (Eigenmarke).
Fairerweise flackern die wenigen Constaled, die ich habe auch nicht.
Kommentar
-
Vielen Dank an alle die mir geschrieben haben.
Ich habe nun folgende geplant und bestellt:
Trafo 1: 108 Watt Last - 18Spots
Trafo 2: 78W Last - 13 Spots
Trafo 3: 66 Watt Last - 11 Spots
3x AKD-0424R.02
1. Dimmer: 60W Wz, 24W Küche, 24W WC
2. Dimmer: 36W Flur EG , 42W Flur OG
3. Dimmer 48W Badezimmer, 18W Ankleide
jetzt werden sich sicherlich einige fragen, warum ich bei so wenig Leistung gleich 3x 160W Trafos verwenden möchte und gleich drei LED Controller. Ich erhoffe mir eine Lebenszeitverlängerung der Bauteile, eine Umklemmmöglichkeit bei defekt, und vorallem muss ich aufgrund der Leitungslänge im Wohnzimmer evtl. die Spannung erhöhen. Das würde dann dazu führen das ich das WC dann am ein anderen Controller hänge, weil der näher am Schaltschrank ist. Das messe ich dann aber, sobald alles verbaut ist.
Ein Bild wie es aussieht wenn alles fertig ist, erspare ich euch… das Chaos von dem Pfusch Elektriker werde ich schon aus Platzgründen niemals beseitigen können.
Eine letzte Frage hätte ich aber noch: ist es Sinnvoll das Netzteil vom LED Treiber ein und ausschalten zu lassen? Gerade im Bezug auf die Geschwindigkeit des einschaltens?
Kommentar
Kommentar