Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AMS-0816.02 - Nachbarkanal schaltet mit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AMS-0816.02 - Nachbarkanal schaltet mit

    Hallo zusammen!

    Ich habe jetzt endlich meinen kleinen Unterverteiler in der Werkstatt grundlegend in Betrieb genommen.
    Darin ist KNX-seitig derzeit nur der MDT AMS-0816.02 Schaltaktor. Angeschlossen ist derzeit auch nur Kanal A und B. An A ein Bosch Werkstattsauger ( GAS 35 M AFC mit 1380W Saugturbine) und auf Kanal B 3 kleine LED-Panels. Falls noch relevant: Beide Kanäle sind an der gleichen Phase derzeit und es wurde von der Klemmstelle jeweils eine Ader zum Aktor gelegt und nicht gebrückt.

    Wenn der Sauger jetzt im Modus AN ist und der Kanal am Aktor aus und der Kanal dann angeschalten wird, schaltet für ca 2 Sekunden der Kanal B mit ein (Licht geht an) und dann wieder aus. Der Sauger läuft dann weiter.

    Habe ich hier eine Last überschritten, die das verursacht? Wenn ich von 230V ausgehe, komme ich auf gerechnete 6A, die doch weit unter dem Kanal-Limit liegen.

    Parametriert sind die Kanäle nur mit dem Kanalnamen. Rest ist Standard als Schließer. Verknüpft sind die KO auch nur einseitig in GA jeweils Schalten und Schalten Status. Also ein gegenseitiger Busbefehl kann damit ausgeschlossen werden.

    Habe ich einen defekten Aktor oder ist das by design 🙈?

    image.png

    #2
    Was sagt der Gruppenmonitor? Dann solltest du den Fehler doch einkreisen können.
    Schaltet der Kanal B ein und Status kommt auch oder geht nur die LED kurz an?

    Kommentar


      #3
      Wie gesagt die LED Beleuchtung an der Decke geht kurz an und wieder aus. Nicht nur die Kanal LED. Sorry wenn das falsch rüber kam. Gruppen Monitor schau ich dann noch mal nachher daheim

      Kommentar


        #4
        Danke noch mal für den Hinweis mit dem Gruppenmonitor. Interessanterweise scheint mein Garten-Schaltaktor für die Bewässerung alte GA hinterlegt zu haben? Ich bin noch relativ neu bei KNX und komme von anderen Systemen. So sieht das nämlich bei 2 Tests aus:

        Habe 2 Linien per TCP mit 1.1.* und 2.1.* und der Gartenaktor schaltet die GA, die er vermutlich früher mal beim testen hatte. Interpretiere ich so richtig, oder? Denn im Garten-Schaltaktor sind jetzt andere GA verknüpft, siehe zweites Bild. Habe dem jetzt das Applikationsprogramm neu programmiert und kann nachher noch mal testen.

        image.png
        image.png

        Kommentar


          #5
          hjk: Das "Problem" ist behoben ... Neuprogrammierung des Gartenaktors hat geholfen. Ich denke, der Gruppenmonitor wird mein neuer Freund :-)

          Ach und nebenbei: Vielen Dank für alle die tollen Geräte, die ich von euch mittlerweile habe. Mittlerweile sind es in unserem beschaulichen Reihenhaus schon 69 MDT Geräte :-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von skeal Beitrag anzeigen
            Habe 2 Linien per TCP mit 1.1.* und 2.1.*
            Was soll man sich denn darunter vorstellen?

            Jeweils ein IP-Router als Linienkoppler? Warum dann aber direkt von der Sublinie via der imaginären Hauptlinie in eine anderen Bereichslinie koppeln, um eine Außenlinie und eine Innenlinie zu generieren? Gin die Außenlinie nur per IP anzubinden?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Genau. Zwei Linien per zwei IP Router.

              Problem ist, dass ich zum Gartenhaus zwar Strom und LAN liegen hatte aber kein knx. Somit eine innen und eine Aussenlinie.

              Vielleicht gäbe es eine bessere Linienaufteilung aber es funktioniert und wurde durch mich nach bestem Wissen und Gewissen gemacht

              Kommentar

              Lädt...
              X